Ergebnisse zum Suchbegriff „Begruessungsrede“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 90 [weiter]
Carl Wolff Gesellschaft feiert zehnjähriges Jubiläum
Das zehnjährige Jubiläum der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. (CWG), fand in diesem außerordentlichen Jahr 2020 in einem besonderen Rahmen statt: Der siebenbürgische Wirtschaftsclub lud zu einem digitalen Ereignis ein, so konnten Zuschauer aus aller Welt per Livestream dabei sein. mehr...
Der Methusalem-Code - Identitätskrise eines Wanderpokals / Von Kurt H. Binder
Es begann damit, dass ich im Juni 2013, dem hypnotischen Ruf des Vergänglichen folgend, das 80. Lebensjahr erfüllte. Wie die meisten Leidensgenossen war auch ich stolz darauf, dieses relativ hohe Alter unbeschadet erreicht zu haben, obwohl ich ja, ohne Widerstand leisten zu können, auch nur ergeben mit der Zeit trotten musste. mehr...
Gelungene Backnanger Weihnachtsfeier
Spätestens als diese Liedzeilen erklangen, war auch der letzte Gast der Backnanger Weihnachtsfeier in der Markuskirche ergriffen von der beeindruckenden Darbietung des Urweger Chores aus München. Seine Anwesenheit verdankte die Kreisgruppe der Idee, jedes Jahr bei unserer Weihnachtsfeier einen Lichtertbrauch aus einer anderen Heimatgemeinde vorzustellen. Hahnbach machte letztes Jahr den Anfang (wir berichteten). Es folgte nun Urwegen mit seiner typischen Lichterttradition, umrahmt von weiteren Bräuchen und lustigen Geschichten rund um dieses Dorf.
mehr...
Ein Highlight zum Jahresanfang: der Große Siebenbürgerball in München
Am 25. Januar d. J. fand der Große Siebenbürgerball zum zehnten Mal im Festsaal des Münchner Hofbräukellers statt: bei ausverkauftem Hause, in besonderem Glanze und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay. mehr...
Ausstellung in Bamberg mit Gerhild Wächter und Dagmar Dusil
Die GEDOK Franken (Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstförderern in Franken) hat in Kooperation mit dem Bamberger Landratsamt zu einer Ausstellung mit dem Thema „Hier und Jetzt“ eingeladen. Einhundertzwanzig Werke von sechsundzwanzig Künstlerinnen kann man vom 21. November bis 2. Januar besichtigen und Führungen wahrnehmen. Am letzten Tag der Ausstellung ist es möglich, mit den ausstellenden Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen - Festveranstaltung im Bayerischen Landtag
Was waren die Zutaten dieses bemerkenswerten Nachmittags, der auf den Abend ausgriff? Gewiss, ein in die Jahre gekommener Jubilar, der sich aber keineswegs im Herbst seiner Existenz wähnt; ranghohe, zudem gut gelaunte Gratulanten; nobles parlamentarisches Ambiente; in die Zukunft gerichtete Wünsche und Geleistetes anerkennende Gaben; jugendliches Auftreten, gediegene musikalische Unterhaltung; anregende Debattenkultur; leibliche Genüsse. Der in München ansässige Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, die am 26. Oktober im Bayerischen Landtag unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfand. Unser Verband könne „mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückblicken“, bekräftigte die Bundesvorsitzende Herta Daniel in ihrer Begrüßungsrede. Die „exzellenten Rahmenbedingungen“ in Deutschland hätten „ uns die Beheimatung erleichtert“. mehr...
Siebenbürger richten Tag der Heimat in Hamburg aus
Der festlich geschmückte Bachsaal der St. Michaeliskirche in Hamburg diente am 21. September als feierlicher Rahmen des Tages der Heimat des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Hamburg. Die Ausrichter waren diesmal die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Hamburg/Schleswig-Holstein, deren Organisationsteam ein reichhaltiges kulturelles Programm vorbereitet hatte. mehr...
KünstlerGilde ehrt Dagmar Dusil
Der Name Dagmar Dusil taucht in letzter Zeit gehäuft als Trägerin diverser Auszeichnungen auf. Nun erhielt die aus Hermannstadt stammende Autorin eine weitere Ehrung: den „Literaturpreis 2019“ als erster Preis in der Sparte Prosa, vergeben von der KünstlerGilde Esslingen bei ihrer diesjährigen „Begegnung“ am 21. September. Das Besondere dieser „Begegnungen“ besteht im künstlerischen Zusammenspiel der drei Sparten – Literatur, bildende Kunst und Musik –, die die Gilde unter ihrem Dach vereint, und die jeweils vergebenen Preise und Auszeichnungen. Mit Tim Lucas (Gesang) und Prof. Heinz Acker (Komposition und Klavier) gestalteten zwei weitere siebenbürgische Künstler die Veranstaltung mit. mehr...
Kronenfest vor neuer Halle in Crailsheim
Auf dem weitläufigen Gelände vor der neu erbauten „Jagstauenhalle“ im Crailsheimer Stadtteil Jagstheim feierten wir am 6. Juli unser Kronenfest. Obwohl im selben Ortsteil gleichzeitig das Feuerwehrfest stattfand, ließ es sich Ortsvorsteher Horst Philipp nicht nehmen, einige Stunden bei uns zu verbringen. In seiner Begrüßungsrede versicherte er, dass bis zu unserem nächsten Kronenfest auch die letzten Baustellenreste beseitigt sein werden. Auch Dekanin Friederike Wagner feierte ein paar Stunden mit uns, ehe sie zum nächsten Termin eilen musste. mehr...
Kronenfest in Crailsheim vor neuer Halle
Auf dem weitläufigen Gelände vor der neu erbauten „Jagstauenhalle“ im Crailsheimer Stadtteil Jagstheim feierten wir am 6. Juli unser Kronenfest. Obwohl im selben Ortsteil gleichzeitig das Feuerwehrfest stattfand, ließ es sich Ortsvorsteher Horst Philipp nicht nehmen, einige Stunden bei uns zu verbringen. In seiner Begrüßungsrede versicherte er, dass bis zu unserem nächsten Kronenfest auch die letzten Baustellenreste beseitigt sein werden. Auch Dekanin Friederike Wagner feierte ein paar Stunden mit uns, ehe sie zum nächsten Termin eilen musste.
mehr...