Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 2591-2600 von 2728 [weiter]
In München: Vortrag über Herta Müller
Einen Vortrag über „DissemiNation. Identität und Differenz im Werk Herta Müllers“ hält die Mailänder Germanistin Dr. Paola Bozzi am Montag, dem 10. Juni, 18.00 Uhr, im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München. mehr...
"Siebenbürgen als Lokomotive der europäischen Integration"
„Rumäniens Weg nach Europa - Siebenbürgen als Lokomotive der europäischen lntegration?" - So lautete der Titel eines Referates, das Robert Schwartz, Redakteur der Deutschen Welle, am 17. April 2002 auf Einladung der Landesgruppe Berlin der siebenbürgischen Landsmannschaft im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin hielt. mehr...
Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte
In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...
Heft 1/2002 der Südostdeutschen Vierteljahresblätter erschienen
Im ersten Heft des 51. Jahrgangs (2002) der „Südostdeutschen Vierteljahresblätter“, die ab 2002 als Zeitschrift des neu gegründeten Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas erscheinen, nehmen belletristische Texte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen großen Raum ein. mehr...
" . . . next Generation". Junge siebenbürgische Künstler
Helga Dengjel, Armin Mühsam und Uwe Zermen stellten während des siebenbürgischen Heimattages im Kunstgewölbe der Stadt Dinkelsbühl aus. In die Ausstellung führte Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit folgenden Gedanken ein. mehr...
Christa Stewens: Bayern setzt sich intensiv für Siebenbürger ein
Entscheidend für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen sei es, „die Jugend der deutschen Minderheit in Siebenbürgen im Kern zu erhalten und die Bindungen der Jugend der Landsmannschaft zur siebenbürgischen Heimat zu verstärken“. Dies erklärte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens am 19. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Bayerische Staatsregierung sei aufgeschlossen für die Belange der Siebenbürger Sachsen, die ähnlich heimatbewusst wie die Bayern seien. Die CSU-Politikerin kritisierte die massiven Kürzungen der Bundesregierung im kulturellen Bereich, die die „fachliche Kulturarbeit und Arbeitsfähigkeit der Landsmannschaften an sich getroffen haben“. Die Festrednerin forderte zudem eine Geste der Anerkennung und Wiedergutmachung für die Opfer der Zwangsarbeit. mehr...
Geschichten vom Rande der Gesellschaft
Rumänische Dokumentarfilmserie im Berliner Kino Babylon / Andrei Schwartz zeigte den beeindruckenden Film „Auf der Kippe“. mehr...
Otto Schily Festredner beim Heimattag in Dinkelsbühl
Bundesinnenminister Otto Schily tritt beim siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, dem 19.Mai, als Festredner neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr auf. Am Freitag erteilte der Minister die Zusage für sein Kommen. mehr...
Vortrag in Berlin: "Rumäniens Weg nach Europa"
Einen Vortrag zum Thema "Rumäniens Weg nach Europa - Siebenbürgen als Lokomotive der europäischen Integration?" hält Robert C. Schwartz am Freitag, dem 17. Mai, 19.00 Uhr, im Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“, Königsallee 20 a, in 14193 Berlin. mehr...
Siebenbürgenlied ins Rumänische übertragen
Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages des Komponisten Johann Lukas Hedwig lässt die Heimatgemeinschaft Heldsdorf das Siebenbürgenlied ins Rumänische übersetzen. Damit kann das völkerverbindende Lied auch unter der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien Verbreitung finden. mehr...