Ergebnisse zum Suchbegriff „Brunnen“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 142 [weiter]

17. November 2004

Ältere Artikel

Russische Lager - auch eine positive Lebenserfahrung

Sie saß in einem kleinen siebenbürgischen Dorf in einem Garten unter einem Apfelbaum und las Adalbert Stifter. Nur wenig später war die siebzehnjährige Erika Burghart in einem Viehwaggon unterwegs in die Weiten Russlands. Einige der aus Siebenbürgen nach Russland Deportierten haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben - Erika Burghart war eine der allerjüngsten, und darum ist ihr Buch, „Mädchenjahre hinter Stacheldraht“, 2003 im Hermannstädter hora Verlag erschienen, besonders anrührend. mehr...

29. Oktober 2004

Ältere Artikel

Albanisch-sächsische Beziehungen

"Sachsen" haben nicht nur Siebenbürgen, sondern auch den Balkan geprägt. In einer Studie hat der albanische Autor Skender Gashi "Albanisch-sächsische Berührungen in Kosova und einige ihrer onomastischen und lexikalischen Relikte" untersucht. mehr...

15. September 2004

Ältere Artikel

Kleinschelken steckt alle in den Sack

Etwa 700 Kleinschelkener feierten in Siebenbürgen das größte Treffen einer Heimatortsgemeinschaft. Draser hat die Renovierung der Kleinschelker Kirchenburg nicht nur zeitgerecht, sondern auch kostengünstig betreut. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen würdigte das Wirken Drasers, der Mitglied der Kreisgruppe Böblingen ist. mehr...

7. September 2004

Ältere Artikel

Hetzeldorfer Jugend besuchte Stätten der Kindheit

Ein überaus abwechslungsreiches Programm sah die zweiwöchige Sommerfahrt der Hetzeldorfer Jugend vor. Am 31. Juli brachen 13 Teilnehmer im Alter von 19 bis 34 Jahren auf zu einer Rumänien-Rundreise, die dort begann, „wo alles angefangen hat“: in Hetzeldorf. Im nachfolgenden, gekürzt wiedergegebenen Bericht werden vielfältige Reiseeindrücke geschildert. mehr...

14. Juli 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenau: Alpinisten steigen ab

Ein schwieriges Unterfangen ist derzeit auf der Bauernburg in Rosenau bei Kronstadt im Gange. Alpinisten wurden beauftragt, den 146 Meter tiefen Brunnen der Anlage zu säubern und teilweise auch Reparaturen daran vorzunehmen. mehr...

20. April 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Rhetorikseminar in Nürnberg

Einen prall gefüllten Tag mit rhetorischen und anderen Leckerbissen“ hatte Horst Göbbel allen interessierten Jugendlichen aus Bayern versprochen. Und dieses Versprechen konnte er halten. Schon vor einigen Jahren hatte Helmut Wenzel, damals stellvertretender Jugendleiter von Bayern, die Idee, ein Rhetorikseminar für die Landesjugendleitung zu veranstalten. Als Referent bot sich nun Horst Göbbel an, der als Gymnasiallehrer, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Bayern überaus kompetent ist. mehr...

5. Februar 2004

Ältere Artikel

Ortsmonographie Zied: ein Dorf und seine Geschichte

Was soll man noch den Worten des weithin bekannten Historikers Thomas Nägler hinzufügen, der in seinem Vorwort die Arbeit als "ein Modell für ortsgeschichtliche Forschungsarbeit" bezeichnet sowie die "Flächen- und Tiefenforschung" hervorhebt, "wie sie sonst kaum einer anderen siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft bis jetzt widerfahren ist". mehr...

20. Dezember 2003

Ältere Artikel

Brand in der Schule Groß-Alisch

Die Nachricht traf uns schwer: "Die Schule hat gebrannt!", teilte uns der Augenzeuge Wilfried Pitters mit. Von ihm stammen auch die Bilder, die Sie auf der Groß-Alischer Homepage sehen können. Dieses schöne Gebäude, eine Zierde des Dorfes, war unser ganzer Stolz. mehr...

24. November 2003

Ältere Artikel

28. Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag in Heilbronn

Es war für die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn ein bemerkenswerter Tag, dieser 9. November 2003. Lange vor Beginn des Festgottesdienstes zum Abschluss des 28. Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages in der Kilianskirche, dem Wahrzeichen Heilbronns, versammelten sich viele Menschen auf dem Kirchplatz, begrüßten einander herzlich wie seinerzeit in Siebenbürgen beim Kirchgang, bildeten Grüppchen und tauschten sich aus im Schatten des sagenumrankten Siebenröhrenbrunnens. Dem heiligen, weil heilenden Brunnen mit Wasser, das aus einer Quelle unter der Kirche fließt, verdankt die Stadt ihren Namen. Diese Hoffnung auf heilende Wirkung findet ihren Ausdruck auch im Motto des Kirchentages: "Bewahre sie, dass sie alle eins seien!" mehr...

15. Oktober 2003

Ältere Artikel

Neues Gästehaus in Korond eröffnet

Korond/Corund Haus Nr. 832. Köspont (rumänisch "Centru"). Das waren die einzigen Anhaltspunkte für eine erste Begegnung mit Johannes Kravatzky in der Szeklergemeinde nahe Sovata, Kreis Harghita, in Siebenbürgen. Doch wer in diesem Ort auf Rumänisch nach dem "Centru" oder auf Deutsch nach "Zentrum" fragt, kommt nicht weit. Lediglich zwei Rumänen, so ein Ortskundiger, sollen in dieser Gemeinde mit über 7 000 Einwohnern leben. "Das sind die Dorfpolizisten." mehr...