Ergebnisse zum Suchbegriff „Chefredakteur“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 288 [weiter]

25. April 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"

Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

15. April 2005

Ältere Artikel

Rasantes Wachstum der IT-Branche

Über 30 Firmen aus Rumänien, darunter auch einige aus Hermannstadt, Klausenburg und Temeswar, präsentierten sich auf einem Gemeinschaftsstand auf der Computermesse Cebit in Hannover in diesem Frühjahr. Der EU-Beitritt Rumäniens wirft seine Schatten voraus, es war nämlich die bisher umfangreichste Präsenz des Landes auf dieser weltweit größten Messe für Informationstechnik und Telekommunikation. mehr...

3. März 2005

Ältere Artikel

Als deutscher Pressereferent in Rumänien

Besprechung des Buches Franjo Schmitt: "Randbemerkungen - Deutsches aus Ost und West", Books on demand GmbH, Norderstedt, 2004, 450 Seiten, 24,00 Euro, ISBN 3-8334-1575-4. mehr...

21. Februar 2005

Ältere Artikel

Debüt der Oberwischauer Deutschen

Der „Wassertaler Heimatbote“ ist ein neues Mitteilungsblatt, das der Vorstand der HOG der Oberwischauer neu herausgibt. mehr...

17. Januar 2005

Ältere Artikel

Ernst Irtel: Schönheit tausendfach verschenkt

Eine Bronzebüste des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten und Musikpädagogen Ernst Irtel wurde am 8. Januar 2005 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar enthüllt. Vor zahlreichem Publikum, darunter vielen Heimbewohnern, würdigte Hannes Schuster in einer bewegenden Ansprache zunächst das Bildwerk von Kurtfritz Handel, das „uns in anrührender Weise einen Mann gegenwärtig werden lässt, dem wir uns, noch über seinen Tod hinaus, in dauerhafter Anhänglichkeit verbunden fühlen“. mehr...

26. Dezember 2004

Ältere Artikel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Am Samstag, dem 8. Januar 2005, 15.00 Uhr, findet im Festsaal auf Schloss Horneck der traditionelle Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen statt, zu dem der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Dr. h.c. Christoph Machat, alle in den Mitgliedsorganisationen engagierten Bürgerinnen und Bürger einlädt. mehr...

26. November 2004

Österreich

Österreich vergisst seine "Altösterreicher" nicht

Die Siebenbürger Sachsen in Österreich versuchen schon seit längerer Zeit über den Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) der österreichischen Regierung die Probleme der Deutschen näher zu bringen, deren Vorfahren in der k.u.k.-Monarchie und nach Ende des ersten Weltkrieges in neuen Staaten lebten (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Slowenien, Kroatien, Serbien und Rumänien). mehr...

23. November 2004

Ältere Artikel

Hommage an die Siebenbürger Sachsen

Der junger rumänische Historiker Alexandru Pintelei und Studiendirektor Horst Göbbel legen ein beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst 1944 vor: "Punct crucial in Ardealul de Nord – Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg 2004, 302 Seiten, 25 Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38; E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de, Internet: www.hausderheimat-nuernberg.de. mehr...

30. September 2004

Ältere Artikel

Bundesverdienstorden an Samuel Beer verliehen

Samuel Beer wurde am 17. September im Stuttgarter Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vom dortigen Oberbürgermeister in feierlichem Rahmen überreicht. Verliehen wurde diese hohe Auszeichnung vom Bundespräsidenten für Beers vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl. In seiner Laudatio hob Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster die Tatsache hervor, dass das soziale Leben in Deutschland um ein Vielfaches ärmer wäre „ohne die Menschen, die mehr als nur ihre Pflicht tun“ und gerade dafür gebühre ihnen unser besonderer Dank. Anschließend zeichnete Schuster einige Stationen in Beers Leben nach. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg

Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...