Ergebnisse zum Suchbegriff „Brukenthal-Gymnasium“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 141 [weiter]

16. Mai 2004

Ältere Artikel

Paul Schuster: "ein Mensch mit seinem Widerspruch"

Als Paul Schusters Erzählung "Der Teufel und das Klosterfräulein" 1955 im Jugendverlag, Bukarest, erschien, stellte sich der kleinen Kulturenklave der Deutschen in Siebenbürgen einer der begabtesten Erzähler ihrer postbellischen Literatur vor. Der am 20. Februar 1930 in Hermannstadt geborene, am 5. Mai 2004 in Berlin verstorbene Erzähler, Kritiker, Publizist hatte eine epische Handlung gestaltet, deren Elan, Witz, Spannungs- und Kombinationsintelligenz jeden überzeugte, auch wenn die ideologische Sichtweise nicht wenige - darunter Erwin Wittstock (1899-1962) - verärgerte. Das war verstärkt der Fall, als 1961/1963 der - 1965 und 1967 überarbeitet auch in Graz und Berlin aufgelegte - Roman "Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. mehr...

11. April 2004

Ältere Artikel

Spitznamen prägten Siebenbürgen

Spitznamen sind ein Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit. Dafür ist in der neuen, materialistisch geprägten Heimat „immer weniger Platz“, bedauert der Kunsthistoriker Günter Ott. Er erinnert an die Spitznamen von Siebenbürger Sachsen, die in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Kronstadt und Hermannstadt wirkten. mehr...

17. März 2004

Ältere Artikel

Georg Acker - Wissenschaftler im Mikrokosmos

Im Rahmen eines Festkolloquiums der Fachgruppe Biologie, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften an der Universität Bayreuth wurde der siebenbürgische Professor Dr. Georg Acker kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

1. Oktober 2002

Interviews und Porträts

Robert C. Schwartz

Robert C. Schwartz (46) arbeitet für die Rumänische Redaktion des Senders Deutsche Welle in Köln, wo der Lehrer und Journalist nach seiner Ausreise nach Deutschland im September 1990 auch lebt. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner schildert Schwartz seinen Weg zur Deutschen Welle und gibt Auskunft über das Programmangebot der Rumänischen Redaktion, die der gebürtige Hermannstädter seit dem 1. August 2002 leitet. mehr...

19. September 2002

Ältere Artikel

Neuerscheinung: "Hermannstadt und das Alte Land"

Anfang Oktober erscheint der Bildband "Hermannstadt und das Alte Land - Eine europäische Kulturlandschaft in Siebenbürgen", herausgegeben von Thomas Nägler und Martin Rill im Wort und Welt & Bild 2002. Das Buch wird am 22. November in Heilbronn präsentiert. Der günstige Subskriptionspreis gilt nur bis zum 30. September. mehr...

23. März 2002

Ältere Artikel

Nervenkitzel für die Forschung

Der junge Siebenbürger Sachse Günther Zeck ist als frischgebackener Doktor der Physik am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München an der Erforschung des Signalaustauschs zwischen vernetzten Nervenzellen und Mikrochips beteiligt. mehr...

3. Februar 2002

Ältere Artikel

Reiche Musikkultur beleuchtet

Erstmals liegt mit dem hier zu besprechenden Sammelband eine musikwissenschaftliche Dokumentation südosteuropäischer Musikkultur vor. Das thematisch breit gefächerte Kompendium beinhaltet unter dem Motto "Positionen und Traditionen" Konferenzberichte namhafter Musikologen, die an einem Internationalen musikwissenschaftlichen Symposium vom 1.-3. April 1997 in Löwenstein teilnahmen. mehr...

22. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"

Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...

11. November 2001

Ältere Artikel

Neppendorf Kapellmeister Michael Gärtz zum Gedenken

Am 28. November jährt sich zum 30. Mal der Todestag des Kapellmeisters Michael Gärtz, ein Anlass, seine kulturellen Verdienste für die Neppendorfer Dorfgemeinschaft wie für die Blasmusik in Siebenbürgen in Erinnerung zu rufen. mehr...

18. September 2001

Österreich

Volker Petris Buch "Österreich - Deine Siebenbürger Sachsen"

Volker Petri, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, gelingt es durch das weit gespannte Thema, das von der Ansiedlungsgeschichte bis in die Gegenwart führt, "neugierig zu machen" und "Interesse zu wecken". In einem geschichtlichen Teil bietet er schon Bekanntes, aber auch, aus der Auswertung von bisher nicht bearbeiteten Archiven der evangelischen Kirche und des oberösterreichischen Landesarchivs, neue Erkenntnisse aus der jüngsten Vergangenheit. mehr...