Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruessel“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 227 [weiter]

29. Januar 2008

Kulturspiegel

Leserecho: Begrüßenswerte Initiativen

Zu den Artikeln „Die Hoffnung genährt“ und „Audiothek statt Schuhkarton“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 20 vom 20. Dezember 2007, meldet sich der Historiker Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...

26. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Schrottkarren nach Rumänien!

Wie rumänische Medien übereinstimmend berichten, soll ab Juli 2008 eine neue Zulassungssteuer für Pkw gelten. Darauf hätten sich Vertreter Rumäniens mit Brüssel geeinigt. Bisher mussten je nach Baujahr und Abgaswerten bis zu mehreren tausend Euro gezahlt werden. mehr...

23. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Lobby für Siebenbürgen in Brüssel

Die Region Zentrum ist die erste Entwicklungsregion Rumäniens, die einen Vertreter in Brüssel hat. Die Kreise Hermannstadt, Alba, Mieresch, Kovasna, Kronstadt und Harghita werden seit dem 18. Januar von Laurențiu David vertreten. mehr...

16. Januar 2008

Verschiedenes

Ein rumänischer Tenor erobert die Welt

Seit Dezember letzten Jahres steht in der Hamburgischen Staatsoper als „Rudolfo“ in Puccinis „La Bohéme“ der rumänische Tenor Marius Brenciu auf der Bühne. mehr...

9. Januar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Sprach- und seelenverwandt: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturpartner

Die Abschlussveranstaltung des Kulturhauptstadtjahres am 8. Dezember in der Rotonde II. in Luxemburg bot Gelegenheit, eine erste Bilanz zu ziehen über die Partnerschaft, die Luxemburg und seine Großregion mit Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007 verbunden hat. Dass gerade diese beiden so verschiedenen Städte und Regionen im Westen und Osten Europas eine Kulturpartnerschaft eingegangen sind, hat etwas mit den Siebenbürger Sachsen zu tun, die 1191 die „Villa hermanni“ im Karpatenbogen gegründet hatten. Im 18. Jahrhundert wurden sprachliche Indizien gefunden, die das Gebiet zwischen Maas und Mosel im Westen des damaligen Heiligen Römischen Reiches (das im 15. Jahrhundert den Zusatz „deutscher Nation“ erhielt) als mögliche Urheimat der Siebenbürger Sachsen ausweisen. Dialektvergleiche von Gustav Kisch (1897) und Richard Huss (1926) ließen zwar die These von der Luxemburger Urheimat der Siebenbürger Sachsen entstehen, wurden aber später von Karl Kurt Klein und anderen Sprachforschern relativiert. mehr...

8. Januar 2008

Kulturspiegel

Licht und Schatten: Schlattners „Der geköpfte Hahn“ verfilmt

Die Verfilmung von Eginald Schlattners Romanerstling „Der geköpfte Hahn“ wurde am 7. Dezember 2007 im Rheinischen Landesmuseum Bonn gezeigt. Die Bonner Kinemathek hatte die Vorführung initiiert und zusätzlich für einen anregenden Diskussionsrahmen gesorgt. Neben Schlattner waren Wolfgang J. Ruf, der Co-Autor des Drehbuchs, Vlad Vasiliu, der rumänische Generalkonsul in Bonn, und der Journalist Robert Schwartz von der Deutschen Welle eingeladen. mehr...

18. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien hält fest an Kfz-Erstzulassungsgebühr

Brüssel – Gegen die in Rumänien erhobene Kfz-Erstzulassungsgebühr hat die Europä­ische Kommission im Verfahren wegen Über­tretung von EU-Richtlinien die zweite Etappe eingeleitet. mehr...

16. November 2007

Kulturspiegel

Kronstädter Künstlerzwillinge Tobias stellen im New Yorker MoMa aus

Die Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias bekommen eine eigene Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Das MoMa präsentiert ab 28. November bis Februar eine Installation von rund 20 Werken der beiden in Kronstadt geborenen Künstler, darunter Schreibmaschinenzeichnungen, Gouachen und große Holzdrucke. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Projektserie gezeigt, die vielversprechenden jungen Künstlern ein Forum gibt. Einen Beitrag über Gert und Uwe Tobias sendet die ARD in „ttt - titel thesen temperamente“ am Sonntag, dem 18. November 2007, 23.00 - 23.30 Uhr. mehr...

27. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Europäischer Verwaltungspreis für Bukarest

Sechs Verwaltungen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Rumänien und Schweden erhalten den von der Bertelsmann-Stiftung, der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und der European Group of Public Administration in Brüssel ausgelobten „European Public Sector Award“ – den Europäischen Verwaltungspreis. mehr...

30. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sächsischer Film in Brüssel

Der Film „Der geköpfte Hahn“ des rumänischen Regisseurs Radu Gabrea nach dem gleichnamigen Roman des siebenbürgisch-sächsischen Autors Eginald Schlattner wurde vor Europaparlamentariern am 19. September in Brüssel vorgeführt. mehr...