Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 2165 [weiter]
Rumäniens Präsident Dan auf Antrittsbesuch in Berlin: Aktionsplan stärkt deutsch-rumänische Beziehungen
Berlin – Der neue rumänische Staatspräsident Nicușor Dan hat bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland am 18. Juli ein klares Signal für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz standen die sicherheitspolitische wie auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und europäische Perspektiven. In einem gemeinsamen Aktionsplan vereinbarten beide Länder insbesondere den Ausbau ihrer rüstungspolitischen Kooperation und eine stärkere Koordinierung zur Förderung von Investitionen. Bei Dans Staatsbesuch wurden auch die Belange nationaler Minderheiten offen angesprochen. Besondere Brisanz hatten die im Zuge der von Rumäniens Premierminister Ilie Bolojan im Haushalt 2025 vorgesehenen Sparmaßnahmen geplante 40-prozentige Kürzung der Fördermittel für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...
Föderations-Kulturaustausch Cleveland – Österreich
Die Clevelander Tanzgruppe begeisterte mit ihren Auftritten in Österreich – zu erleben war eine wunderschöne, siebenbürgische interkontinentale Gemeinschaft. mehr...
25. Zeidner Treffen: „Das Zusammensein – es ist schön und macht viel Arbeit“
Das war der Kommentar eines Mitmachenden bei der Jubiläumsveranstaltung der Zeidner Nachbarschaft Ende Juni in Dinkelsbühl. Der ergänzende Kommentar des Autors: Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Denn es war wieder eine Veranstaltung mit einem sehr abwechslungsreichen Programm – mit Kunst, Kultur, Unterhaltung, Tanz – natürlich und vor allem Umarmungen, Gespräche, Austausch im Großen wie im Kleinen. Und auch die Besucherzahl ist Anlass, zufrieden zu sein. mehr...
Gemeinschaft feiern, Tradition leben – Kronenfest in Unterschleißheim
Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern“ lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am 29. Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte „Zum Mooser“, um das traditionelle Erntebittfest zum Peter-und-Paulstag zu feiern. mehr...
„Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des I. Weltkriegs in den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“ von Friedrich Philippi
Dieses Buch ist ein stilles Mahnmal der Geschichte – ein eindrucksvolles visuelles Dokument, das den oft übersehenen Erinnerungsorten des Ersten Weltkriegs Aufmerksamkeit schenkt: den Denkmälern und Gedenktafeln gefallener Soldaten. Die fotografierten Denkmäler und Tafeln zeigen nicht nur Namen, sondern erzählen vom Schmerz und der Trauer der Bewohner evangelischer Gemeinden in Rumänien. mehr...
Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet
Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...
Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat
„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...
Herausforderungen der neuen Regierung: Rumäniens Ministerpräsident kündigt harte Sparmaßnahmen an
Rumänien hat nach monatelanger Krise eine neue Regierung. Das Kabinett von Ministerpräsident Ilie Bolojan von der Nationalliberalen Partei (PNL) wurde am 23. Juni mit 301 Stimmen und neun Gegenstimmen vom rumänischen Parlament bestätigt, deutlich mehr als die erforderliche Mehrheit von 233 Stimmen. Die rechtsextreme AUR boykottierte die Abstimmung. In seiner Rede im Parlament kündigte Bolojan an, dass sich sein Kabinett für „Strukturreformen, eine gute Regierungsführung, Wachstum sowie Respekt gegenüber den Bürgern“ einsetzen werde. Er entschuldigte sich bei den Bürgern „für Rumäniens aktuelle Schieflage“, zumal eine Reihe schmerzlicher Maßnahmen anstünden. Noch am selben Abend wurde die Regierung von Staatspräsident Nicușor Dan vereidigt, der tags darauf zum NATO-Gipfeltreffen nach Den Haag reiste und anschließend am EU-Sommergipfel in Brüssel teilnahm. mehr...
Erstes Nachbarschaftstreffen der Siebenbürger Sachsen in Neusäß
Eine einfache Idee zum besseren Kennenlernen entwickelte sich zu einem Abend voller Herzlichkeit, Wiedersehen, neuer Begegnungen und gelebter Gemeinschaft. Rosemarie Spielhaupter (geborene Tonch) öffnete ihr Zuhause in der Asternstraße für die Siebenbürger Sachsen aus Neusäß und den neun Gemeindeteilen – mit überwältigender Resonanz. 67 Landsleute folgten der Einladung und machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. mehr...
Kindergeburtstag! Kindertanzgruppe Herzogenaurach feiert 25-jähriges Bestehen
Am 17. Mai feierte die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Herzogenaurach voller Stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Für die Kinder wurde einiges geboten. Nebst Gratulationen und Lob, Urkunden und Festschrift gab es Spielestationen, eine Hüpfburg, traditionelles Gebäck sowie tänzerische Darbietungen der Kindertanzgruppe und der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Zum Abschluss präsentierten die Gruppen eine gemeinsame Sternpolka. mehr...









