Ergebnisse zum Suchbegriff „Brigitte“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 822 [weiter]
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wolfsburg
Am 17. März hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung im MGH in Wolfsburg ab. Der Vorsitzende Gerhard Schunn eröffnete pünktlich die Versammlung und begrüßte die 56 anwesenden Mitglieder; gemeinsam wurde der 2018 verstorbenen Landsleute gedacht. Im Jahresbericht informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten 2018, erläuterte jede kurz und zeigte einige Fotos, die überwiegend von Herta Speri aufgenommen wurden. mehr...
Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg
Die Kreisgruppe Wolfsburgb lädt für den 22. April, 10.00 Uhr, alle Landsleute und Freunde zum Siebenbürgischen Ostergottesdienst in die St.-Petrus-Kirche nach Vorsfelde ein. mehr...
Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei in Bad Herrenalb
„Rittiria rittio“ war der beliebteste Abschluss der Sänger der Siebenbürgischen Kantorei beim Einsingen. Knapp vier Tage lang probten 36 Begeisterte viele Stunden für den großen Auftritt in Karlsruhe beim Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche mit anschließendem Kurzkonzert. Schon seit vielen Jahren nimmt die erste Januarwoche im Terminkalender der meisten Sänger einen festen Platz ein. Bis Epiphanias, dem 6. Januar, wird im Haus der Kirche in der Ev. Akademie Baden für dieses besondere Ereignis geprobt. mehr...
Einladung zum Keramikmalkurs im Schloss Zell an der Pram
Herzliche Einladung zum 37. Keramikmalkurs mit siebenbürgischen Motiven und Traditionen, der von Freitag, den 5. April, bis Sonntag, den
7. April, im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram stattfindet.
mehr...
Wä hiesch, datt mir e Platzken hunn
Wo mir es gern begeenen, uch sachsesch rieden wä gewunnt, as Froad uch Lied erwehnen. Mit diesem schönen Begrüßungslied, Text von Gertrud Roth und Melodie „Mer wällen bleiwen wat mer sen“, eröffnet die sehr aktive Seniorengruppe der Kreisgruppe Wolfsburg ihren geselligen Nachmittag, der jede zweite Woche in den Räumlichkeiten des Paritätischen Dienstes, Saarstraße 10a, in Wolfsburg stattfindet. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Advents- und Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald
Trotz regnerischen Wetters kamen am 9. Dezember, dem zweiten Advent, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Advents- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfand, in der ehrwürdigen St.-Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt zusammen, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten.
mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Ebersberg
Wenn wir uns in letzter Zeit auch etwas rar gemacht haben mit öffentlichen Aktivitäten, sei allen gesagt: Die Kreisgruppe Ebersberg gibt es noch! Eine größere Pause wurde genutzt, um Neustrukturierungen zu überdenken. Zuerst traf sich der Vorstand zur Bearbeitung diverser Vorschläge und möglicher interner Änderungen für die Zeit nach den Neuwahlen. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Zehntfrauen in Geretsried - ein Glück für die Mitglieder
Wer lässt uns alles wissen und vergisst uns nicht? Wer verständigt dich, wenn Veranstaltungen, Feiern oder sonstiges auf dem Programm stehen? Das sind unsere 35 Zehntfrauen. Ja, ohne sie geht es einfach nicht. Es bleibt nicht nur bei Zeitungsinseraten, nein, es kommen die Nachbarzettel ins Gespräch. In Siebenbürgen wurden die Nachrichten von Haus zu Haus gebracht. In Geretsried und Umgebung sind es die Zehntfrauen oder ihre Männer, die diesbezüglich helfen. mehr...
Filmpräsentation bei Rumänischen Kulturtagen in München
Erstmals öffentlich gezeigt wurde der Dokumentarfilm „Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ am 26. November, ein Montagabend, im EINSTEIN KULTUR in München. Der dritte Film des aus Mühlbach stammenden und in Leipzig lebenden Regisseurs Florin Besoiu lief im Rahmen der Rumänischen Kulturtage als einziger Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Großes Sängerfest zum 30-jährigen Chorjubiläum
Voller Stolz blickt der siebenbürgisch-sächsische Chor der Kreisgruppe Rosenheim auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlass wurde am 11. November unter dem Motto „100 Jahre Freistaat Bayern, unsere neue Heimat“ und unter der Schirmherrschaft von Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, das 30-jährige Jubiläum des Chores mit einem Sängerfest im Kurhaus Bad Aibling groß gefeiert. Dazu waren die Chöre aller siebenbürgischen Kreisgruppen in Bayern und zwei Gastchöre eingeladen worden. mehr...









