Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel Muenchen“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 288 [weiter]

25. Oktober 2011

Kulturspiegel

Hermann von Salza & Gusto Gräser: Deutscher Orden & Alternativbewegung

Vom 20. September bis 1. Oktober hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Berlin die Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche veranstaltet (siehe SbZ Online vom 18. Oktober 2011). Mit zwei Veranstaltungen hat sich auch das Deutsche Kulturforum östliches Europa in die Kulturwoche eingebracht: mit der Podiumsdiskussion aus Anlass des 800. Jahrestages der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland und mit dem Thementag zu einem der Begründer der Alternativbewegung, dem Kronstädter Gusto Gräser. mehr...

17. Oktober 2011

Kulturspiegel

Tagung über den Gipfeln des Burzenlandes

Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 11. bis 19. September 2011 auf der Julius-Römer-Hütte, die am Schuler (Postăvarul) bei Kronstadt auf 1 600 Meter Höhe liegt, statt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Der Einladung folgten 25 Interessierte zwischen 22 und 45 Jahren, um sich eingehend mit der Kulturlandschaft im Karpatenbecken zu beschäftigen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Glorifizierung, Demontage, Selbstreflexion – Personengeschichtliche Zugänge zur Kultur und Geschichte Siebenbürgens“. mehr...

23. August 2011

Kulturspiegel

Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde

Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...

17. Juli 2011

Kulturspiegel

Prof. Dr. George Guțu in Berlin ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes überreichte der Botschafter Rumäniens, Dr. Lazăr Comănescu, am 4. Juli in der Berliner Botschaftsresidenz dem Leiter des Bukarester Lehrstuhls für Germanistik, Prof. Dr. George Guțu, den „Orden für kulturelle Verdienste im Range eines Ritters“ (Ordinul pentru merite culturale in grad de cavaler). mehr...

20. Juni 2011

Verbandspolitik

Burzenland, oh du Heimaterde!

Mit der Überschrift „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2011 einem der Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden, gewidmet: 800 Jahre Burzenland. Die Veranstaltung fand am Pfingstsamstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl statt und wurde vom Jugendbachchor aus Kronstadt, einer Zeidner Bläsergruppe, dem Zeidner Gesangstrio sowie zwei Vorlesern gestaltet. Konzeption und Leitung lagen bei Enni Janesch und Annette Königes. mehr...

10. Mai 2011

Kulturspiegel

Verbunden mit den Menschen der Bukowina - Nachruf auf Dr. Paula Tiefenthaler

Paula Tiefenthaler wurde am 28. November 1918 in Wien geboren, wohin ihre Eltern Alois und Sophie Provasi 1915 aus der Südbukowina geflohen waren. Die Familie kehrte 1919 nach Suczawa (Rumänien) zurück, wo sie die Volksschule und das Lyzeum besuchte. Ihr Studium der Romanistik und Germanistik begann sie an der Universität Bukarest. Im Spätherbst 1940 siedelte die Familie aus der Bukowina ins Deutsche Reich um. mehr...

15. April 2011

Kulturspiegel

Geschichten aus Siebenbürgen: Neuer Erzählband von Hans Bergel

Der Einband des neuesten Buches von Hans Bergel, „Die Wildgans. Geschichten aus Siebenbürgen“, suggeriert Bilder einer (Kultur-)Landschaft, die in Deutschland kaum bekannt ist und für viele Siebenbürger nur noch in der Erinnerung besteht. mehr...

27. März 2011

Verschiedenes

Heimattag der Jubiläen: Burzenland, Jugend und Stadt Dinkelsbühl

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl steht im Zeichen mehrerer Jubiläen: 800 Jahre seit Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und zugleich seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes, 60 Jahre seit dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl und 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Ereignisse werden durch ein attraktives Programm beim Pfingsttreffen vom 10. bis 13. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Die Weichen für ein gelungenes Pfingstfest stellte der Heimattagausschuss unter der Leitung von Organisationsreferent Horst Wellmann in einer Sitzung am 11. März in München. mehr...

9. März 2011

Kulturspiegel

Flechtenmachers Nachlass in Tirol

Vor kurzem übergab die Witwe des in Kronstadt geborenen, in Mösern/Seefeld in Tirol verstorbenen Hochgebirgsmalers Otto Wolfgang Flechtenmacher den gesamten künstlerischen und schriftlichen Nachlass dem Zisterzienserstift Stams im Oberinntal. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung

Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren 1917 im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben 2003 im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...