5. Oktober 2021
Verband der Siebenbürger Sachsen vertieft auf Begegnungsreise Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland führte vom 12. bis 19. September eine Begegnungsreise nach Siebenbürgen durch, deren Ziel die Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen war. Angesprochen waren in erster Linie Medienschaffende im Verband. So waren u. a. die Webmaster von www.siebenbuerger.de dabei, ebenso wie Vertreter aus dem Bereich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“, des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über den siebenbürgischen Tellerrand hinauswirkte.

Auf eben diese digitalen Spuren begab sich die vierzehnköpfige Gruppe für eine Woche nach Siebenbürgen. Zahlreiche Gespräche und Besuche vor Ort trugen zur nochmaligen Verbesserung der schon traditionell guten Beziehungen zwischen den Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen und Deutschland bei, ebenso die Kontaktpflege zu weiteren deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen. Neben den Gesprächen mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, des Ortsforums Kronstadt, der Stiftung Kirchenburgen, des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, der Hermannstädter Zeitung und der Karpatenrundschau waren es die vielen Begegnungen mit in Siebenbürgen aktiven Vereinen und Multiplikatoren. Sehens- und besuchenswert ist das Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, das eine hervorragende Mischung aus Kirchengeschichte und siebenbürgisch-sächsischer Geschichte bietet. Die Schwarze Kirche in Kronstadt als größter Kirchenbau in Siebenbürgen mit der prächtigen Ausstattung und einer Orgelvorstellung sind ein Muss bei einem Trip nach Siebenbürgen. Hier gab es auch ein ausführliches Gespräch mit Frank-Thomas Ziegler zur Öffentlichkeitsarbeit der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. Ein Erlebnis für sich war der Besuch in der Mühlbacher Produktionsstätte des Filmemachers Eduard Schneider einschließlich eines Berichts über unsere Visite in einem örtlichen TV-Sender (Antena3 Deva: www.facebook.com/Antena3DevaOamenidintreNoi/videos/538381580608177/?t=5310&redirect=false, ab Minute 1:28:31). Aber auch ein Besuch im Museum der städtischen Traditionen in Zeiden mit seinen digitalen Möglichkeiten gehörte dazu, wie auch die guten Gespräche mit Diana und Cătălin Mureșan in Hermannstadt, Alfred Dahinten in Mühlbach, Uwe Seidner in Wolkendorf, Christian Macedonschi in Kronstadt und Carmen Schuster in Kleinschenk. Jede Begegnung brachte neue Erkenntnisse und Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit näher. Die Besuche in der Brukenthalschule in Hermannstadt und im Deutschen Lyzeum in Mühlbach waren hochinteressant. Chancen und Probleme des deutschsprachigen Unterrichts konnte man von den beiden Schuldirektorinnen aus erster Hand erfahren. Nicht zuletzt waren das Heimatmuseum in Großpold, der Besuch des interethnischen Museums in Alzen und des Jugendbegegnungszentrums Holzmengen oder die Fahrt mit der „Wusch“ durch das Harbachtal ganz besondere Highlights. Zum Abschluss der Begegnungsreise nahm man gemeinsam am 31. Sachsentreffen teil, das vom Siebenbürgenforum in diesem Jahr in der sächsisch-landlerischen Gemeinde Großau organisiert wurde.
Wichtig für diese Begegnungsreise waren auf jeden Fall das gegenseitige Kennenlernen und das Anbahnen gemeinsamer Projekte, die grenzüberschreitend immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hier sind wir Siebenbürger Sachsen gut aufgestellt, was die vielen Projekte der letzten Zeit auch eindrucksvoll zeigen.
Ein herzlicher Dank geht an die Bundeskulturreferentin Dagmar Seck und den Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner für die minutiöse Vorbereitung der Reise, aber auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die aktive Teilnahme, die bei den zahlreichen Terminen teils viel Disziplin erforderte. Gefördert wurde diese Begegnungsreise dankenswerterweise durch Mittel des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen der „Unterstützung von Maßnahmen der Vertriebenen zur Förderung des friedlichen Miteinanders mit den Völkern Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas“ sowie durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Rainer Lehni, Bundesvorsitzender
Stimmen zur Begegnungsreise
Dr. Gerhild Rudolf, Leiterin des Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien:

Das Landeskirchliche Museum, das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und die Veranstaltungsangebote des Teutsch-Hauses werden in Zukunft durch die verstärkte Multiplikatorenarbeit (auch in digitaler Kooperation) noch sichtbarer werden. Um das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe in der Heimat zu bewahren braucht es nämlich auch die aktive Verbindung zu den Siebenbürgern weltweit.
Bei diesem Arbeitstreffen war es uns zugleich ein Anliegen zu schildern, wie wichtig es gegenwärtig für den Erhalt unseres Kulturerbes ist, im hiesigen rumänischen gesellschaftlichen Umfeld die Kenntnis, Akzeptanz und Wertschätzung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kulturgüter aktiv zu fördern.“


Weitere Berichte über die Begegnungsreise:
- Radio-Interview hier anhören mit Bundeskulturreferentin Dagmar Seck über die Begegnungsreise durch Siebenbürgen.
- Livestreams vom Sachsentreffen 2021 in Großau: Trachtenumzug, Eröffnung, Blasmusik, Volkstanz, Gottesdienst, Theatervorstellung, Party
- Gruppenbild nach dem Gespräch mit der HZ-Chefredakteurin Beatrice Ungar
- Arbeitstreffen, Livestreams und Storys: Die Begegnungsreise aus Sicht der Webmaster von Siebenbuerger.de
- Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital
- Technikerausfahrt der SJD
- Begegnungsreise - Hermannstadt, Harbachtal und Mühlbach
- Begegnungsreise - Burzenland und Sachsentreffen
- Rundreise - Hermannstadt und Burzenland
- Rundreise - Kirchen und Karpaten
Schlagwörter: Reise, Siebenbürgen, Kooperation, Verband, Medien, Webmaster, Rainer Lehni, Sonnleitner, Bundeskulturreferat, Seck, Kulturwerk, Oberth, Hermannstadt, Kronstadt, Siebenbürgenforum, Wusch, ADZ, Wilk, Karpatenrundschau, HZ, siebenbuerger.de, AK Internet
31 Bewertungen:
Neueste Kommentare
- 06.10.2021, 00:43 Uhr von Doris Hutter: Diese Vielfalt und Vielseitigkeit der Begegnungen! Schön und lebendig in mehreren Berichten und ... [weiter]
Artikel wurde 1 mal kommentiert.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.