Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 774 [weiter]
Leserecho: Das fast vergessene Nösnerland
Über Glück und Unglück im Zusammenhang mit dem Brand in der Bistritzer Stadtpfarrkirche aus Nösner Sicht. mehr...
Hans Waretzi ein Siebziger
Der Obmann des Landesverbandes Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen, Direktor i.P. Konsulent Hans Waretzi, feierte am 22. August in großem Familien- und Freundeskreis seinen 70. Geburtstag. mehr...
Siebenbürgische Bundestanzgruppe bei Jubiläumsfest in Salzburg
Der Bund der Österreichischen Trachten und Heimatverbände feierte kürzlich in Salzburg seinen 100. Geburtstag, und die Siebenbürgische Bundestanzgruppe war mittendrin. Dieses Jubiläumsfest der Volkskultur war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis. mehr...
Dr. Bernd Fabritius: Für Brücken in unserer Gesellschaft
In Bayern leben viele deutsche Heimatvertriebene und Aussiedler, insbesondere auch aus Siebenbürgen und dem Banat. Deren Schaffenskraft, Tradition, Brauchtum und Erfahrungsschatz sind wertvoller Teil der gesamtdeutschen Identität. Dies ist der Grund für Dr. Bernd Fabritius, sich für einen eigenen Abgeordneten der Spätaussiedler im Bayerischen Landtag stark zu machen. Dr. Bernd Fabritius kandidiert für den Bayerischen Landtag 2008. Porträts zweier weiterer Siebenbürger Sachsen, die ebenfalls zur Landtagswahl antreten, werden morgen und übermorgen ebenfalls in der Siebenbürgischen Zeitung Online veröffentlicht. mehr...
Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur
Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...
Sommer, Sonne, Spiel und Heidelbeeren
Bekanntlich gibt es im Kreisverband Nürnberg mehrere aktive Kulturgruppen, die wertvolle siebenbürgisch-sächsische Traditionen pflegen. Eine davon ist die Kinder-Sing- und Spielgruppe, die gelegentlich Mundartgedichte, Lieder und Brauchtum im Rahmen ihrer Auftritte aus dem Dornröschenschlaf weckt, wie z. B „Saksesch Wält e Wirt uch Beld“ (Gedicht von Helene Platz, gezeichnet von Herta Stegmann) oder „E lastich 1x1“, Versker vun Schuster Dutz, Beldcher von Helmut Lehrer. Die Leiterin dieser Kindergruppe, Rosel Potoradi, hatte am 25. Juli zum „Heidelbeerfest“ eingeladen, um vor der Sommerpause noch ein fröhliches Miteinander mit Eltern und Kindern zu erleben. mehr...
Vielfältig ehrenamtlich gewirkt: Wolfram Schuster zum 70.
Er ist 1938 im nordsiebenbürgischen Birk geboren und war wie seine Geschwister mit den Eltern nach Österreich gekommen, um den kriegerischen Kämpfen zu entgehen und seine Schulzeit dort zu beenden. In der neuen Welt, die ihm dann ein Zuhause wurde, war sein Vater Mathias Schuster wie in der siebenbürgischen Heimat wieder Pfarrer und bemühte sich sehr, den Ansprüchen der Geflohenen so gut wie möglich gerecht zu werden, noch lange vor der Errichtung einer eigenen Kirche für die siebenbürgischen Landsleute. Am 29. Juli beging Wolfram Schuster sein 70. Wiegenfest. mehr...
Buntes Kronenfest des Kreisverbands Landshut
Der Kreisverband Landshut feierte am 12. Juli in der „Alten Ziegelei“ in Altdorf das Kronenfest. Die Landshuter Zeitung berichtete unter dem Titel: „Fest zur Pflege von Tradition und Brauchtum in der ‚Alten Ziegelei’“. mehr...
„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg
Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Ausländeramt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...
Vielseitige Darbietungen beim Kinderprogramm in Dinkelsbühl
Beim traditionellen Kinderprogramm im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl begeisterten erneut junge Nachwuchstalente die Zuschauer im Schrannen-Festsaal mit ihren Darbietungen. Durch das vielseitige Programm führten Birgit Teutsch, Leiterin der Kindertanzgruppe Augsburg, und Vivien Kellinger, beide Mitglieder der Jugendtanzgruppe Augsburg. mehr...