Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 1451-1460 von 2044 [weiter]

7. Februar 2009

Verschiedenes

Reisegruppe aus Pforzheim erkundet Siebenbürgen

Eine Reisegruppe der evangelischen Johannes-Pfarrei Pforzheim machte sich an einem schönen Sommermorgen auf den Weg nach Frankfurt am Main, um wenige Stunden später in Bukarest zu landen. Hauptziel der Studienreise war das ehemals siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet. Für den erfahrenen Leiter der Gruppe, Dekan i.R. Hans Martin Schäfer, eine Krönung aller seiner bisherigen erfolgreichen Studienreisen in verschiedene Länder der Welt. mehr...

2. Februar 2009

Interviews und Porträts

Heimatverbundener Forscher: Hermann Albrich gestorben

Mit Hermann Albrich hat die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft am 15. Dezember 2008 in Augsburg nicht nur eines ihrer Aushängeschilder verloren – einen Erfinder und Forscher, der über Deutschland hinaus bekannt und geschätzt war, einen in Jahrhunderte währender Familientradition stehenden Lehrer und hoch geachteten Professor der Technischen Fachhochschule München –, sondern auch einen Menschen, der stets liebe- und humorvoll seiner Heimat verbunden geblieben ist. mehr...

15. Januar 2009

Verbandspolitik

Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen

Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Euro­päischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bun­desgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...

11. Januar 2009

Jugend

Tanzgruppe Stuttgart blickt auf erfolgreiches Jahr 2008

In der letzten Probe des vorigen Jahres blickte die siebenbürgische Tanzgruppe Stuttgart am 17. Dezember auf die Ereignisse des Jahres 2008 zurück: Es war ein Jubiläumsjahr, in dem die Mitglieder das zehnjährige Bestehen der Tanzgruppe feierten und viele Auftritte bestritten. mehr...

8. Januar 2009

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Lebenswelten im Sozialismus"

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“/Akademie Mitteleuropa lädt an deutscher und ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 22. bis 27. Februar 2009 zu einer Tagung „Lebenswelten im Sozialismus“ nach Bad Kissingen ein. Neben den Verhältnissen in der DDR werden die spezifischen Bedingungen der Rumäniendeutschen im Kommunismus untersucht. mehr...

6. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier in der Münchner Rokestuf

Am 12. Dezember 2008 trafen sich die Freunde der Rokestuf im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in München zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Das Ehepaar Astrid und Michael Greff hat keine Mühe gescheut, auch in diesem Jahr die Organisation und die Durchführung der Weihnachtsfeier zu übernehmen. mehr...

29. Dezember 2008

Kulturspiegel

Brukenthalschule: Eindrucksvolles Bild einer lebendigen Einrichtung

Das eben erschienene fünfte Jahrbuch der Brukenthalschule dokumentiert deren Arbeit in drei Jahren, in denen „unglaublich viel los“ war. Das Jahrbuch ist mit 144 Seiten umfangreicher als seine Vorgänger, hat ein größeres Format (DIN A 4) und enthält eine Fülle guter Farbfotos. Es richtet sich vor allem an Schüler und Eltern, aber auch an die Absolventen und Freunde der Schule und an alle, die an den deutschsprachigen Schulen in Rumänien interessiert sind. Dem Autorenteam gehören Lehrer, Schüler und Eltern an, die sich in ihrer Arbeitssprache äußern können. Der Band ist zweisprachig (die Beiträge in deutscher Sprache überwiegen) und enthält nur wenige übersetzte Texte. Statistiken, Tabellen und Bildunterschriften sind durchgehend zweisprachig. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

17. Dezember 2008

Jugend

30-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Augsburg

Am 9. November feierte die siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg in der „Grünholder Stu­ben“ in Gablingen ihr 30-jähriges Jubiläum. Ge­laden waren die Gründungsmitglieder, der Vor­stand des Verbandes in Augsburg sowie alle ehe- ­maligen Tanzgruppenleiter und Mitglieder. mehr...

13. Dezember 2008

Kulturspiegel

Bedeutender Arzt und Naturwissenschaftler: Karl Ungar

Dr. Karl Ungar war einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Ärzte und Naturwis­senschaftler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Zeitgenosse und Kollege Dr. Viktor Weindel würdigte in ihm einen Mann, dem „seine vielseitigen und außerordentlichen Fähigkei­ten als Mensch und Arzt, als Naturwissenschaftler und Botaniker sowie seine musikalische Be­gabung einen ungewöhnlichen Weg vorgezeichnet“ hatten, dessen volle Erfüllung ihm jedoch durch die „rauhe Hand des Schicksals“ nicht gegeben war. mehr...