Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“

Artikel

Ergebnisse 1541-1550 von 2726 [weiter]

25. Oktober 2011

Kulturspiegel

Hermann von Salza & Gusto Gräser: Deutscher Orden & Alternativbewegung

Vom 20. September bis 1. Oktober hat der Verband der Siebenbürger Sachsen in Berlin die Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche veranstaltet (siehe SbZ Online vom 18. Oktober 2011). Mit zwei Veranstaltungen hat sich auch das Deutsche Kulturforum östliches Europa in die Kulturwoche eingebracht: mit der Podiumsdiskussion aus Anlass des 800. Jahrestages der Berufung des Deutschen Ordens ins Burzenland und mit dem Thementag zu einem der Begründer der Alternativbewegung, dem Kronstädter Gusto Gräser. mehr...

24. Oktober 2011

Kulturspiegel

Germanistentagung in Bad Kissingen: Regionalliteraturen im östlichen Europa

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 13. bis 17. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Literarische Provinz und Metropolen – Deutsche Regionalliteraturen im östlichen Europa“. mehr...

19. Oktober 2011

Kulturspiegel

Altbischof Christoph Klein erhält Georg-Dehio-Kulturpreis

Der Georg Dehio-Kulturpreis 2011 des Deutschen Kulturforums östliches Europa wurde in einem Festakt am 22. September im Atrium der Deutschen Bank in Berlin-Mitte an D. Dr. Christoph Klein, Bischof a. D. der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und an den Organisten und Musikwissenschaftler Jan Janca überreicht. mehr...

18. Oktober 2011

Kulturspiegel

Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche in Berlin

Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine Landesgruppe Berlin/ Neue Bundesländer veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und dem Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin eine Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche. Mit der Eröffnungsveranstaltung „Heimat – Kultur“ startete am 20. September im Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ die bis zum 1. Oktober laufende Veranstaltungsreihe. mehr...

18. Oktober 2011

Kulturspiegel

„De Zegden ändern sich“: Siebenbürgisch-sächsische Lieder und mehr

Hans (Günter) Seiwerth, Liedermacher, Historiker, Lehrer, Übersetzer hat den Kulturinteressierten Berlins einen wunderbaren Abend geschenkt. Er trat im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwoche am Abend des 23. September im Konzertsaal des rumänischen Kulturinstitutes „Titu Maiorescu“ auf. mehr...

18. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schengenraum bleibt vorerst verschlossen

Bukarest – Zum zweiten Mal in diesem Jahr bleibt der Schengenraum für Rumänien und Bulgarien verschlossen – diesmal „bis mindestens Juli 2012“. Mit ihrem Veto im EU-Ministerrat verhinderten die Niederlande und Finnland Ende September, dass die Personenkontrollen an den Übergängen zu den beiden südosteuropäischen Staaten schon in diesem Jahr abgeschafft werden. mehr...

17. Oktober 2011

Kulturspiegel

Tagung über den Gipfeln des Burzenlandes

Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 11. bis 19. September 2011 auf der Julius-Römer-Hütte, die am Schuler (Postăvarul) bei Kronstadt auf 1 600 Meter Höhe liegt, statt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Der Einladung folgten 25 Interessierte zwischen 22 und 45 Jahren, um sich eingehend mit der Kulturlandschaft im Karpatenbecken zu beschäftigen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Glorifizierung, Demontage, Selbstreflexion – Personengeschichtliche Zugänge zur Kultur und Geschichte Siebenbürgens“. mehr...

16. Oktober 2011

Kulturspiegel

Karin Bruder las in München

Am 4. Oktober, einem der letzten lauen Spätsommerabende dieses Jahres, las die in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder in der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München aus ihrem Jugendbuch „Zusammen allein“ – und vielleicht lag es ja am schönen Wetter, dass neben der Vortragenden und dem Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster zu dieser ersten Kulturveranstaltung in den verbandseigenen Räumen in der Karlstraße lediglich 14 Zuhörer erschienen waren. mehr...

16. Oktober 2011

Kulturspiegel

In Berlin: Kirche und Kultur in Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg

Die Kirche als Trägerin von Kultur und ihr Umgang mit dem kulturellen Erbe am Beispiel von Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg ist das Thema einer Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa am Dienstag, den 1. November, 19.00 Uhr, im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden 13–15, in Berlin. mehr...

15. Oktober 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission für deutsche Minderheit tagte in Berlin

Hermannstadt (ADZ) – Die 15. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien fand am 6. und 7. Oktober in Berlin statt. Die beiden Co-Vorsitzenden der Kommission sind Bogdan Aurescu, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, und Dr. Christoph Bergner, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. An den Gesprächen nahmen Vertreter beider Regierungen, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und die Bundesvorsitzenden der Verbände in Deutschland teil; für die Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius, für die Banater Schwaben Peter Dietmar Leber und für die Sathmarer Schwaben Helmut Berner. mehr...