Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 1326 [weiter]

24. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Berührendes Altarbild in Malmkrog: Maria mit Kind

Kreisverband Nürnberg: Unsere Pläne können in diesen Monaten der Pandemie nicht alle ausgeführt werden. So steht es leider auch mit der Adventsfeier, die schon Herbst 2019 für Mittwoch, den 16. Dezember, geplant war. Zum kleinen Ersatz sei etwas von dem Planen bekanntgegeben. An die Vorbereitung denkend, kam mir das Bild der Malmkroger Kirche mit dem Flügelaltar aus 1460 in den Sinn. Das sollte gezeigt werden, um darüber andächtig zu sein.
mehr...

20. Dezember 2020

Verschiedenes

Vier Weihnachtslichter leuchten für Schloss Horneck

20.000 qm umbauter Raum – das entspricht dem Umbau von 80 Einfamilienhäusern, 100 Tonnen entsorgter Bauschutt, 40 km neu gelegter Elektrokabel, 10.000 qm Wandanstrich – Zahlen zeigen das Ausmaß des Umbauprojektes Schloss Horneck. Es hat laut geholpert und gepoltert auf Schloss Horneck, monatelangen Lockdown gab es obendrein. Für Architekten, Planer, Handwerker, Angestellte, Ehrenamtliche gab es 2020 besonders harte Arbeitszeiten, oft bis zum Rande der Erschöpfung, und oft lagen auch die Nerven blank. Wo versteckte sich das Licht, die Hoffnung und jetzt auch Weihnachten in diesem Jahr? Vier Weihnachtslichter leuchten trotz der Hindernisse im Jahr 2020 für Schloss Horneck. mehr...

10. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien nach den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom

Nachdem wir am 28. November noch vor der Parlamentswahl die innenpolitische Lage Rumäniens analysiert und die bevorstehenden komplizierten Aufgaben einer künftigen rumänischen Regierung besprochen hatten (diese Zeitung berichtete), wollen wir uns am Samstag, 12. Dezember, um 16.00 Uhr MEZ mit dem Ergebnis der Wahl und den neuen Konstellationen im Parlament beschäftigen. Ist die neue Zusammensetzung geeignet, dass aus ihr eine stabile Regierung hervorgehen kann, um die dringendsten Probleme des Landes anzugehen und zu lösen? mehr...

5. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Endspurt des Wahljahres 2020 in Rumänien

Der Heiligenhof, Bad Kissingen, bot am 28. November 2020 von 16.00 - 17.30 Uhr wieder einmal eine sehr interessante Online-Veranstaltung zu Rumänien an. Es ist dem guten Ruf des Hauses zu verdanken, dass knapp 50 Teilnehmer dem aktuellen Thema „Rumänien vor den Parlamentswahlen 6. Dezember 2020“ auf Zoom folgten. Studienleiter Gustav Binder begrüßte die Teilnehmer im virtuellen Raum und stellte kurz den Referenten Roger Pârvu, Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, vor. mehr...

30. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Zukunft für die Tobsdorfer Orgel: Instrument in die Mediascher Margarethenkirche umgesiedelt

Vor mindestens 20 Jahren wurde bereits ein Anlauf genommen, um die einzigartige, aber gefährdete Orgel aus Tobsdorf (1731) in der Mediascher Margarethenkirche zu sichern. Sie wurde laut einer Mitteilung des damaligen Dechanten Reinhart Guib im Namen des Mediascher Bezirkskonsistoriums (August 2004) schon im Jahr 2001 freigestellt. Im Rahmen der Presbyterialsitzung der Evangelischen Kirchengemeinde Mediasch aus demselben Monat wurde beschlossen, die Tobsdorfer Orgel in die Margarethenkirche zu übernehmen und auf die Schneiderempore aufzustellen. Damals waren unter anderen Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt, Orgelbauer Daniel Rüegg und seine Frau Katrin Müller aus der Schweiz, Organist David Homolya aus Budapest, dazu die Mediascher Organistin Edith Toth und weitere Personen in diesen Prozess eingebunden. mehr...

26. November 2020

Kulturspiegel

Rumänien vor den Parlamentswahlen: Gespräch mit Roger Pârvu auf Zoom

Nachdem die ersten Online-Angebote der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen ein positives Echo und zahlreiche Zuschauer gefunden haben, werden diese Formate mit aktuellen Themen und interessanten Gesprächspartnern fortgesetzt. Am Samstag, dem 28. November, um 16.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, findet über die Konferenzsoftware Zoom ein Gespräch mit dem Programmleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt zu den Parlamentswahlen vom 6. Dezember in Rumänien statt. mehr...

18. November 2020

Interviews und Porträts

Glücksfall für den Heiligenhof und die siebenbürgische Gemeinschaft: Gustav Binder wird 60

Es gibt wohl kaum jemanden in sächsischen Kreisen, der oder die den Heiligenhof in Bad Kissingen nicht kennen würde - von Klassen- und HOG-Treffen über Seminare und Tagungen bis hin zu Verbandstreffen oder Erholungsaufenthalten war schon fast jeder einmal dort. Derjenige, der das während der letzten anderthalb Jahrzehnte zu Wege gebracht hat, wird heute 60: Gustav Binder ist als Studienleiter auf dem Heiligenhof zur Institution geworden. mehr...

18. November 2020

Kulturspiegel

„Werden Sie auch ein Pferd haben?“ Dagmar Dusil las in Heilbronn

Auf Einladung der Stadtbibliothek Heilbronn und der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. las Dagmar Dusil am 21. Oktober in der Stadtbibliothek im Heilbronner K3 aus ihrem Buch „Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf“. Das gute Hygienekonzept des Veranstalters und die Disziplin bei der Einhaltung der Hygienemaßnahmen haben diese Veranstaltung ermöglicht, die vom Heilbronner Publikum gut angenommen wurde. mehr...

16. November 2020

Kulturspiegel

Schloss Horneck – ein Phönix aus der Asche: Impressionen vom Spendertreffen beim KulturWochenende in Gundelsheim

Natürlich handelt es sich in diesem Bericht nicht um den Aschenhaufen, den die marodierenden, vom Hornberger Ritter Götz von Berlichingen angeführten Bauernhaufen zurückließen, als sie nach der Erstürmung der durch die Flucht des Deutschmeisters und der Mehrzahl seiner Mannen wehrlosen Burg diese gnadenlos brandschatzten. Nein, er handelt von der Restrukturierung des Schlosses im Zuge des Ankaufs 2015 durch das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. Es geht also nicht um die Errettung der Burg 1525 aus den Klauen des wilden Ritters „mit der eisernen Hand“, sondern, fast 500 Jahre später, um die Etablierung eines neuen Nutzungskonzeptes, das dank einer beispiellosen Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen in die Wege geleitet wurde. mehr...

5. November 2020

Interviews und Porträts

Großes für Brenndorf geleistet: Nachruf auf Otto Gliebe

Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ist am 14. Oktober 2020 im Alter von 85 Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit 1976 die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und vor allem die Brenndorfer Mundart dokumentiert, um sie für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. mehr...