Ergebnisse zum Suchbegriff „Birgit“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 297 [weiter]
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Weihnachtsmarkt und Neuwahlen
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn folgte der Einladung aus Gundelsheim und traf sich am 3. Dezember am dortigen Weihnachtsmarkt, um die Besucher bei festlicher Stimmung und Glühwein mit den Tänzen „Schaulustig“, „Hetlinger Bandriter“ und „Reklich Med“ zu unterhalten. mehr...
Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach
Bei der Weihnachtsfeier am 10. Dezember begrüßte Mathias Henrich, Vorsitzender der Kreisgruppe Biberach, zahlreiche Gäste, die sich trotz starkem Schneefall auf den Weg gemacht hatten, um den Nachmittag gemeinsam in der weihnachtlich geschmückten Gigelberghalle zu verbringen. Mit dabei waren Pfarrerin Birgit Niedermeyer von der Bonhoefferkirche in Biberach, die Mitglieder des Posaunenchors und erfreulich viele Kinder. mehr...
Vorlass von Richard Wagner im IKGS archiviert und ab sofort zugänglich
Der an Parkinson erkrankte Schriftsteller Richard Wagner hat im Jahr 2013 sein umfangreiches privates und literarisches Archiv an das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) übergeben. Von Mai 2015 an bearbeitete die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi von der Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Bettina Bannasch) an der Universität Augsburg das von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt zur Sicherung und Archivierung des Vorlasses von Richard Wagner. Seit Herbst ist der archivierte Vorlass nun zu Forschungszwecken im IKGS zugänglich. mehr...
Sächsisches Jugendtheater beim Kathreinenball in Wiehl
Am 11. November fanden sich sehr viele Landsleute und Freunde unseres Verbandes beim Kathreinenball der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein in der Aula des Schulzentrums ein. Begrüßen durften wir etliche Vertreter und Gäste der Nachbarkreisgruppen Drabenderhöhe, Gummersbach, Siegen, Leverkusen und Wuppertal. Für viele Gäste lohnte sich das pünktliche Erscheinen gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen sicherten sie sich einen Sitzplatz, zum anderen wurden sie mit einem sensationellen Programm belohnt. mehr...
NRW-Gruppen beim Volkstanzwettbewerb
Ein Highlight war auch für die nordrhein-westfälischen Tanzgruppen der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 28. Oktober in Horgau (Landkreis Augsburg). Seit Monaten hatten die Gruppen Kür- und Pflichttanz geprobt; die Jugendlichen in den beiden Kreisgruppen Herten und Wiehl-Bielstein trafen sich für zahlreiche Zusatzproben – in den letzten Wochen gab es diese an jeweils bis zu drei Vorbereitungstagen in der Woche. mehr...
Birgit Kelle heute Abend im TV
Heute Abend läuft um 20.15 Uhr im WDR-Fernsehen die Sendung „Ihre Meinung“ mit Bettina Böttinger zum aktuellen Thema: „Flirten oder grapschen – wo fängt Sexismus an?“. Es diskutieren die Journalistin Silke Burmester, der Textchef des Playboy, Philip Wolff, die Autorin Birgit Kelle und die Genderforscherin Dr. Stevie Meriel Schmiedel. mehr...
Trauner Nachbarschaftsausflug ins Berchtesgadener Land
"Auf ins Berchtesgadener Land“ hieß es am 7. Oktober. Schon kurz nach 7 Uhr morgens fuhr ein vollbesetzter Autobus in Traun los. mehr...
Ehrengabe zum BdV-Kulturpreis geht an Dr. Michael Kroner
Alljährlich vergibt der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen an seinem Zentralen Tag der Heimat einen Kulturpreis für herausragende Leistungen zu den Themen der deutschen Heimatvertriebenen in den Bereichen Kunst, Kultur, Brauchtum oder Wissenschaft. Den ersten Preis erhielt in diesem Jahr der Russlanddeutsche Chor „Heimatmelodie“ aus Augsburg um Chorleiterin Alena Heiser. Die Ehrengaben zum Kulturpreis gingen an den Grafinger Künstler und Bildhauer Fritz Brosig sowie den siebenbürgisch-sächsischen Historiker und Publizisten Dr. Michael Kroner.
mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
16. Michelsberger Treffen
Mit etwas über 400 Teilnehmern sind die Organisatoren um den HOG-Vorsitzenden Manfred Schuur wieder sehr zufrieden. „Natürlich freuen wir uns, wenn in Zukunft noch mehr Teilnehmer, gerne auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, zu unserem Treffen kommen. Aber für eine kleine Gemeinde wie Michelsberg ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl durchaus vorzeigbar“, so das Resümee von Manfred Schuur zum 16. Michelsberger Treffen.
mehr...