Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“

Artikel

Ergebnisse 781-790 von 970 [weiter]

1. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Erster Ostdeutscher Ostermarkt in Stuttgart

Der erste Ostdeutsche Ostermarkt fand kürzlich im Haus der Heimat in Stuttgart statt. Die Idee dazu hatte Hartmut Liebscher, Vorsitzender und Geschäftsführer des Landesverbandes DJO-Deutsche Jugend in Eu­ropa. mehr...

29. April 2008

Verbandspolitik

25 Jahre in der Bundes­geschäftsstelle tätig

Zum 1. Mai 2008 beendet Ingeborg Graeser ihre über ein Vierteljahrhundert währende Tä­tig­keit als Sachbearbeiterin in der Münche­ner Bundesgeschäftsstelle unseres Verban­des. Bereits 1994 war Frau Graeser nach 16-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet worden. mehr...

24. April 2008

Verbandspolitik

Außergerichtliche einvernehmliche Einigung

Am 11. April 2008 kam zwischen dem Lan­desverband Berlin, vertreten durch den Vorsit­zenden Johann Schöpf und den stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Petri, und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land e.V., vertreten durch den Bundesvorsitzen­den RA Dr. Bernd Fabritius und den Bundes­rechtsre­fe­renten RA Dr. Johann Schmidt, folgende VEREINBARUNG zustande: mehr...

23. April 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachse ins BdV-Präsidium gewählt

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, zum Mitglied des Präsidiums gewählt. Bei den Präsidiumswahlen am 12. April in Berlin wurde BdV-Präsidentin Erika Steinbach in ihrem Amt bestätigt. Die Bundesversammlung beschloss, dass Präsidentin Steinbach den BdV im aufsichtsführenden Gremium des in Berlin geplanten Dokumentationszentrums zu Flucht und Vertreibung vertreten soll. mehr...

14. April 2008

Interviews und Porträts

Dr. Christoph Bergner: Rentner sollen nicht zusätzlich belastet werden

Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Beauftragter der Bundes­re­gierung für Aus­sied­lerfragen und nationale Min­derheiten, will sich dafür einsetzen, dass die siebenbürgisch-sächsischen Rentner nicht durch zusätz­liche Bürokratie belastet werden. In einem In­terview mit dieser Zeitung zeigte er großes Verständnis für die bedrückende Situa­tion der von massiven Rentenkürzungen betroffenen Lands­leute. Vor 37 Jahren hatte Berg­ner als Student aus der damaligen DDR Sieben­bürgen kennen und schätzen gelernt. Als Festredner beim Heimattag 2006 in Din­kels­bühl, aber auch bei mehrfachen Besuchen in Rumänien, zuletzt auch in Gesprächen mit Vertretern des landsmannschaftlichen Verban­des am 2. Mai 2007 in Berlin hat der CDU-Politiker aus Thü­rin­gen stets große Sympa­thie für die Sie­ben­bürger bekundet und er­­klärt, sich für konstruktive Lösungen einsetzen zu wollen. Er vertritt die Überzeugung, dass die Bun­desre­gierung die his­torisch-moralische Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands wahrnimmt und im Rah­men der Hil­fen­politik weiterhin Soli­dari­tät mit der deut­schen Minderheit in Rumä­nien ausübt. Die Fragen stellte Siegbert Bruss. mehr...

19. März 2008

Verbandspolitik

Perspektiven der Patenschaft erörtert

Die seit einem halben Jahrhundert bestehende Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. soll in bewährter konstruktiv-partnerschaftlicher Zusammenarbeit fortgeführt werden. Dies haben der für die Paten­schaft zu­ständige Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans-Hein­rich Grosse-Brock­hoff, und der Bundesvorsit­zende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land, Dr. Bernd Fabritius, bei einem ersten Gespräch am 12. März im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf bekräftigt. Für den im November 2007 am Verbands­tag in Bad Kissingen gewählten neuen Bundesvorsit­zenden war es der Antrittsbesuch im Patenland Nordrhein-West­fa­len. Im Rahmen des einstündigen Spitzengespräches wurden die Per­spektiven der Patenschaft erörtert. mehr...

5. März 2008

Verbandspolitik

Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begeg­nungs­stätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Sie­ben­bürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...

24. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen der Kreisgruppe Hannover

Die Kreisgruppe Hannover des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte für den 12. Januar zur Mit­gliederversammlung mit Vorstandswahlen eingeladen. Der Einladung in den Gemeindesaal der Lukaskirche in Hannover folgten zahlreiche Mitglieder. mehr...

23. Februar 2008

Kulturspiegel

Treibende Kraft für ZDF-Zweiteiler "Die Gustloff"

Der Bund der Vertriebenen (BdV) wird auf seinem diesjährigen Jahresempfang am 4. März in Berlin dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, die Wenzel-Jaksch-Medaille verleihen. Der BdV würdigt damit Kauders Einsatz für die Verfilmung des Themas Flucht und Vertreibung in ZDF-Zweiteiler „Die Gustloff“. mehr...

19. Februar 2008

Verbandspolitik

Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern

Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreis­tage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürger­meis­ters/Oberbür­germeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Land­rats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Din­kelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...