Ergebnisse zum Suchbegriff „Besuch“

Artikel

Ergebnisse 1861-1870 von 2044 [weiter]

22. August 2003

Ältere Artikel

Rumänisch-Deutsche Herbstakademie in Hermannstadt

Im Tagungshaus "Hans Bernd von Haeften" in Neppendorf veranstaltet die Evangelische Akademie Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, Bukarest, vom 22. bis 29. Oktober die Rumänisch-Deutsche Herbstakademie zum Thema "Religion und Zivilgesellschaft". mehr...

21. August 2003

Aus den Kreisgruppen

Traunreuter reisen in die alte Heimat

Eine stattliche Schar unserer Kreisgruppe, unterstützt von Mitgliedern anderer Kreisgruppen, unternahm kürzlich eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen und Altrumänien. mehr...

19. August 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee feierte 50-jähriges Jubiläum

Im Frühjahr 1953 nahm in Rimsting am Chiemsee das erste von fünf siebenbürgischen Altenheimen in Deutschland seinen Betrieb auf. Heute, fünfzig Jahre später, stehen die Pforten noch immer offen. So konnte am 26. Juli das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. mehr...

18. August 2003

Ältere Artikel

Bundesfinanzminister Hans Eichel in Bukarest

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat am 1. August Bukarest auf Einladung seines rumänischen Amtskollegen Mihai Tanasescu besucht und mit diesem sowie mit Premierminister Adrian Nastase, Integrationsministerin Hildegard Puwak und Nationalbankgouverneur Mugur Isarescu Gespräche geführt. Erörtert wurden Fragen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, der Stand des Reformprozesses in Rumänien und die deutsche Unterstützung für die europäische Integration des Karpatenlandes. mehr...

17. August 2003

Ältere Artikel

Zum Tode von Henry E. Simmon

Am 6. Juni dieses Jahres starb in seinem Wohnort Ahrensburg Henry E. Simmon, langjähriger Chefdramaturg und Regisseur am Ernst-Deutsch Theater Hamburg. Zwischen 1974 und 1976 gastierte er als erster westdeutscher Regisseur an der Hermannstädter Deutschen Bühne, wo er u. a. "Der gute Mensch von Sezuan" von Brecht inszenierte. Für seine Arbeit erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Siebenbürgischen Landsmannschaft, deren Mitglied er seit 1975 war; von der Bundesregierung erhielt er für sein Bemühen um den Erhalt und die Pflege der deutschen Sprache im Ausland das Bundesverdienstkreuz. mehr...

5. August 2003

Ältere Artikel

Bäcker siegt mit Siebenbürgenwappen

Gratulation an Dieter Hofmann - Die Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun (Oberösterreich) gratulieren ihrem Mitglied, Bäckermeister Dieter Hofmann, zu seinem Erfolg beim Leistungsbewerb der Bäcker und Konditoren. Hoffmann erreichte in der Kategorie „Gebildbrote“ mit dem aus Brotteig geformten Siebenbürgerwappen den 1. Platz! mehr...

2. August 2003

Ältere Artikel

Begegnungsfahrt durch Siebenbürgen

Wunderschöne Tage durften wir, die siebenbürgische Erwachsenen-Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd sowie die Tanzgruppe Nattheim des Schwäbischen Albvereins, vom 29. Mai bis 10. Juni auf einer gemeinsamen "Kultur- und Begegnungsfahrt" durch Siebenbürgen erleben. mehr...

30. Juli 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Kennst du das Land...?

Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...

30. Juli 2003

Ältere Artikel

Gewinnbringende Tagung im Allgäu

Die gemeinsame Arbeitstagung der Kulturreferenten/innen und Frauenreferentinnen der Landesgruppe Bayern fand auf Einladung der Kreisgruppe Kempten vom 27. bis 29. Juni im Allgäu statt. Die ersten Teilnehmer trafen am Freitag im Bildungshaus St. Raphael in Kempten ein und ließen sich anschließend bei einer zweieinhalbstündigen Stadtführung durch unsere Reiseleiterin begeistern. mehr...

28. Juli 2003

Ältere Artikel

Große Anerkennung für Siebenbürger in Landshut

Beim traditionellen Kronenfest der Kreisgruppe Landshut haben Politiker die Siebenbürger Sachsen für ihre vorbildliche Integration gewürdigt und sie ermuntert, ihre Traditionen in der neuen Heimat weiterzupflegen. Rund 500 Gäste erlebten am 12. Juli auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf ein harmonisches Fest, das von siebenbürgischer Geselligkeit geprägt war. mehr...