Ergebnisse zum Suchbegriff „Begruessungsrede“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 90

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

10. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Erweiterung des Altenheims "Blumenau" abgeschlossen

Kronstadt – In einem Festakt wurden Mitte Februar die neuen Räumlichkeiten im Altenheim „Blumenau“ eingeweiht. mehr...

10. Februar 2006

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag

Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...

21. Juli 2005

Ältere Artikel

Peter- und Paulsfest war Publikumsmagnet

Das traditionelle Sommerfest nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch auf dem Gelände der Gethsemane Kirche in Würzburg-Heuchelhof war mit rund 400 Besuchern ein sehr toller Erfolg. Dem Fest der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ging ein Gottesdienst in der Paulskirche zu Heidungsfeld voraus, gehalten von Pfarrer i. R. Georg Felmer nach siebenbürgischer Liturgie. mehr...

26. Mai 2004

Ältere Artikel

9. Baaßner Treffen in Dinkelsbühl

Etwa 300 Baaßner sind der Einladung ihrer HOG zum diesjährigen Treffen am letzten Aprilwochenende gefolgt. Schauplatz des turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindenden Treffens war wieder der große Schrannensaal in Dinkelsbühl. mehr...

9. Oktober 2003

Ältere Artikel

Hermannstädter Treffen in Landshut: Eine Rakete der Freundschaft gezündet

Zwar liegen 1 150 lange Kilometer zwischen Landshut und Hermannstadt - doch das hindert die partnerschaftlich verbundenen Städte nicht, stetig ihre Beziehungen zu festigen und neue Freundschaften zu knüpfen. Spätestens am vorletzten Septemberwochenende (20./21. September), beim ersten Treffen von Hermannstädtern in Landshut sind auch Gemeinsamkeiten ausgetauscht worden, die sicherlich vielen neu waren. Wer hätte beispielsweise gewusst, dass ein Landshuter im Spätmittelalter die erste Rakete in Hermannstadt gezündet hat? mehr...

28. Juli 2003

Ältere Artikel

Große Anerkennung für Siebenbürger in Landshut

Beim traditionellen Kronenfest der Kreisgruppe Landshut haben Politiker die Siebenbürger Sachsen für ihre vorbildliche Integration gewürdigt und sie ermuntert, ihre Traditionen in der neuen Heimat weiterzupflegen. Rund 500 Gäste erlebten am 12. Juli auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf ein harmonisches Fest, das von siebenbürgischer Geselligkeit geprägt war. mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Brücken zwischen Völkern gebaut

Bundespräsident Johannes Rau hat kürzlich Professor Ortwin Schuster, Richter am Sozialgericht Landshut, das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen, berichtet die „Landshuter Zeitung“. mehr...

18. Februar 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Kulturgut in Herzogenaurach

Eine Ausstellung unter dem Titel „Siebenbürgisches Kulturgut“ war vom 19. bis zum 27. Januar im Haus des Heimatvereins Herzogenaurach zu besichtigen. Gezeigt wurde eine Sammlung von siebenbürgischen Gebrauchsgegenständen von Marianne Hager und eine Ausstellung zu Johannes Honterus von Wilhelm Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft. mehr...

13. August 2001

Ältere Artikel

"Bester Anwalt Rumäniens ist Rumänien selbst"

Mit diesen Worten reagierte der französische Premierminister Lionel Jospin bei seinem Staatsbesuch in Rumänien Ende Juli auf die Begrüßungsrede des rumänischen Regierungschefs Adrian Nastase. mehr...