Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“
Artikel
Ergebnisse 3661-3670 von 3985 [weiter]
Zukunftsinvestitionen auf rumänisch-deutschem Wirtschaftsforum in Berlin beschlossen
Rumänien hat sich zu einem interessanten Investitionsmarkt entwickelt. Dies ist das Fazit des deutsch-rumänischen Wirtschaftsforums, das am 28./29. Oktober in Berlin stattfand. Zur rumänischen Delegation gehörten u. a. Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und DFDR-Vorsitzender, sowie Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Ministerium für Öffentliche Information. Am Rande des Forums traf der neue „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, mit dem rumänischen Industrieminister, Dan Ioan Popescu, zusammen. Gegenstand des Gespräches war eine stärkere Beteiligung deutscher Firmen am Privatisierungsprozess in Rumänien. mehr...
HeidelbergCement wird Marktführer
Bukarest. - Der deutsche Konzern HeidelbergCement AG ist führender Zementhersteller in Rumänien nach dem kürzlichen Erwerb der Aktienmehrheit an dem rumänischen Zementunternehmen Romcif Fieni. Für umgerechnet rund 45,5 Millionen US-Dollar erhöhte der deutsche Konzern seinen Anteil an Romcif Fieni von bisher knapp 19 auf 97,5 Prozent. mehr...
Hermannstädter Theater spielt in München Caragiale
Im Vorwort des Festprogramms zu den rumänischen Kulturtagen in München (18. – 26. Oktober) hieß es: „Die rumänischen Kulturtage bieten dem Publikum die Möglichkeit, das moderne Rumänien kennen zu lernen.“ Als Münchener Premiere spielte die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters aus Hermannstadt am 26. Oktober im Gasteig die Komödie „Herr Leonida und die Reaktion“ von Ion Luca Caragiale (1852-1912). mehr...
"Dracula" bei Snagov
Bukarest. - Je näher der endgültige Genehmigungs- und Bautermin für den Dracula-Park rückt, um so weiter verlagert sich dessen künftiger Standort von der Schäßburger Breite. mehr...
Weniger Auslandsreisende
Bukarest. - Vom 1. Januar bis 30. September 2002 wurden an den rumänischen Grenzübergängen rund 15,5 Millionen Personen gezählt, allerdings nur 8,3 Millionen davon waren rumänische Staatsbürger. mehr...
In Frankfurt: Europa-Forum der Commerzbank
Eine Tagung zum Thema ?Der Weg Rumäniens in die EU? findet am Mittwoch dem 6. November 2002, 14.00 Uhr, im Auditorium der Commerzbank, Frankfurt am Main, statt. mehr...
Korruption in EU-Agrarförderungsstelle
Die rumänische Regierung hat den Direktor der SAPARD-Koordinationsstelle in Bukarest, Stefan Mitrache, wegen Unvereinbarkeit seiner diversen Funktionen entlassen, meldet die Wiener Zeitung. Mitrache war für die Verwaltung und Verteilung von EU-Geldern in Rumänien zuständig. Drei Tage zuvor war einer Mitarbeiterin wegen Verdacht auf Korruption gekündigt worden. mehr...
Horst Weber
Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...
Rumänien verliert Prozesse in Straßburg
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die rumänischen Behörden am 22. Oktober aufgefordert, Immobilien an ihre einstigen Eigentümer zurückzugeben. Die Immobilien waren von dem kommunistischen Regime verstaatlicht worden. mehr...
Schwache Auslandsinvestitionen
Bukarest.- Beim Kapitel ausländische Investitionen liegt Rumänien weit abgeschlagen hinter den Reform- und einstigen Bruderländern aus Mittel- und Osteuropa. mehr...