Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1491-1500 von 2726 [weiter]

22. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag in Traunreut: „Stasi und Securitate“

Der Historiker Dr. Georg Herbstritt (Berlin) referiert am Montag, den 26. März 2012, um 19.30 Uhr im Heimathaus Traunreut (Wichernstraße 5) über die „Stasi und Securitate“. mehr...

21. März 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichten in acht Filmen

Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zum Seminar „Siebenbürgen im zeitgenössischen Dokumentarfilm“ in Bad Kissingen vom 24.-26. Februar eingeladen. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung auf den „Heiligenhof“ gefolgt. mehr...

20. März 2012

Verschiedenes

Das neue Deutschlandhaus

Am 7. März fand im Deutschlandhaus eine Informationsveranstaltung über die Neugestaltung des Hauses und dessen Nutzung als Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung statt. Stiftungsdirektor Prof. Dr. Manfred Kittel begrüßte die Gäste, stellte Stefan Marte, den Gewinner des international ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs, und Bernhard Schulz vom Tagesspiegel, Stiftungsrat Stephan Mayer und den Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Staatssekretär a.D. Rüdiger Jakesch, vor und erwähnte dabei, dass diese Veranstaltung wohl die letzte vor dem Umbau im Haus sei. mehr...

16. März 2012

Kulturspiegel

Stipendien der Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung führt gemeinsam mit dem Literarischen Colloquium Berlin das Stipendienprogramm „Grenzgänger“ durch, das Recherchereisen in Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas fördert. mehr...

15. März 2012

Kulturspiegel

Dem Soziologen und Pädagogen Ernst M. Wallner zum 100.

Einer der berühmtesten Söhne Mettersdorfs im Nösnerland würde in diesen Tagen 100 Jahre alt: Dr. Ernst M. Wallner wurde am 12. März 1912 als Sohn des damaligen Mettersdorfer Pfarrlehrers geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in seinem Heimatort, später besuchte er das Gymnasium in Bistritz und studierte dann in Klausenburg, Halle, Berlin und Bonn Germanistik, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Volkskunde und Theologie. mehr...

13. März 2012

Kulturspiegel

Südosteuropa-Gesellschaft feiert 60-jähriges Bestehen

Kürzlich lud die renommierte Südosteuropa-Gesellschaft zu drei Veranstaltungen nach München ein. Wie jedes Jahr fand auch heuer ein Symposium des Wissenschaftlichen Beirats mit kompetenten Fachreferenten statt zum Thema „Die Twitter-Generation Südosteuropas zwischen Perspektiven in der Heimat und im Ausland“. Am gleichen Tag, dem 17. Februar 2012, fand in den Räumen des Staatlichen Museums für Völkerkunde die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Präsidiums und als Höhepunkt der Wochenendtagung anderntags in den Räumen der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die öffentliche Jahreshauptversammlung mit der 60-Jahr-Feier der Gesellschaft statt. mehr...

8. März 2012

Verbandspolitik

Siebenbürgische Zeitung komplett in Farbe

Mit verbandspolitischen und Haushaltsfragen sowie diversen aktuellen Projekten hat sich der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf seiner Frühjahrssitzung am 3. März in München befasst. Dabei wurde die Umstellung der Siebenbürgischen Zeitung auf Ganzfarbdruck beschlossen. Aufgrund der Teilnahme neuer Amtsträger – beim Verbandstag in Gundelsheim wurde am 13. November 2011 der Bundesvorstand neu gewählt – kam der internen Kommunikation besonderes Gewicht zu. mehr...

6. März 2012

Verschiedenes

Begegnung mit Joachim Gauck

Auf Einladung des Bundespräsidialamtes nahm Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat in Nürnberg e.V. und Träger des Bundesverdienstkreuzes, an der vom Alt-Bundespräsidenten Christian Wulff angeregten „Gedenkveranstaltung für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt“ teil, die am 23. Februar im Konzerthaus Berlin stattfand. Dabei kam es zu einem Treffen mit Joachim Gauck, der vier Tage zuvor offiziell als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen wurde. Im folgenden Bericht schildert Horst Göbbel seine Eindrücke. mehr...

6. März 2012

Verbandspolitik

Patenland der Schlesier

Alljährlich wird der „Kulturpreis Schlesien“ des Landes Niedersachsen vergeben. Auf Einladung des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann habe ich am 20. Dezember an der Präsentation der Kulturpreisträger Schlesien 2011 in der Vertretung Niedersachsens beim Bund in Berlin teilgenommen. Die dotierten zwei Hauptpreise sowie ein ebenfalls dotierter, jedoch fakultativer Sonderpreis werden alljährlich im Herbst überreicht (abwechselnd in Deutschland und in Polen). Im Februar präsentieren die Preisgekrönten dann ihr Werk in Berlin. mehr...

3. März 2012

Verschiedenes

Günther Bosch 75

Günther Bosch, der Entdecker und ehemalige Trainer von Tennislegende Boris Becker, feierte am 1. März 2012 in Berlin „mit der Familie und einigen engen Freunden“, wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, seinen 75. Geburtstag. mehr...