Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“
Artikel
Ergebnisse 3691-3700 von 3985 [weiter]
Rumäniens Rolle im Stabilitätspakt
Wie sieht die internationale Staatengemeinschaft die Zukunftsperspektive für Südosteuropa? Welchen Stellenwert hat Rumänien innerhalb des Stabilitätspaktes? Welche aktuellen Entwicklungen oder Impulse lassen sich aus den Aktivitäten des Paktes für die Region ableiten? Diese Fragen erörterte die aus Siebenbürgen stammende Mitarbeiterin einer Nichtregierungsorganisation in Brüssel, Brigitte Krech, in einem Gespräch mit Roland Bless, dem Pressesprecher des Stabilitätspaktes. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XVI)
Ein harter Kampf gegen Schweden / Bei der Weltmeisterschaft auf dem Großfeld 1938 verliert Rumänien das Auftaktspiel knapp / Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest mehr...
Deutsche Auslandshandelskammer in Bukarest gegründet
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) wurde am 5. September in Bukarest gegründet. An der Eröffnung nahmen der rumänische Premierminister Adrian Nastase, der bundesdeutsche Wirtschaftsminister Werner Müller sowie der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis teil. mehr...
IWF-Kredite für Bukarest
Der Internationale Währungsfonds (IWF) in Washington hat Rumänien am 28. August neue Kredite in Höhe von 109 Millionen US-Dollar bewilligt. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)
Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...
Leu ist überbewertet
Die rumänische Landeswährung, der Leu, ist gegenüber dem Euro nach wie vor überbewertet. Das stellten nun auch Experten der ING Bank aus London fest, meldet die "Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ). mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Dirigent Walter Griebel ausgezeichnet
Der Blasmusikverband Baden-Württemberg hat kürzlich Walter Griebel mit der Dirigentennadel in Bronze mit Urkunde ausgezeichnet. mehr...
Auswanderer-Ausstellung in Süddeutschland
Wie in der Siebenbürgischen Zeitung Online berichtet, tourt zurzeit die sehenswerte Ausstellung "Hausgeschichten - Deutsche Spuren in den Donauländern" durch den Südwesten Deutschlands. mehr...
Suche, es gibt noch Dümmere...
Spontane Marginalien zur Pisa-Studie / Seien wir ehrlich. Viele von uns Siebenbürgern hat die sogenannte Pisa-Studie, wodurch die geistige Beschränktheit in diesem Lande öffentlich gemacht wurde und somit allgemein zur Kenntnis genommen werden musste, nicht gerade überrascht. mehr...