Ergebnisse zum Suchbegriff „Binder“

Artikel

Ergebnisse 981-990 von 1326 [weiter]

20. November 2009

Kulturspiegel

Glaube und Heimat auf DVD

Es ist eine einmalige Fotodokumentation, die Simon Thiess in zweiter Auflage herausbringt. Die DVD „Das kirchliche Leben in Siebenbürgen von 1972-1982“ enthält 109 Schwarzweiß- und 426 Farbbilder unterlegt mit klassischer Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart, L. van Beethoven und J. Haydn. Wir werden mit authentischen Aufnahmen kirchlichen Lebens konfrontiert, das es so nicht mehr gibt. Ihr Zeit- und Erinne­rungswert ist deshalb groß, erhaltens- und sehenswert. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

13. November 2009

Jugend

2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt

Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Ju­lia­ne Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schö­nauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...

11. November 2009

Kulturspiegel

Tagung für junge Germanisten in Bad Kissingen

Der Literaturnobelpreis 2009 an Herta Müller, eine deutsche Autorin aus dem Banat, verdeutlicht, dass es auch außerhalb deutscher Kernlanden eine deutsche Literatur gab und gibt, insbesondere im östlichen Europa. Namen wie Paul Celan, Rose Ausländer, Elias Canetti, Richard Wagner, Herta Müller, Eginald Schlattner, Franz Hodjak, Karin Gündisch u.v.a. sind mittlerweile auch dem deutschen und europäischen Publikum bekannt. Ihre Werke werden auch in ihren Heimatländern übersetzt und erforscht. Sie sind Brücken zwischen den Völkern und Kulturen. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet

Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...

4. November 2009

Jugend

8. SJD-Skiwochenende im Kleinwalsertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zum 8. Mal in Folge zu einem Skiwochenende ein. Veranstaltet wird es vom 5. bis 7. Februar 2010 im Berggasthof Schöntalhof im Kleinwalsertal (www. schoentalhof.de), in dessen unmittelbarer Nähe sich einige Skilifte befinden, die auch für Anfänger geeignet sind. mehr...

30. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Lebensnahe Köstlichkeiten. Kurt H. Binder las in Nürnberg

Wenn einer seine siebenbürgischen Stiefel auszieht, könnte er manchmal den Wunsch nach Siebenmeilenstiefeln verspüren, dann nämlich, wenn ihn ein Stau auf der A6 von seiner geplanten Lesung in Herzogenaurach abhält. Am gleichen Abend des 25. September kam Kurt Binder untröstlich ob des Staus, jedoch pünktlich im Haus der Heimat Nürnberg an, um mit seinen Büchern u. a. zu erklären, dass er Wesentliches in der Welt mit Hermannstädter Augen sieht, dabei die Lebenswirklichkeit in Deutschland beschreibt, wo viele Sachsen einerseits so gut integriert sind, dass sie schon in vieler Hinsicht gar nicht mehr auffallen, andererseits ihre mitgebrachte Unverwechselbarkeit, z. B. Improvisations­geschick und Durchhaltevermögen, nicht ablegen. mehr...

28. Oktober 2009

Kulturspiegel

Internetseminar in Bad Kissingen: "Nachbarschaft im Netz"

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusam­men­ar­beit mit den Webmastern von www.siebenbuerger.de und dem HOG-Verband alle Medienrefe­renten, Webmaster der Heimatortsgemeinschaften, Editoren der siebenbuerger.de-Ortsseiten und andere interessierte Personen zum zweiten Mal zu einem Workshop zum Thema „Nach­bar­schaft im Netz“ ein. Das Seminar findet vom 4. bis 6. Dezember 2009 in Bad Kissingen statt. Das Projekt soll ihre virtuelle Gemeinschaft und die Internetpräsenz der Siebenbürger Sachsen bei fachlichem Austausch und persönlichen Begegnungen fördern. mehr...

20. Oktober 2009

Kulturspiegel

Seminar: Die Russlanddeportation der Rumäniendeutschen

Das zeitgeschichtliche Seminar „Die Russlanddeportation der Rumäniendeutschen – 60 Jahre seit der Rückkehr der Verschleppten“ findet vom 13. bis 15. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Herta Müller lenkt die Aufmerksamkeit der deutschen Öffentlichkeit und darüber hinaus der gesamten interessierten Welt besonders auf ihren jüngsten Roman „Atemschaukel“, der das Deportationsschicksal der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion thematisiert. mehr...

12. Oktober 2009

Kulturspiegel

Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Ge­neralkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veran­staltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...