Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruessel“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 227 [weiter]

30. Juli 2002

Ältere Artikel

Erneuerbare Energien in Rumänien

Europäischen Union und Rumänien wollen durch Zusammenarbeit im Energiebereich neue Arbeitsplätze schaffen mehr...

7. Juli 2002

Ältere Artikel

Forum auf eine andere Art attraktiv machen

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...

4. Juli 2002

Ältere Artikel

Fußball-News aus Rumänien

Obwohl Rumänien nicht an der Weltmeisterschaft in Korea und Japan teilgenommen hat, bewegt sich einiges speziell auf dem Transfermarkt. mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Dr. Paul Jürgen Porr

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr.Jüngst wurde er im Amt als DFDS-Vorsitzender bestätigt, kurz zuvor hatte ihm das Bukarester Präsidialamt sogar den Botschafterposten Rumäniens in Berlin angeboten: Dr. Paul Jürgen Porr, der gebürtige Mediascher, will seinen Beruf jedoch kurzfristig nicht an den Nagel hängen. Schon der Vorsitz des Siebenbürgenforums mit Sitz übrigens in Hermannstadt schafft dem Klausenburger Arzt so seine Probleme, da der Zusammenhalt dieser Interessenvertretung von Broos bis Draas nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Das war mit ein Grund, den DFDS-Vorstand jüngst zu einer Klausurtagung nach Sovata zu berufen. In diesem Zusammenhang richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Dr. Porr. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Dr. Hermann Fabini

Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...

12. Januar 2002

Ältere Artikel

Sächsische Tugenden im rumänischen Parlament

Winterfeiertage bieten oft Zeit für Bilanzen. Ein besonderer Anlass Rückschau zu halten hat der Hermannstädter Architekt Dr. Hermann Fabini, der im Dezember 2000 gleich anderen Kollegen des rumänischen Parlaments, als Senator der Nationalliberalen Partei erstmals das politische Parkett im Bukarest betrat. Mit ihm führte unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview. mehr...

31. Dezember 2001

Ältere Artikel

Visafreiheit mit symbolischer Geste begrüßt

Mit einer symbolischen Delegationsreise begrüßt Rumänien die neu gewonnene Reisefreiheit im neuen Jahr. In einem TAROM-Sonderflug werden rund 30 Jugendliche und Eliteschüler, Preisträger von internationalen Schülerwettbewerben, in Begleitung von Tourismusminister Dan Matei Agathon und rumänischen Journalisten die deutsche Staatsgrenze in der Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar, 0.05 Uhr, auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld passieren. mehr...

16. Dezember 2001

Ältere Artikel

Reisefreiheit: Nach erster Euphorie die Ernüchterung

Ab 1. Januar 2002 können rumänische Staatsbürger ungehindert in den Westen Europas reisen, ausgenommen nach England und Irland, die nicht zu den Schengener Vertragsländern gehören, sowie nach Norwegen und Island, die der EU noch nicht beigetreten sind. Das haben die 15 EU-Innen- und Justizminister am 7. Dezember in Brüssel einstimmig bechlossen. Selbst die Österreicher, die bis zur letzten Minute gezögert haben, gaben ihr Votum für Rumänien. mehr...

30. September 2001

Ältere Artikel

Kolloquium für junge Wissenschaftler in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut lädt erstmalig zu einem Kolloquium für junge Wissenschaftler ein, die sich mit einem siebenbürgischen Thema in ihrer Abschlussarbeit beschäftigen. Das Kolloquium findet voraussichtlich vom 22. bis. 25 November dieses Jahres in den Räumlichkeiten des Institutes statt. Bewerbungen werden bis zum 20. Oktober erbeten. mehr...

29. September 2001

Ältere Artikel

Deutschland befürwortet Aufhebung der Visumpflicht für Rumänen

Die Visumpflicht für rumänische Staatbürger wird voraussichtlich am 1. Januar 2002 aufgehoben. Bundesinnenminister Otto Schily ist der Ansicht, dass Rumänien die nötigen Voraussetzungen erfüllt, damit die Bürger visumfrei reisen können. mehr...