Ergebnisse zum Suchbegriff „Boeblingen“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 338 [weiter]

20. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Böblingen

Auch wenn am Freitag beim Schmücken und Aufrichten des Kronenbaumes am Oberen See in Böblingen der Regen Dauergast war, die gute Laune und Zuversicht wollte man sich im Organisationsteam des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen nicht vermiesen lassen. mehr...

18. August 2012

Aus den Kreisgruppen

8. Stuttgarter Kronenfest

Das achte Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf am Sonntag, dem 1. Juli, zum ersten Mal im Waldheim Vaihingen ausgetragen. mehr...

5. Juli 2012

Verschiedenes

Scheckübergabe an Peter Maffay

Der Anlass konnte nicht besser gewählt werden. Beim Benefizkonzert zum Auftakt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 25. Mai in Dinkelsbühl überreichte Dr. Christa Jungwirth dem Musiker Peter Maffay einen Scheck über 5000 Euro für seine Stiftung. Dieser Betrag wurde bei einer Benefizveranstaltung am 5. November 2011 in Schönaich zu Gunsten der Peter Maffay Siftung für das Projekt „Radeln – ein Schutzraum für Kinder“ erzielt. Sichtlich erfreut nahm Maffay diesen Scheck entgegen. mehr...

20. Mai 2012

Jugend

Ostereierfärben in drei Bundesländern

Am Wochenende vor Ostern folgten viele Kinder der Einladung der SJD. Diesmal stand das Ostereierfärben auf unserem Plan. Lange Wege wurden zum Teil in Kauf genommen, um zeitgleich mit anderen Kindern und natürlich mit anderen Landesgruppen Eier färben zu können. Viele Kinder, weniger Platz, aber dafür jede Menge Spaß standen auf der Tagesordnung. Aber lest selbst, wie der Tag gelaufen ist! Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an alle Helfer, ohne die solche Tage nicht durchzuführen wären.
Bettina Brantsch, Kinderreferentin der SJD mehr...

25. April 2012

Verbandspolitik

Baden-Württemberg: Neue Wege gehen

Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg tagte am 31. März in Stuttgart. Bei dieser Sitzung wurde ein neuer Ablauf angewendet, wobei acht der 32 Kreisgruppen zu Beginn der Tagung Gelegenheit bekommen, ausführlich über ihre Erfolge und über die Nöte der landsmannschaftlichen Arbeit zu sprechen. Die Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes beschlossen, neue Wege und Methoden zu suchen, um die Mitgliederwerbung effizienter zu gestalten, indem beispielsweise auch finanzielle Anreize zum Beitritt geschaffen werden. mehr...

4. April 2012

Jugend

SJD Baden-Württemberg lädt zu Weinseminar ein

Unter dem Motto „Alles über den Wein“ lädt die SJD Baden-Württemberg am Samstag, dem 21. April, zu einem eintägigen Weinseminar nach Sindelfingen ins Wasserhäusle ein. mehr...

5. März 2012

Kulturspiegel

Gemeinschaftswerk Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Zuerst ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die 2011 beim Bauen des Fundamentes der Siebenbürgischen Bibliothek (der Stiftung, der „Bücherburg“) mitgeholfen haben. Es handelt sich um rund 400 Personen. mehr...

23. Februar 2012

Kulturspiegel

Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht

„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...

11. Januar 2012

Verbandspolitik

Carl Wolff Gesellschaft feiert Jahresabschlussveranstaltung

Wenn siebenbürgische Unternehmer zusammenkommen, geht es um den Austausch von geschäftsrelevanten Themen. So war denn auch die Jahresabschlussveranstaltung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) in Grafenau bei Böblingen ein „Arbeitstreffen“ in festlicher Atmosphäre: In den Räumen der Firma „Alzner Automotive“ trafen sich am 9. Dezember die Mitglieder der CWG, dem siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Zuvor war der Vorstand der CWG zur letzten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Auf der Agenda ganz oben stand die Entwicklung einer Vision für den Wirtschaftsverein. Ebenfalls hohe Priorität hatte die Terminplanung für das Jahr 2012. Ziel der CWG ist es, verstärkt Kooperationen mit anderen Wirtschaftsclubs einzugehen. Darüber hinaus sprach man auch über Organisatorisches: Da die Zahl der CWG-Mitglieder kontinuierlich wächst, entwickelten die Vorstandsmitglieder einen ersten Entwurf zur neuen Aufgabenverteilung im Vorstand. Udo Schnell, stellvertretender Vorsitzender der CWG, fungierte bei der Veranstaltung des Wirtschaftsclubs als „Reporter“. Hier folgt sein Bericht. mehr...

3. Dezember 2011

Kulturspiegel

Lorenz Gross’ Tagebuchaufzeichnungen: „Tartlau gerettet“

„Tartlau gerettet“ – schon der Titel des in diesem Herbst erschienenen Buches weist auf eine große Tat eines bedeutenden Mannes hin, der die Burzenländer Großgemeinde Tartlau in den Revolutionsstürmen des 19. Jahrhunderts (1848/49) vor raubenden und brandschatzenden ungarischen Truppen zu retten wusste – im Gegensatz zu Honigberg und Petersburg, die ausgeraubt und niedergebrannt wurden. Lorenz Gross wurde dafür mit dem „Silbernen Verdienstkreuz“ Seiner Kaiserlichen und Königlichen Majestät ausgezeichnet. Das ist ein bislang kaum bekanntes historisches Ereignis. Der Schulmann und Obernotär hat vielen Menschen geholfen und sich große Verdienste um die Marktgemeinde Tartlau erworben. mehr...