Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“
Artikel
Ergebnisse 751-760 von 970 [weiter]
Antrittsbesuch der Generalkonsulin Brândușa Predescu bei Siebenbürger Sachsen
Rumänien hat mit Deutschland „politisch, wirtschaftlich und kulturell viele Gemeinsamkeiten“. Eine neue Qualität hätten die bilateralen Beziehungen seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union gewonnen, erklärte die Generalkonsulin von Rumänien in München, Brândușa Predescu, bei ihrem Antrittsbesuch am 15. Dezember 2008 in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in der Münchner Karlstraße. mehr...
Bundestag und Parlamentarier in Berlin besucht
Mitglieder des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) besuchten vom 1. bis 4. Dezember die Bundeshauptstadt. Mit dabei waren auch Siebenbürger Sachsen. Auf Einladung des Parlamentarischen Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk, erlebte eine Gruppe von etwa 50 politisch interessierten Vertretern der verschiedensten Landsmannschaften aus Bayern eindrucksvolle und informative Tage im politischen Zentrum unseres Landes. mehr...
"Nicht nur Siebenbürger Sachsen – nicht nur in Siebenbürgen"
Den Landlern und Siebenbürger Sachsen widmete sich die Kulturreferententagung unseres Verbandes. 32 Teilnehmer fanden sich vom 28. bis 30. November 2008 im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg ein. Sie waren der Einladung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster gefolgt, um sich mit den Referaten von Dr. Mathias Beer, Dr. Michael Kroner, Pfarrer Mag. Volker Petri, Dr. Claus Stephani sowie einer Filmpräsentation von Günter Czernetzky auseinanderzusetzen, über die Kulturarbeit in den Gliederungen unseres Verbandes auszutauschen und über zukünftige Vorhaben zu informieren und abzustimmen. mehr...
20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart
Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...
Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien
Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...
„Der Koronsky-Clan“
Die in Hermannstadt geborene Autorin Jutta Matzenauer erzählt in ihrem Roman „Der Koronsky-Clan“ eine in Teilen authentische Familiensaga um die Grafen von Koronsky. Die Handlung spielt an Schauplätzen in Siebenbürgen, Russland, Kanada und Deutschland. mehr...
Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen
Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...
Bewahren und eingliedern: Nachruf auf den Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner
Am 15. November 2008 starb in München im Alter von 87 Jahren Dr. Wilhelm Bruckner, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für seine siebenbürgischen Landsleute. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg Mitbegründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben sowie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dr. Bruckner hat in leitenden Funktionen die siebenbürgisch-sächsischen Belange auf verschiedenen Ebenen mitgestaltet und als Bundesvorsitzender vertreten und auch noch lange Jahre nach dem ehrenamtlichen aktiven Dienst mit Rat und Tat begleitet. mehr...
Tag der Heimat in Rosenheim
Am 12. Oktober fand der Tag der Heimat im Gasthaus Höhensteiger in Rosenheim statt. Veranstaltet wurde er unter dem Motto: „Erinnern und Verstehen“ vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Rosenheim, mit allen Landsmannschaften.
mehr...
Rück- und Ausblick auf die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts
Im Umfeld der 43. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Stuttgart fanden am 18. und 20. September die Jahresversammlungen und Herbstsitzungen des Landeskundevereins und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. statt. Zur Bündelung der Herbsttermine wurde die Jahresversammlung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates erstmals auf das Septemberwochenende vorverlegt, an dem üblicherweise die Vorstandssitzung und die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde stattfinden. mehr...