Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 1001-1010 von 1674 [weiter]

10. Dezember 2010

Kulturspiegel

Vielschichtiges Buch zur Geschichte des Bergtourismus in Siebenbürgen

Der Bergtourismus in Siebenbürgen/Rumänien 1945-1990. Herausgeber Manfred Kravatzky im Namen der Sektion Karpaten des DAV, in Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim 2011, ISBN 978-3-929848-86-1, 260 Seiten, 18,80 Euro, zuzüglich Versand (für Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV und des AKSL: 14,10 Euro). Zu bestellen bei Manfred Kravatzky, Gartenstraße 16, 79353 Bahlingen, E-Mail: mckrav[ät]t-online.de, sowie in Rumänien in den Buchhandlungen Aldus (Kronstadt) und Erasmus (Hermannstadt). mehr...

10. Dezember 2010

Kulturspiegel

Ausstellungskatalog Arthur Coulin in Gundelsheim erhältlich

Der Katalog der Ausstellung des Malers Arthur Coulin (1869-1912), die 2009-2010 in Kronstadt und in Hermannstadt gezeigt wurde, ist nun auch in Deutschland erhältlich. Ausstellung und Katalog sind das Resultat der Zusammenarbeit des Kronstädter Kunstmuseums, des Brukenthalmuseums Hermannstadt und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Aus diesen Museen stammen die meisten Bilder, neben jenen aus dem Ungarischen Nationalmuseum Budapest und aus Privatsammlungen aus Deutschland und Rumänien. mehr...

2. Dezember 2010

Kulturspiegel

Martin Eichlers großes Kalenderangebot

Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel bietet in diesem Jahr der Bildverlag Martin Eichler ein herausragendes Sortiment von Kalendern. mehr...

21. November 2010

Kulturspiegel

Harald von Hochmeisters Prosaband „Atlantis im Karpatenbogen“

Von dem siebenbürgischen Autor des Romans „Bis in das dritte und vierte Glied“, Harald von Hochmeister, liegt ein neues Buch vor: „Atlantis im Karpatenbogen“. Beim Lesen dieser Kurzgeschichten taucht man in eine versunkene Welt ein. Da liegt es vor uns, Siebenbürgen, das Leben mit seinen zahlreichen Facetten, zusammengesetzt aus ernsten und heiteren Bildern. mehr...

20. November 2010

Verschiedenes

Tattoos – Eine Zeitreise mit Peter Maffay

Tattoos ist Peter Maffays 14. Album, mit dem er in Folge Platz 1 der deutschen Albumcharts eroberte und das ihm erneut Gold und Doppelplatin einbrachte. Mit einer zweieinhalbstündigen Show startete er seine Tattoo-Tournee am 2. November in der ausverkauften O2 Arena in Hamburg und begeisterte 13 000 Fans. Er nahm die Zuschauer, deren Alter gut drei Generationen umfasste, mit auf eine musikalische Reise, bei der er zahlreiche Highlights seiner 40-jährigen Karriere in neuem musikalischen Gewand präsentierte: Peter Maffay mit Band und dem 35 Mann starken Philharmonic Volkswagen Orchestra, die gemeinsam aus jedem Song ein hochkarätiges Klangerlebnis machten. mehr...

19. November 2010

Kulturspiegel

„Kleine Stadtgeschichte“ Harald Roths zum 775. Geburtstag von Kronstadt

In diesem Jahr feiert Kronstadt seinen 775. Geburtstag, das Jubiläum seiner ersten bekannten urkundlichen Nennung. Ist das auch richtig? Man lese das Buch von Harald Roth, eine populär geschriebene und wissenschaftlich fundierte Stadtgeschichte und man erhält die Antwort, eine von vielen Antworten auf viele Fragen, die die politische Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im Karpatenbogen aufgeworfen hat und aufwirft. mehr...

18. November 2010

Kulturspiegel

Akteneinsicht in Bukarest: Sichtweise der Securitate oder objektive Aufklärung?

Die Bilder sind noch allpräsent: Engagierte Mitglieder der DDR-Bürgerrechtsbewegung stürmen die Stasi-Zentrale, um die dort aufbewahrten Akten vor drohender Vernichtung zu retten: Die Verbrechen der SED-Diktatur sollten nicht unentdeckt und ungesühnt bleiben. Totale „Aufklärung“ ist auch zwanzig Jahre später angesagt, da Vergangenheitsbewältigung nur dann möglich ist, wenn ihr die kritische Aufarbeitung der Vergangenheit vorausgeht. Aus dieser Einsicht heraus entstand die Bundesbehörde zur Aufarbeitung der Staatssicherheit-Akten, die so genannte „Gauck“-Behörde, heute „Birthler“-Behörde, in Berlin. mehr...

15. November 2010

Kulturspiegel

Franz Hodjak: Siebenbürgen, herbstlich

Franz Hodjak wurde am 27. September 1944 in Hermannstadt geboren. Er studierte von 1965 bis 1970 Philologie, Deutsch und Rumänisch an der Universität Klausenburg und war anschließend Lektor im dortigen Dacia-Verlag. Franz Hodjak lebt heute in Hessen. mehr...

7. November 2010

Kulturspiegel

Großes Kalenderangebot beim Bildverlag Martin Eichler

Für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel bietet in diesem Jahr der Bildverlag Martin Eichler ein neues, herausragendes Sortiment von Kalendern. Da ist zuerst der Klassiker: „Bilder aus Siebenbürgen“. In diesem Jahr erscheint bereits die 26. Ausgabe dieses Wandkalenders. Fotos aus über 120 Ortschaften hat dieser Kalender im Lauf der Jahre gezeigt und zu Recht ist dieser Kalender bei vielen Siebenbürger Sachsen über die Jahre zu einem beliebten Sammelobjekt geworden. 2011 findet man Aufnahmen von Kelling, Nadesch, Tartlau, Mönchsdorf, Kerz, Scharosch/ Kokel, Pretai, Schäßburg und Jakobsdorf und natürlich auch Kronstadt und Hermannstadt. mehr...

7. November 2010

HOG-Nachrichten

Rumeser Ortsmonographie

Rumes liegt im Miereschtal, 7 km auf der Europastraße von Broos entfernt (Richtung Mühlbach), und zählt zu den ältesten Orten Südsiebenbürgens. 2006 feierte man 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Die vom ehemaligen Pfarrer in Rumes, Dr. Albert Amlacher, verfasste Ortsmonographie datiert aus dem Jahr 1912. Die Heimatortsgemeinschaft hofft nun, dass der in Klausenburg wohnende Historiker Aurel Răduțiu beim nächsten Heimattreffen im Sommer 2011 in Rumes seine Ortsmonographie präsentieren kann. Dazu benötigt der gebürtige Rumeser die Unterstützung seiner Landsleute. mehr...