Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 970 [weiter]

10. November 2022

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl

In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...

4. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gestalten "Tag der Heimat" in Ingolstadt mit

Viel Wehmut und große Dankbarkeit lagen in der Luft am Sonntag, dem 9. Oktober, in Ingolstadt beim „Tag der Heimat“, organisiert vom Kreisverband Ingolstadt des Bundes der Vertriebenen (BdV) unter der Beteiligung der hier ansässigen Landsmannschaften. Wie ein roter Faden zog sich das Motto „Vertriebene und Spätaussiedler – Brückenbauer in Europa“ durch die gesamte Feier. mehr...

30. Oktober 2022

Verbandspolitik

Dank Ukraine-Spendenaktion: Hilfsgüter für Deutsche in Transkarpatien

Seit acht Monaten führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Frühjahr hatte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Spenden zugunsten der Aktion „Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine“ des Bundes der Vertriebenen (BdV) aufgerufen. mehr...

25. Oktober 2022

Verbandspolitik

Herbstsitzung des BW-Gesamtlandesvorstands auf Schloss Horneck

Der Gesamtlandesvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg kam am 8. Oktober auf Schloss Horneck zu seiner traditionellen Herbstsitzung zusammen. Von Aalen bis Zollernalb: 31 Kreisgruppen umfasst die Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Ihre Vorsitzenden sind zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – zu einer Landesvorstandssitzung geladen, an der natürlich auch der Landesvorstand sowie dessen Referenten und Beisitzer teilnehmen. Was lag näher, als eine dieser Sitzungen nach Gundelsheim zu verlagern? Schließlich befindet sich das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck, das das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen bewahrt, auf dem Gebiet der Landesgruppe. mehr...

23. Oktober 2022

Verbandspolitik

Ewige Flamme in Berlin mahnt wieder: BdV-Präsident Fabritius dankt Regierender Bürgermeisterin Giffey

Berlin - Die Ewige Flamme am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin brennt wieder. Nachdem der Berliner Energieversorger GASAG die Zufuhr zur Gasflamme aufgrund der Versorgungslage am 30. September abgestellt hatte, hat sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in Abstimmung mit ihren Koalitionspartnern im Berliner Senat persönlich für die Wiederinbetriebnahme eingesetzt. Diese erfolgte am Abend des 12. Oktober. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, erklärt dazu: mehr...

22. Oktober 2022

Verschiedenes

Stellenausschreibung des BdV

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Baden-Württemberg, sucht zum 01.01.2023 für die Landesgeschäftsstelle in Stuttgart unbefristet mit 19,5h/Woche eine/n:
MITARBEITER/IN (m/w/d) KULTUR- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT mehr...

20. Oktober 2022

Verbandspolitik

FDP Bayern beginnt Dialog mit dem Bund der Vertriebenen

Zu einem Meinungsaustausch zu aktuellen politischen Themen hat die FDP-Landtagsfraktion den Geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in den Bayerischen Landtag eingeladen. Empfangen wurde die Delegation des BdV am 11. Oktober von dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Martin Hagen, Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer, Dr. Helmut Kaltenhauser, MdL und der Referentin für Bildung und Integration Sevim Schmid-Coskun. Für den BdV nahm der Landesvorsitzende Christian Knauer, Landrat a.D., Vermögensverwalter Paul Hansel und die stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Herta Daniel am Gespräch teil. mehr...

19. Oktober 2022

Verschiedenes

Goldene Ehrennadel des BdV für Bernhard Vogel

Der langjährige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen Dr. Bernhard Vogel wurde seitens des Bundes der Vertriebenen für sein Lebenswerk und seinen Einsatz für die Interessen der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. mehr...

18. Oktober 2022

Kulturspiegel

Vom Schenken, Sammeln und Bewahren: Bedeutende Schenkungen und Dauerleihgaben für das Siebenbürgische Museum

Oft wird davon gesprochen, dass Objekte Geschichten erzählen, dass sie berichten vom Leben in längst vergangenen Zeiten. Doch in Wirklichkeit erzählen diese Objekte nicht selbst. Sie sind gewissermaßen nur Medien, die als Erinnerungsstücke die Erinnerung an das Vergangene bewahren. Um diese Erinnerungen aber wachzurufen, sie der heutigen Generation zu vermitteln, braucht es Einrichtungen, die diese Aufgabe übernehmen. Dies sind die Museen. Denn sie sammeln und bewahren historische Objekte nicht nur, sondern erzählen in Ausstellungen deren Geschichte. mehr...

16. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2022

Der von den in Bonn ansässigen Kreisgruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Rahmen des Tages der Heimat organisierte „Ostdeutsche Markttag“ findet traditionell am dritten Septemberwochenende auf dem Münsterplatz statt. In diesem Jahr kamen zu den offiziellen Schwierigkeiten (Kürzungen der Kulturmittel für Vertriebene und Spätaussiedler durch die Beauftragte für Kultur und Medien u. ä.) wetterbedingte hinzu. Starker Regen und sturmartige Windböen machten das Aufstellen und Sichern der Marktstände der einzelnen Landsmannschaften zu wahren Kraftakten. mehr...