Ergebnisse zum Suchbegriff „Birgit Roth“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 56 [weiter]

22. November 2017

Aus den Kreisgruppen

NRW-Gruppen beim Volkstanzwettbewerb

Ein Highlight war auch für die nordrhein-westfälischen Tanzgruppen der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau (Landkreis Augsburg). Seit Monaten hatten die Gruppen Kür- und Pflichttanz geprobt; die Jugendlichen in den beiden Kreisgruppen Herten und Wiehl-Bielstein trafen sich für zahlreiche Zusatzproben – in den letzten Wochen gab es diese an jeweils bis zu drei Vorbereitungstagen in der Woche. mehr...

30. Oktober 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

27. Oktober 2017

Kulturspiegel

Steilvorlage für Diskussionen: Birgit Kelles neues Buch "Muttertier"

Birgit Kelle hat wieder zugeschlagen. „Muttertier. Eine Ansage“ heißt ihr neuestes Werk, und es schwant einem Böses bei dem Titel und dem dazugehörigen Buchumschlag, von dem die Autorin den Leser in sehr selbstbewusster, gar angriffslustiger Pose direkt anblickt. Nach der Lektüre aber stellt man fest: Dieses dritte Buch der in Heltau geborenen Publizistin ist gar nicht so laut, krawallig und ironisch überzogen wie seine Vorgänger „Dann mach doch die Bluse zu“ und „Gendergaga“. Die vierfache Mutter Kelle schreibt diesmal über etwas, mit dem sie seit der Geburt ihrer ersten Tochter vor 18 Jahren ununterbrochen beschäftigt ist: Mutterschaft – und auf diesem Gebiet hat sie einige Erfahrungen vorzuweisen. mehr...

1. September 2017

Verbandspolitik

"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck

Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...

13. Juni 2017

Verbandspolitik

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltet Heimattag maßgeblich mit

Jeder Mitveranstalter des Heimattags der Siebenbürger Sachsen weiß, dass die Vorbereitungen fast ein Jahr dauern. So war es auch bei der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die erste Vorbereitungen bereits im Sommer letzten Jahres getroffen hat. Kurz vor dem großen Ereignis wird es dann doch sportlich und letzten Endes klappt alles, auch dank der vielen engagierten Helferinnen und Helfer.
mehr...

21. April 2017

Jugend

SJD-Bayern wählt neuen Vorstand

Am 4. März wählten die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern eine neue Landesjugendleitung mit Evelin Roth-Teutsch als Vorsitzender und schufen damit beste Voraussetzungen für die Weiterführung der erfolgreichen Jugendarbeit in Bayern. mehr...

14. Februar 2017

Österreich

61. Richttag der Nachbarschaft Traun

Der 61. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun abgehalten. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. mehr...

28. Oktober 2016

Jugend

40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...

9. September 2016

Jugend

Siebenbürgische Tanzgruppen bei der 53. Europeade in Belgien

Es gibt Städte, die man aufgrund ihrer Architektur oder ihres Flairs sehen muss. Und es gibt Namur oder Namür, die Wallonische Hauptstadt mit 110 000 Einwohnern im Norden Belgiens: keine besonders schöne, aber auch keine besonders hässliche Stadt. Der Grund, weshalb sich die Stadt vom 20. bis 24. Juli vor Besuchern kaum retten konnte, war die dort stattfindende Europeade, bei der aus allen Ecken des Kontinents bunt gemischte Gruppen zusammen kommen, um ihre jeweilige Kultur zu präsentieren. Unter ihnen waren auch wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe Geretsried-München-Augsburg-Ingolstadt. mehr...

10. Juni 2016

Jugend

Siebenbürgische Jugend begeistert mit dem Singspiel "Bäm Brännchen"

Als Mitgestalter des Heimattages 2016 und als Jubilar hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) die Idee, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt zu präsentieren. Für die Brauchtumsveranstaltung wählte man das Singspiel von Grete Lienert-Zultner „Bäm Brännchen“, ein in Siebenbürgen in vielen Ortschaften aufgeführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? mehr...