Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 959 [weiter]
Unvergleichlich gut gelungenes Hoffest der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.
Unvergleichlich war zunächst ein Artikel im Reutlinger General-Anzeiger vom 10. Mai, auf den ich leider erst nach dem Fest aufmerksam gemacht wurde, mit folgendem Hinweis: „Das zwölfte Karpatentreffen in Ödenwaldstetten steht an. Am Sonntag ist im Rahmen des Ödenwaldstetter Albtags auch Hoffest bei der Käserei Rauscher. Mit dabei sind rumänischstämmige Karpatendeutsche. … Die Karpaten, die schon früh am Morgen kommen, ihre Siebenbürgen-Flagge hissen und ihre mitgebrachten Gerichte für die Besucher des Hoffestes bereitstellen.“ mehr...
Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg
„Auf Tuchfühlung - Trachten erzählen Geschichten“ lautete das Motto der diesjährigen Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am 27. und 28. April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden landsmannschaftsübergreifend von den Aussiedler- und Vertriebenenverbänden zusammen mit den Kulturgruppen des HdHs organisiert. Die Veranstaltungen werden von der Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur gefördert. mehr...
Stimmungsvolles Maifest auf Schloss Horneck
An einem wunderschönen, sonnigen 1. Mai wurde bereits zum vierten Mal der Wonnemonat mit einem „Maistrauß“ aus Schlossführungen, Flohmarkt, Blasmusik, Tanz und Tombola begrüßt. Die Organisatoren des Schlossvereins hatten ein vielfältiges kulturelles Programm zusammengestellt.
mehr...
Heimattag 2024 „Mach Mit“: Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl
Vom 17. bis 20. Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., öffnete seine Tore und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trug ganz nach dem diesjährigen Motto „Mach mit!“ mit einigen Programmpunkten zu einem gelungenen Fest bei. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten, haben wir hier die wichtigsten Highlights der SJD zusammengestellt. Viel Freude beim Lesen! mehr...
Gemeinsame Kulturveranstaltung der Kreisgruppen Aalen – Göppingen – Schwäbisch Gmünd
„Aufbruch und Neubeginn“ – das war ein gut gewähltes Motto, nicht nur für das Fest auf Schloss Horneck, sondern für uns alle. Nach der unfreiwilligen Corona-Pause haben wir drei Kreisgruppen an unsere gute Tradition wieder angeknüpft, Kulturveranstaltungen gemeinsam zu gestalten. Wir trafen uns in der Mitte, in Böbingen, diesmal im alten Schulsaal, mit unseren Kulturformationen: Aalen mit der Theatertruppe und der Tanzgruppe, Göppingen mit der Blaskapelle und Schwäbisch Gmünd mit der Erwachsenentanzgruppe. Ein wenig besorgt blickten wir auf die sehr vielen Stühle um die wunderschön geschmückten Tische. Aber dann kamen die Landsleute von nah und fern (sogar aus Nürtingen und Heilbronn) geströmt, bis die Halle ganz voll war und noch Plätze geschaffen werden mussten. mehr...
Freudiges Baaßner Wiedersehen
Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...
Martin-Thies-Kapelle trifft sich in Böblingen
Am ersten Aprilwochenende traf sich die „Projektkapelle Martin Thies“ zum zweiten Mal im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Böblingen. Der große Zuwachs an Musikanten und die Begeisterung bekräftigten das Ziel des Projektes, nämlich die Teilnahme am Großen Sachsentreffen in Hermannstadt.
mehr...
Wo sonst finde ich so eine geballte Vielfalt? Gedanken und Empfehlungen der Bundeskulturreferentin zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl
Kennen Sie das? Sie wachen morgens auf und Ihr erster Gedanke ist, dass Sie dringend noch dem Hans auf seine Mail antworten müssen? Sie sitzen tagelang bis nachts um halb eins am PC, weil der Drucktermin drängt? Während Sie „nur kurz“ telefonieren, gehen fünf Mails und drei WhatsApps ein, zwei Personen haben vergeblich versucht, Sie anzurufen, und an der Tür klopft schon der Kollege … Wenn Sie das kennen, dann sind Sie vielleicht auch Bundeskulturreferentin beim Verband der Siebenbürger Sachsen und der Heimattag steht ins Haus. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD): Infos zum Heimattag
Ergänzend zu den Mitteilungen in der SbZ Online vom 21. März (Anmeldungen, Sportturniere) bietet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) folgende Infos zum Heimattag. mehr...
Urweger Treffen in Denkendorf
Als ich das letzte Mal in Urwegen war, beschlich mich ein befremdliches Gefühl. Vertraut und doch fremd war das, was ich sah. Es war nicht MEIN Urwegen, es hat sich verändert. Es fehlte was Wichtiges: Es fehlten die Menschen, die hier wohnten, die Urweger, die Urwegen zu dem gemacht haben, was es damals war. mehr...