Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 1561-1570 von 2044 [weiter]

22. August 2007

Verschiedenes

Wiedersehen in Israel

Zu den zahlreichen Reisen des Hermannstädters Dipl. Phys.-Chem. Harry H. Binder zählt nun auch eine Reise nach Israel. Trotz seines hohen Alters wollte Binder nicht darauf verzichten, das Heilige Land zu besuchen, und so flog er im Juni dieses Jahres mit einer Gruppe Senioren aus Nürnberg nach Israel. mehr...

11. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Spitzenplatz für Brukenthal-Gymnasium

Unter rund 250 Schulen in den Staaten Mittel- und Osteuropas, an denen das Deut­sche Sprachdiplom (DSD) erworben werden kann, belegt das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt den fünften Platz. mehr...

10. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Stewens besuchte Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Christa Stewens hat als Ehrengast an der Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche am 1. August in Hermannstadt teilgenommen. Im Anschluss be­suchte sie einige Städte in Siebenbürgen. Auf ihrer Reise begleiteten sie der Landes­vor­sitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Erste Bürgermeister von Wolfrathausen, Reiner Berchtold, zusammen mit seiner aus Schäß­­burg stammenden Gattin. mehr...

6. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Patriarch Teoctist I. gestorben

Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche in Rumänien, der Patriarch Teoctist I., ist am 30. Juli im Alter von 92 Jahren im Bukarester Krankenhaus Fundeni gestorben. Er erlag einem Herzversagen nach einer Prostataoperation. Am Freitag, dem 3. August, wurde er in Bukarest beigesetzt, die Regierung erklärte den Tag zum nationalen Trauertag. 2 000 Menschen nahmen an der Beisetzung teil, die von Bartholomaios I. von Konstantinopel, dem Ehren-Oberhaupt der orthodoxen Christen in der ganzen Welt, geleitet wurde. mehr...

1. August 2007

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern beim Hessentag 2007

Die Trachtengruppe des Nachbarschaftsvereins Großscheuern „Siebenbürgen“ Frankfurt am Main hat mit neununddreißig Personen in ihrer Tracht am Festzug anlässlich des Hessentages in Butzbach teilgenommen. Nach der vielgelobten Teilnahme am Hessenumzug 2004 in Heppenheim trat diesmal eine noch größere Gruppe auf. mehr...

31. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre "Rumänienhilfe der Kirche am Roland"

„Der 20-jährige Geburtstag ist bei einem Menschen nichts Ungewöhnliches, wohl aber bei einer Hilfsgemeinschaft in unserer schnelllebigen Zeit“, bemerkte Pastor Jörg Zimmermann in seiner Predigt. Über 150 Besucher hatten sich in der Kirche am Roland in Wedel bei Hamburg eingefunden, um das Jubiläum der „Rumänienhilfe der Kirche am Roland“ mit der zwölfköpfigen Gruppe um Anneliese Köb zu feiern. mehr...

21. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Einsichten: "Siebenbürgische Reise" des Joachim Gremm

Die Vorfahren haben vor über 800 Jahren Siebenbürgen als ihre neue Heimat ausgewählt. Sie taten es auch, weil es ein fruchtbares, ein schönes Land war. Und seit 800 Jahren werden die Sachsen nicht müde, berechtigte Lobgesänge zu veröffentlichen über eben dieses schöne Land. Doch ein bisschen haben sie sich zu ähneln begonnen. Vielleicht ist es darum so erfrischend, einmal die Meinung eines „deutschen Deutschen“ zu lesen, so wie sie in dem neuen Buch „Siebenbürgische Reise. Eine Rumänienfahrt zu Deutschen, Zigeunern, Ungarn und Rumänen“ aus dem Hermannstädter hora Verlag zu finden ist. mehr...

19. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiches Kronenfest in Herzogenaurach

Die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hatte für den 24. Juni zum traditionellen Kronenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher und das schöne Wetter bescherten dem Fest auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Es begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Georg Felmer und musikalisch begleitet von einem Posaunenchor, bestehend aus Teilnehmern der von von Tobias Krempels geleiteten Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

15. Juli 2007

Interviews und Porträts

Beatrix Binder über ihren Romanerstling "Die gläserne Falle"

Dem Chefkontroller eines modernen Dienstleistungsunternehmens in Karlsruhe wird ein tödlicher Medikamentencocktail kredenzt. Ein vertrackter Fall für Benita Barth. Der ermittelnden Kripo-Hauptkommissarin machen obendrein Turbulenzen in ihrem Privatleben mächtig zu schaffen. „Die gläserne Falle“, ein Rätselkrimi mit überraschendem Ausgang, ist der erste Roman von Beatrix Binder. Im Hauptberuf ist die gebürtige Hermannstädterin als Managementassistentin bei einer großen Bank in Frankfurt, ihrem Wohnort, tätig. Binders nächster Roman soll in Siebenbürgen spielen. In dem folgenden Gespräch mit Christian Schoger gewährt die Autorin Einblick in ihre schriftstellerische Tätigkeit, die sie an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück gebracht hat. mehr...

13. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Blaskapelle Böblingen auf Konzertreise in Spanien

Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand und Blasmusik...“ fand vom 25. Mai bis 3. Juni die Konzertreise der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen statt. Das Ziel war diesmal Santa Susanna in Spanien. In jedem Frühsommer findet rund um Barcelona ein internationales Musikantentreffen statt. Während dieser Tage werden in Barcelona und in den verschiedenen umliegenden Ferienorten wie Malgrat del Mar, Llorett, Calella usw. Platzkonzerte geboten. mehr...