Ergebnisse zum Suchbegriff „Chiriac“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 210 [weiter]

1. Juni 2018

Verbandspolitik

68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die ­Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...

31. Mai 2018

Verbandspolitik

Apfelbäumchen der Identität in Dinkelsbühl gepflanzt

Ein Apfelbäumchen der Identität hat der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 19. Mai auf der Wiese an der Alten Promenade hinter der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gepflanzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, Georg Schuster, vertreten. mehr...

1. Mai 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Caroline Fernolend zur Vorsitzenden des Kronstädter Kreisforums gewählt

Nach zwölf Jahren erfolgt beim Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) ein Führungswechsel: Wolfgang Wittstock übergibt die Stafette an Caroline Fernolend. Die Wahl für den Vorsitz des Kreisforums, zu der sich Wittstock nicht mehr stellte, sowie die Wahl des neuen Vorstands bildeten den Höhepunkt einer über vierstündigen Sitzung, die am 16. April im Forumsfestsaal in Kronstadt abgehalten wurde.
mehr...

22. März 2018

Verschiedenes

Märzchen auf UNESCO-Liste

Am 8. März lud das Generalkonsulat von Rumänien in München in seinen Räumen zu einem Empfang anlässlich des Internationalen Frauentages. Zugleich wurde an den Märzchen-Brauch erinnert – der länderübergreifende Brauchkomplex (Rumänien, Bulgarien, Albanien, Griechenland) wurde am 6. Dezember vergangenen Jahres in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes (Kulturelle Praktiken des 1. März) eingetragen. Die Initiative dazu war von Rumänien ausgegangen. mehr...

16. Februar 2018

Verbandspolitik

Rauschende Ballnacht: Großer Siebenbürgerball in München

Wenn das Münchner Hofbräuhaus am letzten Samstag im Januar von siebenbürgischen Trachtenpaaren geziert wird, die von nah und fern ankommende Gäste in Empfang nehmen, dann beginnt der alljährliche Große Siebenbürgerball. Dieser ist zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler Siebenbürger Sachsen geworden. So folgten auch in diesem Jahr rund 320 Gäste der Einladung zu einer rauschenden Ballnacht im Münchner Hofbräukeller am Wiener Platz. mehr...

16. Dezember 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerisch-Rumänische Regierungskommission tagte

Bukarest – Nach fünfjähriger Pause fand am 21.-22. November die 9. Sitzung der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission statt. Gastgeber war das rumänische Ministerium für das Wirtschaftliche Umfeld, Handel und Unternehmertum. mehr...

15. Dezember 2017

Verbandspolitik

Empfang im Bayerischen Landtag zu Rumäniens Nationalfeiertag

Mehr als 300 Gäste nahmen am 3. Dezember im Bayerischen Landtag an einem Empfang teil, den das Generalkonsulat von Rumänien in München anlässlich des Nationalfeiertags von Rumänien organisiert hat. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertraten der Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und Bundesvorsitzende Herta Daniel. mehr...

6. Dezember 2017

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage in München mit anregender Podiumsdiskussion

Am 25. November fand im Carl-Amery-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig der letzte Abend der diesjährigen rumänischen Kulturtage statt. Das Motto der Veranstaltung und zugleich das der gesamten Kulturtage lautete „Deutsch-Rumänische Freundschaft, Fokus Kultur“. Drei in diesem Jahr gefeierte Jubiläen spielten dabei eine wesentliche Rolle: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest – 25 Jahre seit dem Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Rumänien – zehn Jahre seit dem Beitritt Rumäniens zur EU. mehr...

6. November 2017

Kulturspiegel

Erinnerungen des siebenbürgischen Orgelbauers Karl Einschenk

So betrachtete der Kronstädter Orgelbauer und Firmengründer Karl Einschenk (1867-1951) seinen Werdegang, den er in seinen jüngst veröffentlichten Erinnerungen beschreibt. Die Lektüre ist natürlich für Organisten und Orgelbauer fachlich sehr interessant. Allerdings ist das Buch genauso gut einem breiten Publikum zu empfehlen, da es eine sehr lebendige und vielschichtige Perspektive auf das Alltagsleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts bietet. mehr...

1. November 2017

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2017 in München im Zeichen dreier Jubiläen

In diesem Jahr finden die Rumänischen Kulturtage mit dem Rumänischen Filmfestival vom 7.-25. November in München unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kul­tur“ statt. 2017 werden gleich drei Jubiläen gefeiert, die Deutschland und Rumänien verbinden: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, 25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und 10 Jahre seit dem Eintritt Rumäniens in die EU. mehr...