Ergebnisse zum Suchbegriff „Bukarest“

Artikel

Ergebnisse 3911-3920 von 3985 [weiter]

6. August 2001

Ältere Artikel

Studie über Tourismus in Rumänien

Ziel dieser Studie: Die Erstellung einer Marketingkonzeption für die Tourismusbranche in Rumänien - insbesondere für Hermannstadt und Umgebung sowie der Moldau. mehr...

3. August 2001

Ältere Artikel

Wein- und Tourismusreise nach Rumänien

Die Förderung der rumänischen Weinwirtschaft gehört zu den Schwerpunkten des Programms für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (WBF) in Rumänien. Die siebentägigen Reise bietet ein attraktives Programm. mehr...

1. August 2001

Ältere Artikel

Rumäniens Außenhandelsdefizit Besorgnis erregend

Mugur Isarescu, Gouverneur der Rumänischen Nationalbank, äußerte sich besorgt über das anwachsende Handelsdefizit Rumäniens, das bis Mai auf zwei Milliarden Euro angestiegen ist. mehr...

27. Juli 2001

Ältere Artikel

Brisante Securitate-Akten weiter unter Verschluss

Seit Ende März nun haben (auch ehemalige) rumänische Staatsbürger Zugang zu ihrer Securitate-Akte. Jedoch garantiert das Gesetz keine vollständige Öffnung aller Securitate-Archive, berichtete kürzlich die Deutsche Welle. mehr...

25. Juli 2001

Ältere Artikel

Bukarest verfügt "zweite Enteignung" gegen Deutsche

Die rumänische Regierung unter Adrian Nastase hat Ende Juni über eine Dringlichkeitsverordnung das Bodenrückgabegesetz Nr. 1/2000, das so genannte "Lupu-Gesetz", dahingehend geändert, dass die deutsche Minderheit von der Rückgabe ausgeschlossen wird. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat gegen die Maßnahme, die "Geist und Buchstaben" des Freundschaftsvertrages zwischen der Bundesrepublik und Rumänien verletzt, heftig protestiert. mehr...

24. Juli 2001

Ältere Artikel

Bücher über Minderheiten in der Zwischenkriegszeit

Der Historiker Michael Kroner rezensiert im Folgenden zwei Bücher zur Geschichte des Minderheitenschutzes im Europa der Zwischenkriegszeit, die als Band 6 und 7 der vom Herder-Institut in Marburg herausgegebenen Reihe "Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung" im letzten Jahr erschienen sind. Die Minderheiten sind in keinem einzigen Land, so die wichtigste Schlussfolgerung des Verfassers, in den vollständigen Genuss der im Minderheitenschutz garantierten Rechte gelangt. mehr...

21. Juli 2001

Ältere Artikel

Hermann Oberth in Rumänien anerkannt

Der siebenbürgisch-sächsische Raumfahrtpioniers Hermann Oberth genießt unter Wissenschaftlern und Astronauten in Rumänien und Russland höchste Anerkennung. Dies konnten Erna Roth-Oberth und Oberth-Biograf Hans Barth kürzlich als Ehrengäste des rumänischen Kosmonauten Dumitru Prunariu in Bukarest feststellen. mehr...

20. Juli 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachse beim Papst

Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius wurde kürzlich zusammen mit anderen Mitgliedern des bayerisch-rumänischen Kuratoriums für humanitäre Hilfe von Papst Johannes Paul II. in Rom empfangen.

mehr...

13. Juli 2001

Ältere Artikel

Patenminister Schartau lobt Integration in Drabenderhöhe

Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am 29. Juni hat der nordrhein-westfälischche Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als „großes Vorbild“ bezeichnet. Die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei „eine dauerhafte und glückliche Verbindung, weil es gelungen ist, eine neue Gruppe hier zu integrieren“, sagte der Minister beim Empfang im „Hermann Oberth“-Kulturhaus in der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung weltweit. mehr...

12. Juli 2001

Ältere Artikel

Adrian Nastase zu Besuch in Deutschland

Eine Wende zum Positiven in den deutsch-rumänischen Beziehungen hat offenbar der Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase vom 3. bis 5. Juli in Deutschland eingeleitet. Bundeskanzler Schröder stellte die Aufhebung der Visumspflicht bis Jahresende in Aussicht. Verträge in Milliardenhöhe wurden abgeschlossen. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht vom Beginn einer „strategischen Wirtschaftspartnerschaft“ zwischen beiden Ländern. mehr...