Ergebnisse zum Suchbegriff „Berlin“
Artikel
Ergebnisse 2641-2650 von 2710 [weiter]
Chat mit dem Aussiedlerbeauftragten verschoben
Wegen des Terroranschlages auf die USA wird der Chat, den Jochen Welt, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, am Donnerstag, den 13. September, halten wollte, verschoben. Ein neuer Termin wird sobald wie möglich unter der Anschrift http://www.bmi.bund.de/ bekannt gegeben. mehr...
Deutsch-rumänische Veranstaltungen in Berlin
Eine deutsch-rumänische Kooperationsbörse mit individuellen Gesprächen findet am 12. September, 16.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut Titu Maiorescu, Königsallee 20 a, 14193 Berlin, statt. mehr...
Patenminister Schartau verzichtet auf Doppel-Job
Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Harald Schartau (SPD), der gleichzeitig Patenminister der Siebenbürger Sachsen ist, hat auf eine Kandidatur als Generalsekretär der Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen verzichtet. Das teilte er am 7. September dem Landesvorsitzenden Franz Müntefering und dem Ministerpräsidenten Wolfgang Clement mit. mehr...
Föderationsjugendlager 2001 in Kanada
Am diesjährigen Föderationsjugendlager in Kanada beteiligten sich fünf Jugendliche aus Deutschland: Elise Eisenburger (Stuttgart), Ulrike Hopprich (Germersheim), Astrid Kelp (Stuttgart), Franziska Schöpp (Waldkraiburg) und Elmar Wolff (München). Als Betreuerin seitens der SJD begleitete sie Kulturreferentin Margot Wagner (Eitensheim). Von ihren Erlebnissen und Eindrücken während der Kanada-Reise berichten die Jugendlichen im nachstehenden Text. mehr...
Bundesregierung nimmt Sorgen um deutsche Minderheit ernst
Die Bundesregierung teilt die Sorgen der Landsmannschaft um die deutsche Minderheit in Rumänien und nimmt die dort aufgekommene Beunruhigung der Landsleute ernst. Dies geht aus ähnlich lautenden Briefen an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hervor, mit denen das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern auf dessen Demarche im Zusammenhang mit Bukarests Dringlichkeitserlass in Sachen Bodenrückgabe reagiert haben. mehr...
Vor 60 Jahren: Stalin ließ Deutsche deportieren
Am 28. August 1941 erließ Stalin die Dekrete zur Deportation der Deutschen in der Sowjetunion. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin sprachen sich Vertreter der Russlanddeutschen und des BdV dagegen aus, die Anforderungen bei der Anerkennung als Spätaussiedler weiter zu verschärften. mehr...
Landeskundeverein tagt in Gundelsheim
Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 15. September 2001 im Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Der renommierte Zeithistoriker Dr. Fritz Klein hält einen Vortrag über seine Beziehungen zu Siebenbürgen und zur Situation des Intellektuellen in einem diktatorischen Herrschaftssystem. mehr...
XIX. Workshop von Studium Transylvanicum
Der XIX. Workshop von Studium Transylvanicum findet vom 14. bis 15. September 2001 in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar erstmals zu einem rechtsgeschichtlichen Thema statt. mehr...
Kein Massenexodus aus dem Osten
Der in der Europäischen Union weit verbreiteten Sorge, die Ost-Erweiterung könne zu einer Völkerwanderung aus den Beitrittsländern führen, ist das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in München entgegengetreten. mehr...
Reportage über Ex-König Michael und weitere TV-Tipps
Ex-König Michael, ein Hilfsprojekt, Eisenbahn-Romantik und Herta Müller stehen im Mittelpunkt einiger TV-Sendungen zu deutsch-rumänischen Themen. mehr...