Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“
Artikel
Ergebnisse 1291-1300 von 1764 [weiter]
Besondere Muttertagsfeiern in Schwabach und Fürth
Zwei besondere Muttertagsfeiern fanden im Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt: am 6. Mai in Schwabach und zwei Tage später in Fürth. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wählt jüngeren Vorstand
Der sich anbahnende Generationswechsel in der Leitung der relativ großen Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen ist durch die Wahlergebnisse des künftigen Vorstands bestätigt worden. Dieser Trend ist ein Ausdruck notwendiger Kontinuität in der landsmannschaftlichen Verbandsarbeit vor Ort und zeigt, dass es uns gelungen ist, jüngere Landsleute und Mitglieder für die Mitarbeit der nächsten vier Jahre zu gewinnen, sagte der Pressereferent in seinem Rechenschaftsbericht. mehr...
Frühlings- und Muttertagsfeier in Coburg
Kultur und Gaumenfreuden – das war am 19. April das Programm für all die Freunde und Angehörigen der Kreisgruppe Coburg bei der alljährlichen Frühlings- und Muttertagsfeier. Unsere Aktiven hatten sich wochenlang darauf vorbereitet und konnten so ein reiches Potpourri ihres Könnens darbieten. mehr...
„Wir bauen Brücken“ - Benefizkonzert im Herkulessaal in München
Zu Gunsten der Stiftung „Wings of Hope Deutschland“ für die Friedens- und Versöhnungsarbeit im Heiligen Land findet am Sonntag, dem 1. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Herkulessaal der Residenz in München ein Konzert der „Gospelsterne“ unter der Leitung von Eric Bond mit Gospels in deutscher Sprache statt. Es wirkt mit der Byzantinische Kantorenchor des Griechischen Musikvereins München. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 14 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Karten sind über München Ticket an den üblichen Vorverkaufsstellen oder unter www.muenchenticket.de erhältlich. mehr...
Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand
Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Manfred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...
Gedenkfeier zum 125. Geburtstag von Hans Mild
Einen überaus erfreulichen, bunten Nachmittag erlebten die zahlreichen Besucher der Fürther Vortragsreihe am 10. April im Gemeindehaus des Martin-Luther-Heimes. Zum Auftakt erklang das Frühlingslied „Hirt des Stromes Sälwerwellen“. Der Schöpfer der Frühlingsgefühle weckenden Melodie dieses bekannten Liedes, Hans Mild (1883-1958), stand im Zentrum der Veranstaltung aus Anlass des 125. Geburtstages des bekannten siebenbürgischen Liederkomponisten, der mit seinen Melodien dem siebenbürgisch-sächsischen Liedgut ein Denkmal gesetzt hat. mehr...
Volles Programm beim Kulturnachmittag in Maichingen
„Die Sprache ist aber die mächtigste Sitte und der häufigste Gebrauch. Mit dem Verlust der Sprache verlischt die Nationalität und hierdurch auch die Nation selber.“ Diese Aussage von Stephan Ludwig Roth gelte nach wie vor, sagte der Vereinsvorsitzende Willy Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittag am 6. April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht „Mottersprōch“ von Karl Gustav Reich vor. mehr...
Frühjahrskonzert des „Honterus-Chors“ und Blasorchesters in Drabenderhöhe
Über dem gemeinsamen Frühjahrskonzert 2008 vom „Honterus-Chor“ sowie vom Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. könnte als Leitwort stehen: „Viribus Unitis“ („Mit vereinten Kräften“). Das Blasorchester spielte unter der Leitung von Heinz Rehring einen schwungvollen Marsch von Josef Bach. mehr...
Musikwoche in Löwenstein entfaltet große Integrationskraft
Ein neuer Teilnehmerrekord, mehr als 50 Prozent Kinder und Jugendliche – und das vielleicht beste Abschlusskonzert in 23 Jahren: Diese Schlaglichter machen hinreichend deutlich, dass die Musikwoche Löwenstein der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) auch in einem knappen Vierteljahrhundert kein bisschen alt geworden ist. Vom 24. bis 30. März 2008 fand sie nahe Heilbronn zum 23. Mal statt.
mehr...
Das Programm des Heimattages 2008
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...