Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 648 [weiter]

12. September 2021

Kulturspiegel

Guter Wegbegleiter: Schäßburger Stadtführer überzeugt durch lebendig dargestellte Geschichte

Unter dem Titel „Schäßburg (Sighișoara). Eine Erkundung der ,Perle Siebenbürgens‘“ erschien vor kurzem im Allgäuer Kunstverlag Josef Fink GmbH ein Stadtführer über Schäßburg von Jürgen Henkel und Martin Eichler (Kunstfotograf). Das Büchlein folgte als zweites in der Reihe dem 2019 erschienenen Stadtführer über Hermannstadt. mehr...

10. September 2021

Kulturspiegel

Sächsisches Kulturerbe für die Zukunft erhalten: Delegation aus Bayern besuchte die Kulturwoche Haferland

Auf Einladung der M&V Schmidt Stiftung hat eine kleine Delegation des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen sowie des Landesverbandes Bayern an der diesjährigen Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August teilgenommen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos, Harry Lutsch, Vorsitzender des Vorstands des Kulturwerks, und Dr. Iris Oberth, Leiterin, folgten der Einladung mit großer Freude. mehr...

6. September 2021

Kulturspiegel

"Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation": Ausstellung wird am 23. September auf Schloss Horneck eröffnet

Die Landesgruppe Baden-Württemberg und die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. laden herzlich ein für Donnerstag, den 23. September, zur Eröffnung der Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“. Die Veranstaltung findet im Johannes Honterus-Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt und beginnt um 18.30 Uhr. Im Anschluss laden die Kooperationspartner zu einem kleinen Umtrunk ein. mehr...

30. August 2021

Kulturspiegel

Hans Blahm: Vom Büffelkalb, grauen Buntstiften und listigen Endörfer

Das Buch mit dem dunkelgrünen Einband liegt gewichtig in der Hand und zeigt auf dem Titelblatt den Blahm Großvater mit Büffelgespann. Es liest sich leicht und nicht selten ruft der Autor ein Lächeln in das Gesicht des Schreibers dieser Zeilen, manchmal aber auch Nachdenklichkeit. Es ist das Erstlingswerk von Hans Blahm, einem gebürtigen Seidner, Jahrgang 1938, der seit 1970 in Eberwalde in der ehemaligen DDR lebt. Ermutigt von seinen Kollegen aus der Geschichtenschreiber AG in Eberswalde, hat er zur Feder gegriffen, um die „Hin- und Herkunft“ zwischen seinen drei Heimaten (Siebenbürgen, DDR und vereintes Deutschland) festzuhalten. mehr...

13. August 2021

Kulturspiegel

Politischer Dachverband der sächsischen Frauen vor 100 Jahren gegründet

Für den 13. August 1921 berief die Vorsteherin der Deutsch-sächsischen Frauenvereinigung in Hermannstadt, Hermine Arz v. Straußenburg, die Vertreterinnen der Frauenvereinigungen zu einer gut besuchten Vollversammlung ein. Verhandlungsgegenstand war der Antrag Adele Zays zur Gründung eines sächsischen Frauenbundes. mehr...

27. Juli 2021

Jugend

Jugendbildungs- und Theaterprojekt in Kronstadt und Katzendorf

Die Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar veranstaltet gemeinsam mit dem rumänischen Projektpartner Asociația cu timp pentru cultură (Kronstadt/RO) ein internationales Jugendbildungs- und Theaterprojekt. Das Projekt „Dor! Dor? Das Land, in dem ich geboren bin. Heimat : Fremde“ findet vom 19. bis 25. Juli 2021 in Kronstadt und Katzendorf statt und wendet sich an deutschsprachige Schüler im Alter von 15-17 Jahren aus Kronstadt und Umgebung. mehr...

25. Juli 2021

Kulturspiegel

Wie ein digitales Schlossfest entsteht

Zwei volle Programmtage hat das Team von Schloss Horneck in nur acht Wochen auf die Beine gestellt. Bei der Vorbereitung kam es zu herzlichen Begegnungen – und manch schöner Geschichte. mehr...

25. Juli 2021

Aus den Kreisgruppen

„Zuwanderung nach Siebenbürgen“ – vielfältiges Siebenbürgen-Bild

Knapp 50 Kinobesucher ließen es sich nicht nehmen, nach einer langen Abstinenz von Kulturveranstaltungen dem Auftakt der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“ im Kinostar Arthaus Heilbronn beizuwohnen. Die Filmreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kulturreferentin für Siebenbürgen Dr. Heinke Fabritius, der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., dem Kinostar Arthaus Heilbronn und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...

24. Juli 2021

Kulturspiegel

Dokumentarfilm von Florin Besoiu im Bundesplatz-Kino in Berlin

Der Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ von Florin Besoiu wird am Samstag, den 24. Juli, um 15.30 Uhr im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14 in Berlin gezeigt. Der Eintritt beträgt 6 Euro. mehr...

4. Juli 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Unter dem Motto „Geschichte und Wohlergehen in unserer Stadt“ fanden vom 18. bis 20. Juni die Deutschen Kulturtage in Schäßburg statt. Zur Eröffnung am Sitz des Schäßburger Forums trat das „Kronstadt Quartet“ auf, im Anschluss sprach Dr. Karl Scheerer über „1921 – ein Jahr der Entscheidungen in Rumänien (Bodenreform, Kleine Entente)“. Dr. Bruno Fröhlich stellte das Buch „Eine einmalige Gabe“, Radu Nebert den Bastelbogen „Die Bergkirche“ vor. Zum Abschluss wurden vor dem Venezianischen Haus verschiedene Kurzfilme von Schülern und Filme aus den Akzente- Sendungen zu Schäßburg gezeigt. mehr...