Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“
Artikel
Ergebnisse 1681-1690 von 2044 [weiter]
Zehnjährige Sängerfreundschaft: "Europa, das sind wir"
"Das zehnjährige Jubiläum ihrer Sängerfreundschaft feierten der Obereisesheimer Gesangverein und Kammerchor Schäßburg mit einem gemeinsamen Konzert am 22. Oktober in der Festhalle Obereisesheim. Auf dem Programm standen traditionelles Liedgut in deutscher und rumänischer Sprache ebenso wie moderne Chorliteratur. Es war der dritte Besuch der Schäßburger in Obereisesheim. mehr...
Horst Westkämper: "Kultur wieder stärker fördern"
Am 22. Mai 2005 übernahm in Nordrhein-Westfalen die CDU zusammen mit ihrem Koalitionspartner, der FDP, die Regierungsverantwortung für das bevölkerungsreichste Bundesland. Nach 39-jähriger SPD-Regentschaft im Düsseldorfer Landtag tauchten auch einige neue Gesichter in der Politikarena auf. Neuer Vertriebenen-Beauftragter der CDU-Fraktion im Landtag ist Horst Westkämper (69), der ein Direktmandat im Wahlkreis Solingen erhielt. Im Landtag ist er zudem ordentliches Mitglied im Hauptausschuss, im Kulturausschuss und im Ausschuss für Frauenpolitik. Im Folgenden stellt Westkämpfer sein Amt und seine Arbeitsschwerpunkte als Beauftragter für Aussiedler und Vertriebene in NRW vor. mehr...
Landeskundeseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"
Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als „Schutzwall der Christenheit“ an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...
Scola seminarium rei publicae
Es geschieht nicht allzu oft, dass ein namhaftes bundesdeutsches Museum eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischer Thematik veranstaltet. Mit um so mehr Genugtuung verzeichnet man eine solche Aufmerksamkeit und Zurkenntnisnahme wie die Schau, die am 11. Oktober im Schulmuseum Nürnberg, in dem Gebäude des Museums für Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, eröffnet wurde und bis zum 11. Dezember 2005 besichtigt werden kann. mehr...
Die Zukunft Europas im Blick: Norbert Kartmann besuchte Siebenbürgen
Der Präsident des Hessischen Landtags Norbert Kartmann besuchte vom 29. September bis zum 4. Oktober Rumänien, um sich über den Stand des EU-Beitrittsverfahrens und die Lage der deutschen Minderheit zu informieren. Eingeladen hatte ihn der Abgeordnete des deutschen Forums im rumänischen Parlament und Beobachter beim Europäischen Parlament, Ovidiu Gant. mehr...
Das Europaeum zu Gast in Siebenbürgen
Vom 20. bis zum 28. August nahmen 15 Studierende verschiedener Fakultäten der Universität Regensburg in Begleitung von Prof. Dr. Gerhard Ernst vom Institut für Romanistik an einer Exkursion nach Siebenbürgen teil, die vom Europaeum, dem Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg, organisiert wurde. mehr...
Siebenbürgenreise im September
Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, verstärkt durch Landsleute vor allem aus dem süddeutschen Raum, unternahmen vom 11. bis 22. September eine Siebenbürgenreise. Das 15. Sachsentreffen in Birthälm war einer der Höhepunkte der Reise. mehr...
"Lustige Adjuvanten" und Jugend Traun beim Sachsentreffen
Das Sachsentreffen am 17. September in Birthälm bot den "Lustigen Adjuvanten" aus Traun eine willkommene Gelegenheit, ihr einjähriges Bestehen mit ihrer ersten, aber sicher nicht letzten Auftrittsreise zu feiern: Am Abend des 15. September brachen drei Busse Richtung Siebenbürgen auf - in einem kleinen Reisebus mit Chauffeur die 15 Adjuvanten sowie in zwei VW-Bussen ein kleiner "Fanclub", zu dem auch ich mich zähle, sowie die Siebenbürger Jugend Traun, die ebenfalls den Ruf der alten Heimat verspürte. mehr...
Ausstellung in Nürnberg: "Die Schulen der Siebenbürger Sachsen"
Vor einem Jahr war ein Aufruf an die Leser dieser Zeitung ergangen, für eine Ausstellung über das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen Leihgaben zur Verfügung zu stellen. Am 11. Oktober kann nun diese Ausstellung im Schulmuseum Nürnberg (im Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62) eröffnet werden. Vorerst geplante Dauer: bis 11. Dezember 2005. Auch auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Rat und Tat, mit Leihgaben und Spenden in vorbildlicher Weise geholfen haben. mehr...
Porr würdigt weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen
In einer Mut machenden Festrede hat Dr. Paul Jürgen Porr beim Sachsentreffen am 17. September 2005 in Birthälm die effiziente Zusammenarbeit im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewürdigt (diese Zeitung berichtete). Dem sprichwörtlichen Gemeinschaftssinn sei es zu verdanken, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht zu dem vielfach prophezeiten "finis saxoniae" gekommen sei. Als schillerndstes Beispiel des weltweiten Zusammenhalts führte Porr die Verhinderung des Dracula-Parks bei Schäßburg auf. Die Festrede des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...