Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 3985 [weiter]
Kirchenburg Almen: drei Europa-Nostra-Preise für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes
Kulturerbe bewegt und verpflichtet! Diese Erfahrung machten alle Anwesenden am 7. Oktober 2024 bei der Preisverleihung für Europäisches Kulturerbe. Insbesondere das Team der Mihai Eminescu Stiftung (anwesend waren Caroline Fernolend, Mihaela Türk und Alexandru Neagu) wurde als Gewinner der Europa-Nostra-Preise 2024 bei dieser hochkarätigen Veranstaltung im Athenäum in Bukarest für ihren unermüdlichen Einsatz wertgeschätzt, geehrt und gefeiert (diese Zeitung berichtete). mehr...
Studientag Rumänien erneut digital
Der zwölfte Studientag Rumänien findet erneut digital am 25. November statt und widmet sich dem Thema „Demokratie als Schauspiel? – Geschichte und Kultur politischer Wahlen in Rumänien“. 2024 wird für Rumänien weltweit als „Superwahljahr“ tituliert, denn Europa-, Kommunal-, Parlaments- und Präsidentschaftswahlen stehen an. Aus diesem aktuellen Anlass will der Studientag Rumänien zurückblicken und die Geschichte und Kultur politischer Wahlen in Rumänien ins Zentrum rücken. Inwiefern sind Wahlen und Wahlkämpfe Höhepunkte des politischen Prozesses? Wie beeinflusst die politische Kultur ihren Verlauf und Ausgang? mehr...
Ana Blandiana erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis
Nicolae Steinhardt, der Autor des Buches „Tagebuch des Glücks“, beschrieb die Dichtung der in Temeswar geborenen Ana Blandiana als „aerodynamisch… spielerisch, zart, freundlich, schnell, genau und so geheimnisvoll wie möglich“ („Der Weg nach Isihie“, Bukarest 2002). Diese Eigenschaften hat die Autorin, die genau vor 60 Jahren ihr erstes Buch „Erste Person Plural“ veröffentlicht hatte, bewahrt und verstärkt. Im Mai 2024 wurde sie als eine der diesjährigen Preisträger für Literatur der Stiftung der Prinzessin von Asturien bekanntgegeben. mehr...
Präsidentin Maia Sandu wiedergewählt
Bukarest/Chișinău – Staatschef Klaus Johannis und Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) haben der moldauischen Präsidentin Maia Sandu zu ihrer Wiederwahl gratuliert, nachdem die 52-Jährige aus der Stichwahl des Präsidentenrennens am 3. November als deutliche Wahlsiegerin hervorgegangen war. mehr...
Klaus Johannis gratuliert Donald Trump zu "historischem Wahlsieg"
Bukarest – Rumäniens Spitzenpolitiker haben dem Republikaner Donald Trump zu dessen Wahlsieg bei der US-Präsidentschaftswahl noch vor Bekanntgabe des offiziellen Ergebnisses gratuliert. mehr...
Parlamentswahl in Rumänien: Wahlempfehlung für Ovidiu Ganţ und die Forumsliste
Kurz vor der Parlamentswahl in Rumänien am 1. Dezember empfiehlt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, die Wahl der Kandidaten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit dem Abgeordneten Ovidiu Ganţ an der Spitze. Der Parlamentarier der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament wurde kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr...
Rumänische Kulturministerin zu Stippvisite im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
Zu einer spontanen Stippvisite empfingen Trägervereinsvorsitzender Karlheinz Rohrwild (rechts im Bild) und Museumsdirektor Michael Zuber (Dritter von links) am 20. Oktober die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan (Zweite von links) im Feuchter Raumfahrtmuseum. Die Ministerin hatte am Vortag in Nürnberg den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beigewohnt und nutzte auf Vermittlung von Wolfgang Köber (links), Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen, und des stellvertretenden Vorsitzenden des Museumsvereins und der Carl-Wolff-Gesellschaft, Robert Adams, die Gelegenheit, vor ihrer Rückreise nach Bukarest dem Museum einen Besuch abzustatten und ein Gespräch mit den Museumsverantwortlichen zu führen. mehr...
HOG-Fachtagung in Bad Kissingen: Bewährtes aufnehmen und weiterentwickeln
Rund 100 Teilnehmer wurden vom 18.-20. Oktober bei der Fachtagung „Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften – Länderübergreifende Nachbarschaften, Aufgaben, Arbeitsweisen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen verzeichnet. Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) hatten dazu eingeladen, das Bundesministerium des Inneren und für Heimat förderte die Zusammenkunft. mehr...
De Līdertrun feiert goldenes Jubiläum: „Klie wäld Vijjeltchen“ als Glückszeichen und treuer Wegbereiter
De Līdertrun feiert bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg ein ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bühnenpräsenz. Die Mitglieder des Ensembles definieren sich selbst im Vorwort zu einer CD recht bescheiden als „freie Verbindung von Hobbymusikern aus Siebenbürgen“. Angelika Meltzer nennt sie indes treffender „eine Institution der siebenbürgischen Musikszene“. mehr...
Kirchenburg Almen ausgezeichnet
Bukarest – Europa Nostra, der größte Verband im Bereich Kulturerbe tätiger Nichtregierungsorganisationen, veranstaltete den Europäischen Kulturerbe-Gipfel erstmals in Rumänien. 800 Experten und Expertinnen tagten vom 6. bis 8. Oktober in Bukarest. mehr...