Ergebnisse zum Suchbegriff „Bunte“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 405 [weiter]

24. Juni 2007

Kulturspiegel

„Siebenbürgische T-Raumstation“ in Dinkelsbühl

Die Ausstellung „Wandlungen“ des Künstlers Reinhardt Schuster, die im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Kunstgewölbe der Spitalanlage zu sehen war, zeigte neben einer Gesamtschau Schusters eines seiner neuesten Werke: „Die Siebenbürgische T-Raumstation“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 26. Mai führte der Publizist Franz Heinz in das herausragende Werk Reinhardt Schusters ein und würdigte ihn als den „mit Siebenbürgen am tiefsten verwurzelten Menschen“, den er kenne. Der Vortrag wird im Folgenden in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...

8. Juni 2007

Verbandspolitik

Junge Leute zeigen bühnenreifen Klassiker

Bereits zum fünften Mal in Serie organisierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) beim Heimattag in Dinkelsbühl die allseits beliebte Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. Kann man da schon von Tradition sprechen? – Auf jeden Fall aber von einem Klassiker. In diesem Jahr war eine Rekordteilnahme zu verzeichnen. mehr...

29. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Palukes, Paradeis und deutsche Kirchen

Eine Reise in die Familiengeschichte: Ferien auf einem Bio-Bauernhof in Tartlau im Burzenland - Seit er Papa ist, denkt mein Mann Ralph über seine Wurzeln nach. „Ich wüsste gerne, wo meine Eltern und Großeltern herkommen“, erklärt er mir nach einer Familienfeier: „Ich möchte das mit eigenen Augen sehen.“ Ralphs Vorfahren sind Siebenbürger Sachsen, bekannt für ihre charmant-bedächtige Aussprache. Bald sind wir uns einig: Wir verbringen den nächsten Urlaub in der Heimat seiner Vorväter. Und fahren für eine Woche auf einen Bio-Bauernhof nach Siebenbürgen – mit Adressen der alten Wohnungen und guten Wünschen im Gepäck. Aber auch mit einem mulmigen Gefühl in der Magengegend: was wird übrig sein von den schönen Häusern auf den alten Familienfotos? Was haben 22 Jahre Ceaușescu-Diktatur dem Land angetan und der wilde Kapitalismus danach? mehr...

16. März 2007

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Faschingsfeiern im Großraum Nürnberg

Die Kreisgruppe Nürnberg, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die fünfte Jahreszeit mit vielseitigen Bällen für Jung und Alt gefeiert, wie der folgende Rückblick zeigt. mehr...

4. Februar 2007

Kulturspiegel

Jugendliche für Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart

Vielseitig gestaltete sich am 11. Januar der Nachmittag in der Fürther Nachbarschaft der Kreisgruppe Nürnberg der siebenbürgischen Landsmannschaft. Siebenbürgisch-sächsische Stickereien, bunte Teller und Vasen, Trachtenpuppen und Bilder von Kirchenburgen empfingen die Besucher des ersten Vortragsnachmittages im neuen Jahr. Nachdem Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi alle recht herzlich begrüßt hatte, folgten im Programm Neujahrslieder und Gedichte. mehr...

21. September 2006

HOG-Nachrichten

16. Sachsentreffen in Birthälm: "Wir in Europa"

Gutgelaunte Menschen – viele von ihnen in schöner siebenbürgisch-sächsischer Tracht – schlendern durch die Gassen. Auf dem Marktplatz steigt ein süßer Vanillegeruch hoch. Dann läuten die Kirchenglocken, und die Menschen begeben sich in die geräumige Burgkirche. Allmählich wird die Kirche voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das 16. Sachsentreffen am Morgen des 16. Septembers 2006 in Birthälm. mehr...

10. September 2006

Kulturspiegel

Karl Nik Voik: Ein Leben im Dienste der Malerei

Eigentlich wollte der in Geretsried lebende und wirkende, aus Hermannstadt gebürtige Maler Karl Nik Voik zu seinem 85. Geburtstag keinerlei Geschenke bekommen. Gleichwohl kamen seine drei Kinder auf die Idee, ihrem Vater eine Ausstellung, und zwar die 64. seines malerischen Schaffens, in der Stadtbücherei Geretsried zu organisieren. mehr...

11. August 2006

Verschiedenes

Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen aktualisiert

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. In vielen der 50 Ortschaften Siebenbürgens mit 800 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind seit letztem Jahr Groß-Alisch und Jakobsdorf. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Im Folgenden werden nur jene Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, bei denen seit letztem Jahr Änderungen aufgetreten sind. Die vollständige Listen finden Sie hier. mehr...

5. August 2006

Kulturspiegel

Anselm Roths kurzweiliger Führer durch Heltau und Michelsberg

Vorneweg: Drei der neun Kapiteltitel dieses Städteführers herausgreifend, kann man nur eine Empfehlung aussprechen: Sehen Sie das Büchlein, dann kaufen Sie es, denn Sie werden staunen, lieber Leser! Da wird nicht lange um den heißen Brei geredet, sondern kurz und informativ, bilderreich mit flottem Wort und farbenprächtiger Illustration eine Stadt vorgestellt. mehr...

20. Juli 2006

HOG-Nachrichten

Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda

Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...