Ergebnisse zum Suchbegriff „Brukenthal-Gymnasium“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 141 [weiter]

16. November 2006

Verschiedenes

Einmalig: Deutsche Sprache und Kultur in Rumänien

Vom 30. Oktober bis 3. November besuchte der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech in seiner Funktion als Landesbeauftragter für Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge die Städte Bukarest, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt und Temeswar. Zentrales Thema aller Begegnungen war die Förderung der deutschen Sprache in Schule, Wissenschaft und Kultur. Rumänien hat nach dem zweiten Weltkrieg die Schulen in deutscher Sprache nicht grundsätzlich verboten, so dass es auch heute noch viele Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien und sogar Studiengänge an Universitäten in deutscher Sprache gibt; ebenso Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen und Berufstheater. mehr...

26. August 2006

Verschiedenes

Leserecho: Deutsche - Deutschstämmige - Deutschrumänen

So erfreulich eine zunehmend häufige Berichterstattung über Siebenbürgen in deutschen Zeitschriften zu beobachten ist, so wenig befriedigend ist die darin oft anzutreffende unrichtige Vorstellung der Siebenbürger Sachsen als "deutschstämmige Einwohner" bis hin zu "Rumänen deutscher Abstammung". Ein kürzlich im "Rheinischen Merkur" unter dem Titel "Auf dem richtigen Weg" veröffentlichter Artikel mit sehr zutreffenden Darstellungen der heutigen Lage in Rumänien und Siebenbürgen, besonders in Hermannstadt, hat Dr. Johann Hager in Köln dazu angeregt, sich mit dem siebenbürgisch-sächsischen Nationsbegriff zu befassen. mehr...

6. Oktober 2005

Ältere Artikel

Hermannstädter Treffen findet großen Anklang

Organisiert von der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), fand in Landshut zwischen dem 16. und 18. September das 12. Hermannstädter Treffen statt. An dem Wochenende, das unter dem Zeichen des Wiedersehens stand, kamen über 1000 Menschen zusammen, darunter auch Gäste aus Österreich und Kanada. Es war wieder einmal ein Anlass, sich mit Freunden, Schul- und Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten zu treffen und mit ihnen gemeinsam Erinnerungen auszutauschen. mehr...

9. Juli 2005

Ältere Artikel

Ausstellung zum 625-jährigen Jubiläum der Brukenthalschule

Im Oktober 2005 feiert das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt sein 625-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass soll eine Dauerausstellung zur Geschichte der Schule eingerichtet werden. Die Ausstellung soll unter der Federführung von Direktor Gerold Hermann so konzipiert werden, dass die Vergangenheit und Gegenwart dieser bedeutenden Schuleinrichtung Siebenbürgens informativ und anschaulich dargestellt werden. Für die Ausstellung werden noch Materialien benötigt, vor allem müssen dicke Glasscheiben und die entsprechenden Befestigungssysteme angeschafft werden. Im Idealfall wird auch ein Beleuchtungssystem für die Exponate angebracht. mehr...

24. Juni 2005

Ältere Artikel

Einladung zur 10. Rock- & Biker-Party in Hermannstadt

Die zehnte Rock- & Biker-Party des „Crazy-Bike MC Sibiu“ findet am letzten Wochenende im Juli, vom 29. bis 31. Juli 2005, in Hermannstadt statt. Rund 3 000 Besucher werden bei diesem Großereignis erwartet, Konzerte mit Musikbands und internationale Treffs von Bikern stehen auf dem zwanglosen Programm. mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

24. März 2005

Interviews und Porträts

Dr. Hans Ambrosi

Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...

21. September 2004

Ältere Artikel

Banater beriet amerikanischen Kongress

Eine Vielzahl prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar am 9. August in Washington D.C. zu dessen 95. Geburtstag zu gratulieren, wie die Banater Post vom 20. August berichtet. Hineingeboren in eine Banater Bauernfamilie, hat Dr. Anton Wekerle in den Vereinigten Staaten Karriere gemacht und es Mitte der fünfziger Jahre zum Rechtsberater des amerikanischen Kongresses gebracht. mehr...

10. Juli 2004

Verschiedenes

Rolf Fallschessel: Verdienste um den Sport

In Anerkennung besonderer Verdienste im Jugendbereich wurde Rolf Hans Fallschessel vom Bundespräsidenten mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Joachim Erwin, überreichte die Urkunde mit der Medaille des Verdienstkreuzes in einer Feierstunde am 24. Juni. mehr...

5. Juli 2004

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: Schätze der Siebenbürger Sachsen

"Wer sind die Siebenbürger Sachsen? " lautete - wie in dieser Zeitung berichtet - der Titel einer zweiwöchigen Siebenbürgen-Ausstellung im Rathaus der Stadt Nürtingen. Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann hielt am 12. März 2004 den Einführungsvortrag, der im Folgenden abgedruckt wird. Beim virtuellen Gang durch die Ausstellung und gleichzeitig durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte erläutert der Tübinger Historiker, weshalb sich seine Landsleute eigentlich gar nicht vorstellen müssten. mehr...