Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 774 [weiter]

7. Dezember 2011

Verbandspolitik

Ehrenamtliche Leistungsträgerinnen unseres Verbandes bei SPD-Empfang ausgezeichnet

Die BayernSPD-Landtagsfraktion veranstaltete am 22. November im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler. Zweck dieser Veranstaltung, die unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein“ stand, war es, auf die in Bayern erbrachten Leistungen der Heimatvertriebenen und (Spät)Aussiedler aufmerksam zu machen. So wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Bewahrung des Kulturerbes von Vertriebenen und Aussiedlern und für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn eingesetzt haben. Im Zeichen des 20ll begangenen 100. Internationale Frauentages wurden insbesondere ehrenamtlich tätige Frauen geehrt. Aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen waren es mehreren Generationen angehörende Leistungsträgerinnen unseres Verbandes: Maria Schenker (Augsburg), Heidemarie Weber (München), Christa Wandschneider (München), Gerlinde Theil (Geretsried) und Ute Bako (Augsburg). mehr...

9. November 2011

Jugend

25 Jahre SJD

Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, 14 km nordwestlich von Heilbronn, war am 29. Oktober Austragungsort der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ebenso des 20. Volkstanzwettbewerbes und des Herbstballs der SJD. Die Mühltalhalle – hier rockte 2009 die britische Band Uriah Heep - erwies sich als erstklassige Wahl für dieses Mammutprogramm, das Samstagmittag mit der Festveranstaltung begann. Dazu hatten sich in der großräumigen Mehrzweckhalle rund 400 Veranstaltungsteilnehmer versammelt, neben den Akteuren des später stattfindenden Volkstanzwettbewerbs Ehrengäste und Zuschauer. Dr. Wolfgang Bonfert unterstrich in seiner Festrede: „Unsere Jugend, um deren Aktivitäten und Erfolge uns viele Verbände, Vereine und Gruppierungen beneiden, kann viel und Wesentliches zur Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Art und für das Einbringen dieser Besonderheit in unser hiesiges Leben bewirken.“ mehr...

1. November 2011

Verbandspolitik

Es geht um die Zukunft unseres Verbandes

Eine prall gefüllte Tagesordnung wartet auf die Delegierten und Mitglieder des Verbandes, die am 12.-13. November am Verbandstag in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim teilnehmen. Der Verbandstag wird als oberste Instanz und ranghöchstes Organ des landsmannschaftlichen Verbandes Bilanz ziehen über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und darüber beraten, wie das künftige Wirken der Gemeinschaft inhaltlich und personell gestaltet werden soll. mehr...

27. Oktober 2011

Verbandspolitik

Patenschaft mit Leben füllen

Das Wichtigste, was die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Siebenbürger Sachsen verabreden könnten, sei die seit 1957 bestehende Patenschaft mit Leben zu füllen. Dies erklärte seitens der Landesregierung der Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Marc Jan Eumann, in seiner Festrede bei der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Über die groß anlegte Feier am 24. September in Gummersbach mit Gottesdienst, Trachtenzug, Festveranstaltung, Brauchtum und vielem mehr hat diese Zeitung berichtet. Die Festrede des Staatssekretärs wird im Folgenden abgedruckt. mehr...

26. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften erörtern Rettung des Kulturerbes und Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen

Die 16. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. fand mit zahlreicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften (HOG) vom 14. bis 16. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die wichtigste Entscheidung war der Beschluss, dass der HOG-Verband Beitrittsverhandlungen mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufnehmen wird. Überraschenderweise kündigte der HOG-Verbandsvorsitzende Michael Konnerth an, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ruhen zu lassen. mehr...

16. Oktober 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen bei Heimattagen Baden-Württemberg vertreten

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2011 in Bühl wurde die Ausstellung „Gut be-Trachtet – Trachten aus Baden-Württemberg“ vom 31. August bis 11. September im Bürgerhaus Neuer Markt gezeigt. Der Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg zeigte einen Querschnitt der Trachten in Baden-Württemberg, darunter auch ein Trachtenpuppenpaar aus Siebenbürgen. mehr...

8. Oktober 2011

Verschiedenes

Benefiz für Peter Maffay Stiftung

Feiern und gleichzeitig etwas Gutes tun – diese beiden Dinge in Einklang zu bringen, muss doch möglich sein. Unterhaltung und Brauchtum, Musik und Information will Dr. Christa Jungwirth einem bunt gemischten Publikum bieten. Von der Idee zur Durchführung war es für die in Cugir geborene Zahnärztin, die mit ihrem Mann Thomas eine Praxis in Schön­aich bei Böblingen betreibt, ein kurzer Weg. Die nötigen Kontakte waren schnell hergestellt, sind doch Karin und Michael Morth, die für die Peter Maffay Stiftung in Rumänien die Administration machen, ehemalige Sandkastenfreunde von ihr. Durch Peter Maffays starke Präsenz in den Medien und angesteckt von seinem Pioniergeist, war es für Christa Jungwirth schnell klar, dass sein Projekt in Radeln jede Unterstützung verdient. mehr...

3. Oktober 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Bundesjugendleiter Elmar Wolff: "Es macht Spaß, dabei zu sein"

Im Oktober 2010 wurde Elmar Wolff (28 Jahre alt, geboren in Fogarasch, aufgewachsen in Großschenk) zum neuen Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gewählt. Im Vorfeld des SJD-Volkstanzwettberbs und 25-jährigen Jubiläums am 29. Oktober in Bad Rappenau sprach Lea Knopf mit ihm über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Jugendarbeit im Verband der Siebenbürger Sachsen. mehr...

21. September 2011

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: „Die siebenbürgischen Landler“

Das Wochenendseminar „Die siebenbürgischen Landler. Geschichte – Brauchtum – Mundart“ findet vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

17. September 2011

Österreich

Brauchtumsabend in Altmünster

Es war der heißeste Tag des Jahres, Freitag, der 26. August, als im Rahmen des Kultursommers Altmünster der von den Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gestaltete Brauchtumsabend unter dem Motto „Im Wechselschritt“ über die Bühne ging. mehr...