Ergebnisse zum Suchbegriff „Brasov“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 227 [weiter]

2. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bürgermeister Johannis mit sensationellem Ergebnis wiedergewählt

Seinen sensationellen Wahlerfolg hat das Demokratische Forum der Deutschen bei den Kommunalwahlen am 1. Juni 2008 in Hermannstadt wiederholt. Bürgermeister Klaus Johannis wurde - wie 2004 - laut ersten Hochrechnungen mit rund 90 Prozent der Stimmen wieder gewählt. Das Forum stellt mit rund 65 Prozent auch eine klare Mehrheit im Hermannstädter Stadtrat. mehr...

26. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Flughafen für Kronstadt

In Weidenbach (Ghimbav) bei Kronstadt (Brașov) ist der Grundstein für den zukünftigen Flughafen „Iosif Silimon“ gelegt worden. An dem Projekt beteiligen sich die Kreisräte Kronstadt, Covasna und Harghita, die kanadische Firma Intelcan und drei englische Banken. mehr...

7. März 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In der ARD: Peter Maffay auf Spurensuche in Siebenbürgen

Der aus Kronstadt (Brașov) stammende Musiker Peter Maffay hat sich Ende Februar mit einem Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) auf die Spuren seiner Vorfahren in Siebenbürgen begeben. Der Film wird unter dem Titel „Das Geheimnis meiner Familie“ am 28. April um 21 Uhr im Ersten gezeigt. Das Fernsehen hat den bedeutenden Rocksänger zu Menschen begleitet, die noch etwas über die Familie wissen und an Orte, wo die Vorfahren gelebt haben. mehr...

24. Februar 2008

Verschiedenes

Beispielhaft Hindernisse überwunden: Motorrad-Champion Otto Pfennings

20 Jahre sind verflossen seit dem Tod von Otto Pfennings, eines Mannes, der eine „unwahrscheinliche Geschichte geschrieben hat“ (Automobil und Motorrad, Heft 3/1985). Dreimaliger rumänischer Staatsmeister der Beiwagenklasse trotz schwerer Körperbehinderung – zweifelsohne war der gebürtige Bukarester seinerzeit ein Sportidol. mehr...

16. Januar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgische Geschichte korrekt dargestellt

Zum ersten Mal ist Heldsdorf Thema eines zweisprachigen Bildbandes, der die Ge­schichte der Burzenländer Großgemeinde darstellt. Die siebenbürgisch-sächsische Geschichte wird dabei korrekt dokumentiert. Es zeichnet sich als Trend ab, dass sich die jüngere Generation der heutigen Mehrheitsbevölkerung für unsere Geschichte interessiert und damit identifiziert. mehr...

3. Januar 2008

Jugend

Sportliche Reise nach Siebenbürgen

Die Handball-Schulmannschaft des Friedrich-List-Gymnasiums Asperg nahm vom 26. Oktober bis 4. November an einem Sport- und Kulturaustausch in Siebenbürgen teil. Der Kerngedanke dieses Projekts war die Zusammenführung der Jugendlichen aus beiden Ländern sowie die Belebung des sportlichen Interesses. Elf Schüler sowie die Lehrer Hans-Martin Rether und Gerhard Kluttig traten am 26. Oktober die 1.600 Kilometer lange Fahrt bis nach Agnetheln in Siebenbürgen an. mehr...

15. Dezember 2007

Verschiedenes

Kronstadt auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg

Der weltbekannte Nürnberger Weihnachtsmarkt, für die Einheimischen der Christkindlesmarkt“ , läutet in der Frankenmetropole alljährlich die Adventszeit ein. Das Ritual verzaubert noch immer, die feierliche Eröffnungszeremonie lockt alljährlich bis zu zwei Millionen Besucher von nah und fern auf den Nürnberger Hauptmarkt. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

20. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Zweites Treffen in Deutschtekes

Am 16. August 2007 fand das zweite Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschtekes im evangelischen Pfarrhaus ihrer Heimatgemeinde in Siebenbürgen statt. Bei Kaffee und Kuchen, Rotwein und Käse wurden im Garten des Pfarrhauses Heimatlieder gesungen und viele alte Geschichten erzählt. mehr...

7. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europäisches Projekt verbindet Nürnberg und Kronstadt

Wirtschaft pur kann nicht das einzig Wahre sein. Das Soziale, das Kulturelle muss mit eingebunden werden. Seit einiger Zeit bietet sich an, ein europäisches Projekt auf der EU-Entwicklungsachse Nürnberg-Konstanza voranzutreiben, und dabei ist Kronstadt ins Visier der Metropolregion Nürnberg geraten. Nürnberg begreift sich mehr und mehr – wie im Mittelalter – auch als Drehscheibe im internationalen Warenverkehr auch in Richtung Osten und Südosten Europas. So liegt es eindeutig im Interesse der Städte Nürnberg und Kronstadt über das Ökonomische hinaus Beziehungen im kulturellen, im menschlichen, im politischen Bereich zu knüpfen, zu erweitern, sie in einen institutionellen Rahmen einzubinden. mehr...