Ergebnisse zum Suchbegriff „Brauchtum“
Artikel
Ergebnisse 581-590 von 774 [weiter]
Theaterpremiere und Katharinenball in Drabenderhöhe
Am 23. November feierte die Schauspielgruppe des Honterus-Chores Drabenderhöhe die Premiere des diesjährigen Theaterstücks „Der lädich Kreach“ von Julius Orendi. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Günther Schuller leitete der Chor, der die Veranstaltung organisiert hatte, den Abend mit einer musikalischen Kostprobe aus dem siebenbürgischen Liedgut unter dem Dirigat von Regine Melzer ein. mehr...
Bundesjugend-Volkstanztreffen in Munderfing
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Siebenbürger Volkstanzgruppe Munderfing, zu dem herzlich gratuliert wird, konnte das Bundesjugend-Volkstanztreffen 2007 der österreichischen Siebenbürger Tanzgruppen in festlichem Rahmen durchgeführt werden. Tanzgruppen aus Salzburg, Vöcklabruck, Rosenau, Laakirchen, Wels und Traun waren am 9. September angereist. mehr...
Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege
Die Böllerschützen von Ebersberg müssen es geahnt haben: Zum Auftakt der „Tagung der bayerischen Kulturreferenten und Volkstanzleiter“ am 6. Oktober, die vom Haus des Deutschen Ostens München gefördert wurde, empfingen sie die Teilnehmer in zünftiger Tracht und mit ohrenbetäubendem Krachen. mehr...
Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70
Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publikationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Literaturgeschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg. mehr...
Viktor Kästner auf Ansichtskarten
Die „Initiative Kerz“ hat in diesem Sommer 18 Ansichtskarten herausgegeben, die der siebenbürgischen Gemeinde Kerz, ihrer Kultur und ihrem Brauchtum gewidmet sind. Fünf Karten erinnern an Viktor Kästner (1826-1857), den bedeutendsten Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen, dessen Todestag sich am 29. August 2007 zum 150. Mal jährte. Sie zeigen den Dichter in einer Fotografie (1855) von Theodor Glatz und einer Kohlezeichnung (1957) von Trude Schullerus. Abgebildet sind außerdem Geburtshaus und Gedenktafel in Kerz, Wohn- und Sterbehaus in Hermannstadt. mehr...
Talmescher zu Gast in Westerburg
Unter dem Motto „Singendes, klingendes Talmescher Echo“, führte die Tagestour, die von unserem Heimatblatt, dem „Talmescher Echo“, initiiert wurde, kürzlich nach Westerburg. 60 Talmescher folgten der Einladung von Christine Klein, Vorsitzende des Westerburger Trachtenmuseums, in die dortige Dauerausstellung. mehr...
Bedeutender Arzt mit poetischer Ader
Der bedeutende Arzt und Lyriker Carl Henning wurde am 14. Februar 1860 in der siebenbürgischen Stadt Broos geboren, wo sein Vater, Gottfried Wilhelm Henning, ein gebürtiger Schäßburger, zu jenem Zeitpunkt als Finanzrat tätig war. Nach Gymnasialjahren in Temeschburg im Banat, wo sein Vater inzwischen zum Leiter des Königlich-Ungarischen Gebührenbemessungsamtes (Finanzamt) avanciert war, studierte er Medizin in Wien. mehr...
7. Kronenfest im Dreiländereck
Ein rundum gelungenes Kronenfest feierte die Kreisgruppe Lörrach am 07.07.07 in Steinen/Hägelberg bei Lörrach zum siebten Mal bei wunderschönem Wetter, guter Musik und vielen lieben Freunden von nah und fern bis in die frühen Morgenstunden. mehr...
Eine Bühne für die siebenbürgisch-sächsische Kultur
Die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ fand in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt vom 1. bis 8. August statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Diese erste gemeinsame Großveranstaltung ist erfolgreich verlaufen. mehr...
Kulturtagung des Landesverbands Bayern
Achtung Tanzleiter, Kulturreferenten und Vorsitzende der Kreisgruppen in Bayern! Auf Wunsch der Kreisgruppen ist die Kulturtagung des Landesverbandes Bayern am 6. und 7. Oktober 2007 in Ebersberg schwerpunktmäßig dem siebenbürgisch-sächsischen Brauchtum, und zwar der Volkstanzleitung und den Trachten, gewidmet. Geboten werden technische und organisatorische Tipps für Tanzleiter sowie Leitlinien für Trachtenträger. mehr...