Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 1531-1540 von 2726 [weiter]
DVD über das Harbachtal
Der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky hat eine neue DVD in der Serie „Siebenbürgische Dorfportraits“ realisiert. Es ist bereits der fünfte Dokumentarfilm nach „Lichtblicke & Schlagschatten“ (Burzenland), „Fanal“ (Nösner Land), „Hoffnungsschimmer“ (Altes Land) und „Die gute alte Zeit“ (Unterwald). mehr...
"Lebendige Erinnerung Europas": Antikommunistischer Widerstand und Deportationen
Am 18. Oktober 2011 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Memoria ca formă de justiție“ – Erinnerung als Ausdrucksform der Gerechtigkeit“ eröffnet. Monica Macovei, EU-Abgeordnete Rumäniens, zeigte diese Ausstellung im Rahmen des EU-Projektes „Europa für die Bürger. Lebendige Erinnerung Europas“ der Europäischen Kommission zusammen mit Ana Blandiana und der Bürgerakademie (Academia Civică). mehr...
Verbandstag setzt sich für Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ein
Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar. Die Delegierten zogen Bilanz über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und sprachen sich in lebhaften Diskussionen für eine Stärkung der Kultur und der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...
BdV fordert Einmalzahlung an deutsche Zwangsarbeiter
Berlin - Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat am 25. Oktober 2011 die Bundesregierung aufgefordert, das schwere Schicksal deutscher Zwangsarbeiter anzuerkennen und die gesetzlichen Grundlagen für eine humanitäre Geste in Form einer Einmalzahlung zu schaffen. mehr...
Burzenland-Geschichten fotografiert: Wettbewerb des Deutschen Jugendforums Kronstadt
„Burzenland-Geschichten – Erzähle uns mit einem Foto DEIN Burzenland!” – so lauteten Titel und Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs des Deutschen Jugendforums Kronstadt. Das Thema ging zwar von der Geschichte aus, Voraussetzung war jedoch in der im Frühsommer veröffentlichten Ausschreibung, dass die eingesendeten Arbeiten nicht „nur“ historischen Hintergrund, sondern auch viel Phantasie umfassen. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …"
Eine Tagung zum Thema „Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …“ findet vom 4. bis 9. Dezember 2011 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Musikalisch illustrierter Vortrag von Karl Teutsch in Berlin
Der Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche machte deutlich, dass spätestens nach dem Ersten Weltkrieg Wien als musikalische Referenz- und Betätigungsmetropole der Siebenbürger Sachsen von Berlin abgelöst worden war. Eine schier unübersehbare Schar von Interpreten und Musikpädagogen einerseits, so gut wie alle unsere Komponisten andererseits, waren zumindest zeitweise dort tätig. Peter Szaunig am Klavier sowie Cătălin Ilea, Cello, am Klavier begleitet von Marlène Ilea, illustrierten nebst CD-Einspielungen deren Schaffen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...
Jubiläumsauflage des George-Enescu-Festivals in Bukarest
Das Festival „George Enescu“ (www.festivalenescu.ro) wird von der internationalen Presse und den Fachleuten zu den wichtigsten Festivals für klassische Musik weltweit gezählt – die britische Webseite www.gramophone.co.uk beschrieb Bukarest im Zusammenhang mit den Festspielen sogar als „Mekka für das hochwertige Musizieren“. Das Festival fand in diesem Jahr vom 1. bis 24. September statt und feierte ein doppeltes Jubiläum: seine 20. Auflage sowie den 130. Geburtstag des Komponisten, Violinisten und Dirigenten George Enescu. mehr...
Karin Bruder und Hans Bergel lasen im Rahmen der Berliner Kulturwoche
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin gab es im Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ zwei Lesungen: Karin Bruder las am 27. September aus ihrem Roman „Zusammen allein“ und Hans Bergel am 30. September, wobei er die Lesung unter dem Titel „Homo Transylvanus“ mit einem Vortrag ergänzte. mehr...




