Ergebnisse zum Suchbegriff „Bilder“

Artikel

Ergebnisse 1121-1130 von 1674 [weiter]

12. Juli 2009

Kulturspiegel

Ortsmonografie Mediasch: Wort- und bildgewaltiges Panorama

Das moderne Mediasch hat nur noch wenig mit der historischen Stadt an der Kokel gemein. Von deutschen Siedlern auf einem Schwemmlandhügel der Kokel gegründet, entwickelte sich der Ort zu einer siebenbürgischen Stadt mit unverwechselbarer Kulisse. Um die Erinnerung an das alte Mediasch und die Verdienste und Leistungen seiner sächsischen Bewohner zu bewahren, hat die Heimatgemeinschaft Mediasch eine umfangreiche Dokumentation veröffentlicht. mehr...

9. Juli 2009

Österreich

40 Jahre Siebenbürgerheim Vöcklabruck

Am 13. Juni feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck mit einem Festabend den 40-jährigen Bestand des Siebenbürgerheimes in der Dürnau/­Vöcklabruck. Das Haus wurde in den Jahren 1962 bis 1969 von den Siebenbürger Sachsen in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden erbaut, unter finanzieller Mithilfe und mit Unterstützung des Gustav Adolf Vereines, der Gemeinde Vöcklabruck, der Papierfabrik Lenzing und Spenden der Siebenbürger Nachbarschaft selbst. mehr...

5. Juli 2009

HOG-Nachrichten

Scharoscher (bei Fogarasch) erstmals in Dinkelsbühl dabei

Liebe Scharoscher (bei Fogarasch) und Zugehörige unserer HOG, in diesem Jahr haben wir erstmalig beim Umzug am Heimattag in Dinkelsbühl unsere Scharoscher Gemeinschaft repräsentiert. mehr...

3. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...

25. Juni 2009

Kulturspiegel

Aufrüttelnde Jacobi-Ausstellung

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wurden am Pfingstwochenende 50 Fotoarbeiten des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2003 Peter Jacobi im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl präsentiert. Die Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“, in die Martin Rill, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm, am Pfingstsamstag eingeführt hat, sahen rund 2 000 Besucher.
mehr...

18. Juni 2009

Verschiedenes

Eduard Morres – unterwegs in Europa

Wer war dieser bescheidene, stille, freundliche Mensch und empfindsame Künstler? Und wie ist sein Schaffen als Maler und Zeichner im Rahmen der weitreichenden bildenden Kunst Siebenbürgens gegenwärtig einzuordnen und zu deuten? Heute wollen wir wieder an ihn erinnern und ihn diesmal in Gedanken bei seinem Studium und auf seinen Studienreisen durch Europa begleiten. mehr...

17. Juni 2009

Kulturspiegel

Diethelm Wonners Kunstfahnen bei Osiander in Heilbronn

Keine Buchhandlung ohne Dichterköpfe! Diese stecken meistens zwischen zwei mehr oder weniger attraktiv gestalteten Deckeln. Man sieht sie, wenn man sich bückt und blättert. Bei Osiander in Heilbronn ist das anders: Dort heben sie sich schwebend aus den von Diethelm Wonner gemalten Bildern und aus den kalligraphisch gestalteten Texten, schweben die Wände entlang und breiten sich in dem „Himmel“ des Raumes aus. Sie begrüßen den Betrachter, gleichzeitig als jung und alt (Brecht), lässig häuslich und verhüllt im Mantel über die Straße wandelnd (Dürrenmatt), die Geliebte in Rom anrufend und herbeisehnend (Frisch und Bachmann), aus dem gebrochenen Rahmen der Biographie sich herausängstigend (Kafka), die Ratte und den Butt - wie Athene aus dem Kopfe des Zeus - aus dem eigenen Kopfe gebärend (Grass) ... Die Ausstellung „Wechselspiel“ war in der Buchhandlung Osiander in Heilbronn (Fleiner Straße 3) bis zum 14. Juni zu sehen. mehr...

5. Juni 2009

Verbandspolitik

Volker Petri: In Frieden Zukunft gestalten

Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade in Dinkelsbühl ist den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweiht. „In berührender Weise mahnen uns die Gebeine unserer Ahnen an die Vergänglichkeit, an unsere vergangene Geschichte. Sie reichten uns die Lebensfackel und auch die Lebensweisheit von Jahrhunderten weiter.“, betonte Pfarrer Magister Volker Petri, Obmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Pfingstsonntagnacht in seiner Ansprache im Rahmen der Feierstunde an der Gedenkstätte. Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

19. Mai 2009

Kulturspiegel

In Dinkelsbühl: Besuch in der Welt unserer Vorfahren

Alle, die an Leben, Freude und Leid unserer Vorfahren in Siebenbürgen interessiert sind, werden eingeladen, sich am Samstag, dem 30. Mai, um 15 Uhr zu einer halbstündigen Präsentation im 2. Stock des Ev. Gemeindehauses St. Paul in Dinkelsbühl einzufinden. mehr...

18. Mai 2009

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall

Am Ostersonntag, dem 12. April, fand in Crailsheim ein ganz besonderer heimatgeschichtlicher Nachmittag statt: Die Kreisgruppe feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Siebenbürgen lebendig halten – Ehrenamtlich für die Heimat eintreten“ begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wegendt die Gäste und betonte, dass wir alle das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Heimatverbundenheit gerade durch Institutionen wie die Landsmannschaft und ihre Kreisgruppen aufrecht erhalten sollten. mehr...