Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“

Artikel

Ergebnisse 1271-1280 von 1764 [weiter]

11. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Bernd Fabritius: Für Brücken in unserer Gesellschaft

In Bayern leben viele deutsche Heimatvertriebene und Aussiedler, insbesondere auch aus Sie­benbürgen und dem Banat. Deren Schaffenskraft, Tradition, Brauchtum und Erfahrungsschatz sind wertvoller Teil der gesamtdeutschen Identität. Dies ist der Grund für Dr. Bernd Fabritius, sich für einen eigenen Abgeordneten der Spätaussiedler im Bayerischen Landtag stark zu machen. Dr. Bernd Fabritius kandidiert für den Bayerischen Landtag 2008. Porträts zweier weiterer Siebenbürger Sachsen, die ebenfalls zur Landtagswahl antreten, werden morgen und übermorgen ebenfalls in der Siebenbürgischen Zeitung Online veröffentlicht. mehr...

3. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bach-Chor in Kronstadt feierte 75-jähriges Jubiläum

Zum 75-jährigen Bestehen des Kronstädter Bach-Chors stand Kronstadt im Juni ganz im Zeichen der im Januar 1933 gegründeten Sängervereinigung. Der Kirchenmusiker und ehemalige Dirigent des Bach-Chors Eckart Schlandt hielt im Rahmen der Deutschen Vortragsreihe des Deutschen Forums Kronstadt einen Jubiläumsvortrag, in dem er die 75-jährige Geschichte des Chors nachzeichnete und diese mit historischen Tonaufnahmen und Fotos illustrierte. mehr...

31. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

In Regensburg: Gelungenes Kronenfest trotz strömenden Regens

Am 13. Juli feierte die Kreisgruppe Regensburg mit Verwandten und Freunden das Kronenfest. Trotz strömenden Regens waren viele gekommen, um am Gottesdienst, geleitet von Herrn Pfarrer La­hoda, teilzunehmen. Den musikalischen Rahmen bildete wie jedes Jahr unser Chor. mehr...

15. Juli 2008

Verbandspolitik

Das Wunder von Gundelsheim

Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...

14. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Beeindruckendes Kronenfest in Ingolstadt

Das Kronenfest zählte in Siebenbürgen zu den wichtigsten Festen im Jahresverlauf. Mit diesem Fest wurde nicht nur der Dank für die Saat und die Ernte verbunden, sondern auch die Bitte um Segen für die Zukunft. Dieser Tag war geprägt von Andacht, Geselligkeit und Frohsinn, den man am besten mit Singen, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen konnte. So auch am 22. Juni in Zuchering, einem Vorort von Ingolstadt. mehr...

13. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gratulieren zum 70-jährigen Jubiläum der Stadt Wolfsburg

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus“, schrieb einst Hermann Hesse. Dies Gefühl erlebten auch die Mitglieder der Kreisgruppe Wolfsburg beim Bürgerfest, das anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Stadt Wolfsburg am 28. Juni gefeiert wurde. mehr...

7. Juli 2008

Verschiedenes

55 Jahre: Siebenbürgerheim Rimsting zieht positive Bilanz

Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und zu einem Sommerfest hat der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München seine Mitglieder für den 14. Juni ins Siebenbürgerheim Rimsting geladen. Der Rückblick zum 55-jährigen Jubiläum und ein Ausblick in die Zukunft unseres Heimes waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Der Rest des Tages war dem Sommerfest gewidmet. mehr...

6. Juli 2008

HOG-Nachrichten

Sechstes Nadescher Treffen in Nürnberg

Unter dem Leitwort „Heimat im neuen Europa: Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten“ versammelten sich am 24. Mai in der Nürnberger Gartenstadt ca. 520 Personen, um das 6. Nade­scher Treffen zu feiern. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in der Emmauskirche in Nürnberg. mehr...

3. Juli 2008

Österreich

Heimattag 2008 in Wels: Bundesobmann Volker Petri im Gespräch

Der 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich findet am 27./28. September 2008 in Wels statt. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen sprach Pressereferentin Christine Morenz mit Magister Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

29. Juni 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"

Nach in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erschienenen Publikationen mit siebenbürgischen Volksliedern, volkstümlichen Liedern, Kunstliedern, Chorliedern und Chorkompositionen - "Siebenbürgen, Land des Segens", herausgegeben von Erich Phleps im Wort-und-Welt-Verlag Innsbruck (vier Auflagen), "De Astern uch ander Liedcher", "Der Owend kit erun uch ander Liedcher" und "Wat u menjem Wiej gebläht" mit Liedern von Grete Lienert-Zultner, GIMA-Musikverlag Stadtallendorf bzw. Selbstverlag, "Frühe Lieder", "100 Kanons" und "Zehn schlichte Gesänge" von Horst Gehann, "Kinderlieder" von Anneliese Barthmes, Gehann-Musik-Verlag Kludenbach, "Siebenbürgisches Chorbuch" (Wort-und-Welt-Verlag) und "Lieder siebenbürgischer Komponisten" (drei Bände, Gehann-Musik-Verlag) herausgegeben von Karl Teutsch, oder "Golden flimmernde Tage" mit Liedern von Rosa Kraus, Gehann-Musik-Verlag - ist jüngst im Johannis-Reeg-Verlag in Heilbronn ein Buch mit Liedern von Georg Meyndt (1852-1903) erschienen, herausgegeben und in der Bearbeitung von Heinz Acker. mehr...