Ergebnisse zum Suchbegriff „Brukenthal-Gymnasium“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 141 [weiter]
Willy Schenker: "Botschafter Ingolstadts weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus“
"Willy Schenker ist ein Botschafter Ingolstadts weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus." Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann den langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt zu seinem 60. Geburtstag. Schenker habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Siebenbürger Sachsen ein Teil Ingolstadts geworden seien. mehr...
Förderer des rumänischen Wettkampfturnen: In memoriam Adolf Mathias
An Sportgrößen hatte Siebenbürgen keinen Mangel. Zu ihnen gehörte auch Adolf Mathias, an dessen turnerische und sportpädagogische Leistungen ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod erinnert werden soll.
mehr...
Für deutsche Minderheit verdienstvoll gewirkt - Zum Tod von Helge Fleischer
Helge Dirk Fleischer ist am 17. November im Alter von nur 33 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Ende 2009, als ihn der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien für das Amt des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen nominierte, war er erst 31 Jahre alt, doch schon erfahren auf dem politischen Parkett in Bukarest und Berlin. Die Ernennung durch Premierminister Emil Boc erfolgte am 4. Februar 2010. Trotz einer heimtückischen Krankheit hat er diese Aufgabe gewissenhaft und selbstlos erfüllt. mehr...
Alarmierende Abiturergebnisse in Rumänien
Das rumänische Bildungsministerium hat bekannt gegeben, dass heuer von rund 200 000 Zwölftklässlern 90 000 Schüler das Abitur bestanden haben - nicht einmal 45 Prozent! Anlässlich dieses katastrophalen Ergebnisses titelte die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Viel Aufregung über das ‚schwächste Abitur aller Zeiten’“. mehr...
Großes Schulfest in Bistritz
Das neue Gebäude des Evangelischen Obergymnasiums A.B. in Bistritz wurde im Frühjahr 1910 fertiggestellt. Am 8. September 1910 zog man feierlich vom alten Schulgebäude, das sich auf dem Marktplatz neben der Evangelischen Stadtpfarrkirche befand, in das neue Gebäude auf der Fleischerallee. Die HOG Bistritz-Nösen hat bereits im letzten Jahr dieses Ereignis gefeiert, als im Rahmen des Sachsentreffens, das vom 17.-19. September 2010 in Bistritz stattfand, eine Gedenkfeier in der Aula des Gymnasialgebäudes veranstaltet wurde. Am 19. Mai wurde nun im Rahmen eines großen Schulfestes dieses Ereignisses erneut gedacht. mehr...
Zusätzliche Deutschklasse am Brukenthal-Gymnasium
Hermannstadt – Das Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium erhält im kommenden Schuljahr vier 5. Klassen für je 30 Schüler, eine mehr als bisher. mehr...
Brukenthal-Museum zeigt Bauzeichnungen der Jahrhundertwende
Mehr als 400 historische Bauzeichnungen und Pläne entdeckten Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt durch Zufall 2009 in ihren Archiven. Unter den Zeichnungen sind Werke der bedeutendsten an der Entstehung des heutigen Hermannstädter Stadtbildes beteiligten Architekten. Fünfzig der Zeichnungen sind noch bis zum 3. April in einer Ausstellung im Hermannstädter Brukenthal-Museum zu sehen.
mehr...
Wirtschaftsklub wählt Hermannstädter Weinkönigin
Hermannstadt – Die erste Hermannstädter Weinkönigin wurde beim Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) gekürt: Teodora Brăniște, Schülerin am Brukenthal-Gymnasium, erhielt ein entsprechendes Diplom und einen Präsentkorb. mehr...
Dipl.-Ing. Peter Handel zum 90. Geburtstag
„Heimat hat doch einen Plural“, titelte die Weilheimer Zeitung treffend, als sie Peter Handel zum 70. Geburtstag würdigte. In der Tat steht das lange Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen beispielhaft für das Schicksal seiner Landsleute im „langen“ 20. Jahrhundert, für ein Schicksal geprägt von Heimatverlust und Heimatgewinn, von harter Arbeit und beruflichem Erfolg, von Integration in die „neue Heimat“ bei Wahrung der Identität, die die „alte Heimat“ vermittelt hat und die man weder abstreifen kann noch soll. mehr...
Forscher und Hochschullehrer: Helmut Theil zum Achtzigsten
Am 3. August beging Prof. Dr. Ing. Helmut Theil seinen achtzigsten Geburtstag. Der siebenbürgische Wissenschaftler hat sich durch seine Lehr – und Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Thermodynamik und der Wärmetechnik Meriten erworben. Die Umsetzung seiner Forschungsergebnisse führte seinerzeit zu einer Verbesserung der Wasser- und Ölkühler der in Craiova gebauten Diesel-Elektro-Lokomotiven. mehr...