Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruno“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 267 [weiter]
Heimattreffen – nach 30 Jahren in Waldhütten
Der Vorstand der HOG Waldhütten hatte beschlossen, 30 Jahre nach der Wende am 10. und 11. August 2019 ein Heimattreffen in Waldhütten zu feiern. Die Planung lief seit Monaten. Die Organisation von Pfarrer, Saal, Essen, Getränken wurde vor Ort von einer kleinen Gruppe des Vorstands vorgenommen. mehr...
Heimattreffen in Rode
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass wir uns alle zwei Jahre Anfang August auf den Weg nach Rode begeben – so verbrachten auch in diesem Jahr rund 150 Roderinnen und Roder mit Freunden am 3. und 4. August zwei wundervolle Tage in Rode. mehr...
NRW-Aussiedlerbeauftragter Hendriks besucht Siebenbürgen
Eine Delegation des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Heiko Hendriks, dem Beauftragten der Landesregierung für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, besuchte vom 5. bis 9. Mai die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen. Hendriks, der in Personalunion auch Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen ist, bekleidet beide Ämter seit etwas mehr als einem Jahr. Ihm war es wichtig, nachdem er im letzten Jahr die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen kennengelernt hat, nun auch in persönlichen Kontakt zu treten mit den heimatverbliebenen Siebenbürger Sachsen. Seitens des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gehörten Valeria Diewald, Martina Rodrigues und Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten der Delegation an. Begleitet wurden sie von Vertretern der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: dem Landesvorsitzenden Rainer Lehni, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Robert Sander und Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalkunst in Elixhausen-Sachsenheim
Seit nun schon fast 30 Jahren veranstaltet die Nachbarschaft Sachsenheim im Frühling in den Vereinsräumen in Elixhausen-Sachsenheim einen Keramikmalkurs. Der Kurs fand heuer unter dem Motto „Damit es nicht verloren geht“ vom 18. bis 21. März statt. Erika Fleischer ist dabei mit viel Engagement und Liebe Organisatorin und Kursleiterin zugleich. mehr...
25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach
Die Kreisgruppe Biberach wurde am 26. Januar 1993 gegründet. Ihr Vorsitzender Mathias Henrich erinnerte bei der Jubiläumsfeier am 3. November 2018 an Vorgeschichte und Entstehung der Kreisgruppe (KG). Er dankte allen an der Gründung und am Erfolg beteiligten Personen. mehr...
Siebenbürger Sachsen bauten eigene Siedlung: 60 Jahre Sachsenheim in Elixhausen
Die Gemeinde Elixhausen im Bundesland Salzburg feierte Ende Oktober im Rahmen eines Festaktes 60 Jahre Sachsenheim. Exakt am 30. Mai 1958 wurde eine ganze Siedlung der aus ihrer Heimat geflüchteten Siebenbürger Sachsen fertiggestellt. Die Häuser bauten sich die Siedler mit einfachsten Mitteln selber. mehr...
HOG Schäßburg wählt neuen Vorstand
Dinkelsbühl war vom 5. bis 7. Oktober Schauplatz des traditionellen Schäßburger Treffens und der Mitgliederversammlung der HOG Schäßburg. Bei spätsommerlichem Wetter gab es ein freudiges Wiedersehen mit guten Gesprächen, die nur durch das offizielle Programm unterbrochen wurden. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...
Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe
Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am 28. September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als „Tagebuch-Auf-Zeichnungen“ geführt werden. Der in Bukarest geborene Grafiker, Holzschneider und Maler ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler mit Ausstellungen in vielen Museen im In- und Ausland sowie zahlreichen Bildern in öffentlichen Sammlungen und in sakralen Räumen. Eigentlich ein Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild – doch die zwölf von Fabritius gezeigten Collagen, Grafiken und Installationen waren kongeniale, angemessene Werke der Bildenden Kunst, die geistig und künstlerisch dem Niveau der vorgetragenen Gedichte voll entsprachen. mehr...
Heimattreffen in Keisd
Vom 4.-6. August fand das 2. Keisder Heimattreffen in Keisd statt. An die 300 Teilnehmer aus Deutschland und Keisd mit Familien und Freunden hatten sich im Voraus angemeldet, hinzu kamen noch einige spontan Entschlossene. Unter dem Motto „Zusammenkunft – Zusammenhalt – Zusammenarbeit – Zukunft“ konnte das Fest beginnen. mehr...