Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“

Artikel

Ergebnisse 1301-1310 von 1326 [weiter]

31. März 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Gesang- und Andachtsbücher

In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim werden in Siebenbürgen gedruckte Gesang- und Andachtsbücher, die vielfach den Liederbüchern beigebunden waren, gesammelt. Die Gesangbücher waren neben der Bibel oft die einzigen Bücher einfacher bäuerlicher Haushalte. mehr...

27. März 2002

Ältere Artikel

Bürgerliches Engagement für Gundelsheim

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar erhält bedeutsames Vermächtnis von Johanna und Dr. Arnold Weingärtner. Es ist ein Musterbeispiel, wie für die Zukunft des kulturellen Erbes der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft vorgesorgt werden kann. Den mühsam aufgebauten Beständen der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs kommt dabei eine einmalige Bedeutung zu. mehr...

28. Februar 2002

Ältere Artikel

Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau

Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Mit einem herausragenden Konzert feierte die „Siebenbürger Blasmusik Stuttgart“ (SBS) - festlich in Tracht - am 26. Januar in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine Festschrift herausgegeben, die ebenso wie die zahlreichen Grußbotschaften Einblick in den Werdegang der Kapelle bot. Vor über 600 Besuchern spielten die Gastkapellen aus Schwäbisch Gmünd und Augsburg anschließend zum Tanz auf. mehr...

22. Februar 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgerball in München: Gesellschaftliches Ereignis mit Flair

"In München beginnt das Jahr mit dem Siebenbürgerball." Dies stellte Bürgermeisterin Gertraut Burkert beim Großen Siebenbürgerball am 26. Januar im Pschorr-Keller auf der Münchner Theresienhöhe fest. In ihrer Rede verwies sie auf die zahlreichen Münchner, die aus Siebenbürgen und dem Banat stammen, "wo Völker friedlich miteinander leben". mehr...

7. Februar 2002

Ältere Artikel

Siebenbürger 105 Jahre alt

Ein ganz seltenes Rekordalter erreicht Samuel Botscher aus Weilau in Nordsiebenbürgen: Am 8. Februar wird er in einem Heim in Salzburg 105 Jahre alt. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Berichte des Frauenvereins

In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim liegen als besondere Kostbarkeiten die an das Landeskonsistorium gerichteten Tätigkeitsberichte des "Allgemeinen evangelischen Frauenvereins", des Dachverbands der örtlichen Vereine, vor. Sie lassen uns teilhaben am Werden und fruchtbaren Wirken dieser sächsischen Einrichtung. mehr...

31. Dezember 2001

Ältere Artikel

Zum Neuen Jahr

Gedicht von Martin Binder (Großlasseln) mehr...

25. Dezember 2001

Ältere Artikel

Junge Forscher zu siebenbürgischen Themen

Aktuelle Arbeiten wissenschaftliche Arbeiten zu siebenbürgischen Themen wurden erstmals im Rahmen eines "Diplomanden- und Doktorandenkolloquium" vom 22. - 25. November in Gundelsheim am Neckar vorgestellt und diskutiert. mehr...

25. Dezember 2001

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Märchen- und Sagensammlungen

Zugegeben, nicht alle Menschen sind Bücherliebhaber oder Sammler. Nicht jeder hat sich eine Bibliothek eingerichtet, nicht jeder kauft sich ständig neue Bücher. Aber zu ein paar Büchern hat doch jeder eine besondere Beziehung. Vielfach sind das die allerersten Bücher überhaupt, die man kennen gelernt hat: Kinder-, Jugend- und Schulbücher. mehr...