Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 2157 [weiter]

19. Mai 2020

Interviews und Porträts

"Vergänglich, doch nicht vergeblich": Nachruf auf den Künstler und Kunstförderer Dr. Roland Phleps

Am 20. April d.J. ist Dr. Roland Phleps im 96. Jahr seines Lebens in Freiburg im Breisgau verstorben. „Er trug ein Jahrhundert in sich“, schrieb die Badische Zeitung im Nachruf auf den aus Siebenbürgen stammenden Künstler und Kunstförderer, auf den Arzt, den Feingeist tief humanistischer Prägung. mehr...

30. März 2020

Österreich

Generalversammlung der Nachbarschaft Rosenau

Am 1. März fand die 16. ordentliche Generalversammlung, der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau im evangelischen Pfarrsaal Rosenau statt. Der Vortrag von Volker Petri „Die Nachbarschaften, jahrhundertealte Gemeinschaftsform der Siebenbürger Sachsen“ ermöglichte einen eindrucksvollen Einblick in das gut organisierte Zusammenleben der Siebenbürger Sachsen. Die über Jahrhunderte gewachsenen Regeln garantierten das Überleben der Bürger und Bürgerinnen im Grenzgebiet an das osmanische Reich. mehr...

27. März 2020

Interviews und Porträts

Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück

Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...

26. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Kandidaten für die Kommunalwahlen

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Hermannstadt hat seine Kandidatenliste für die Kommunalwahlen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Für das Bürgermeisteramt tritt erneut Astrid Fodor an, der gute Chancen eingeräumt werden, wiedergewählt zu werden. mehr...

20. März 2020

Verschiedenes

Freundschaft mit Bistritz

Das 100. Mitglied im Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänischen Freundeskreis Wiehl-Bistritz konnte der Vorsitzende Dr. Hans Franchy bei der Jahreshauptversammlung am 7. Februar in Drabenderhöhe begrüßen: Es ist Johanna Jung-Boldan, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Sie übermittelte Grüße des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni. Das 101. Mitglied ließ nicht auf sich warten: Noch am gleichen Abend trat Birgit Kessmann aus Bielstein in den Verein ein. mehr...

12. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Thomas Șindilariu kandidiert als Bürgermeister in Kronstadt

Kronstadt – Auf der überdurchschnittlich gut besuchten Mitgliederversammlung des Kronstädter Ortsforums (rund 60 Mitglieder) am 17. Februar wurden die neuen Kandidaten des Forums für das Amt des Bürgermeisters und den Stadtrat gewählt. Die Wahlgänge wurden vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, geleitet. mehr...

25. Februar 2020

Verschiedenes

Zwei siebenbürgische Bürgermeister und der Bundesvorsitzende beim Urzelntag in Sachsenheim

Am Samstag, dem 22. Februar 2020, war der Herrgott wieder einmal ein Urzel, denn den ganzen Tag über schien die Sonne in Sachsenheim. Seine erste Rede im Urzelanzug hielt Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich, der aus Mardisch und Agnetheln stammt und seit gut über 40 Jahre aktiver Urzel ist. Zum zweiten Mal als Teilnehmer dabei, aber erstmals als Bundesvorsitzender lief der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, gebürtig aus Zeiden, als Urzel mit. Ehrengast war auch Uwe Grempels, Bürgermeister der kurpfälzischen Gemeinde Altlußheim, gebürtig aus Heldsdorf, der im Januar 2018 ebenso erdrutschartig in sein Amt gewählt wurde wie ein Jahr später Holger Albrich in Sachsenheim (diese Zeitung berichtete). mehr...

19. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Ringen um vorgezogene Neuwahlen in Rumänien

Die auf den Sturz der sozialdemokratischen PSD-Regierung Dăncilă folgende liberal-konservative PNL-Regierung unter Ministerpräsident Ludovic Orban hat am 5. Januar dasselbe Schicksal erlitten: Nach nur drei Monaten und einem Tag wurde sie per Misstrauensvotum abgesetzt. Die Abwahl unterstützten PSD, UDMR und ProRomania sowie einige Abgeordnete der Minderheitenfraktion. mehr...

16. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Karlsfeld ließ die Masken tanzen

Im großen, festlich geschmückten Saal des Bürgerhauses Karlsfeld fand am 1. Februar der Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau statt. Die vielen phantasievoll verkleideten Gäste aller Altersstufen fanden sich in Paaren, Familien oder Freundesgruppen feier- und tanzfreudig ein und suchten ihre Plätze an den langen Tafeln auf, die um die große Tanzfläche und strahlenförmig zur Bühne ausgerichtet waren. mehr...

14. Februar 2020

Kulturspiegel

„Nachdenken über Heimat“ : Podiumsdiskussion mit Ehrenvorsitzender Herta Daniel

Am 5. Februar fand auf Einladung des Interkulturellen Stammtisches „Mitanand“ aus Putzbrunn, Ottobrunn und Neubiberg und der Volkshochschule Südost eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachdenken über Heimat“ statt, in der die Teilnehmer unter der professionellen und sehr lebendigen Moderation von BR-Radio-Journalist Stefan Kreutzer ihre Gedanken zu diesem Thema erläuterten und Fragen aus dem voll besetzten Saal im Bürgerhaus in Putzbrunn bei München beantworteten. Unseren Verband vertrat die Ehrenvorsitzende Herta Daniel. mehr...