Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“
Artikel
Ergebnisse 1441-1450 von 1764 [weiter]
"De Riusewirtän" und Osterball in Crailsheim
Am Ostersonntag, dem 16. April, führte unsere Theatergruppe in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim das Theaterstück „De Riusewirtän“ auf. Am Abend gab es den traditionellen Osterball mit der Band „Eurosound“. mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl werden im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, 17.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal die beliebte siebenbürgische Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) und der Kapellmeister, Musiker und Komponist Martin Thies (1881-1940) geehrt. mehr...
Hundertjähriges Kulturgut zum 100. Jubiläum
Es war Ehre und Anerkennung zugleich, als der Vorsitzende des Heimatvereins Herzogenaurach, Klaus-Peter Gäbelein, zum 100. Jubiläum des Vereins auch die Siebenbürgisch-Sächsische Volkstanzgruppe und einige engagierte Landsleute aus Herzogenaurach, die schon mit dem Heimatverein zusammengearbeitet hatten, einlud. Also überlegte man in der Nachbarschaft Herzogenaurach, was für ein Geschenk man vor Ort im Namen der Kreisgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen überreichen könnte. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Ostern in sächsischer Tracht
Am Ostermontag, dem 17. April, konnte man in Schwäbisch Gmünd in eine gut gefüllte Augustinuskirche blicken. Viele Landsleute und Freunde der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd waren zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst mit heiligem Abendmahl erschienen, der von Pfarrer i. R. Rolf Kartmann (Grafenau) nach siebenbürgischer Liturgie abgehalten wurde. mehr...
Bejubeltes Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Wenn die Konzertbesucher mit fröhlichen Gesichtern nach Hause gehen, dann muss das Konzert doch ein voller Erfolg gewesen sein. Beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Honterus-Chors und Siebenbürger Trachtenkapelle am 2. April in Drabenderhöhe war dies der Fall. Und als das Publikum bei den letzten gemeinsam gesungenen Liedern den Mitwirkenden stehend Beifall spendete, spürte man die Verbundenheit mit vielen unserer Zuhörer. mehr...
Berührende Gedenkveranstaltung
Die Kreisgruppe Stuttgart veranstaltete am 18. März im Haus der Heimat eine denkwürdige Feier anlässlich der Deportationen vor 60 Jahren. Zu der Mitgliederversammlung wurden als Ehrengäste diejenigen Landsleute eingeladen, die durch Deportation, Kriegsdienst oder Gefangenschaft ihre siebenbürgische Heimat verlassen mussten. mehr...
Transylvania Chor in Kitchener feierte 55-jähriges Bestehen
Vor 55 Jahren haben sich junge Siebenbürger Sachsen zusammengefunden und einen Chor ins Leben gerufen, der das siebenbürgische und deutsche Liedgut in unserer neuen Wahlheimat Kanada weiterpflegen sollte. In den 23 Jahren, in denen der Bistritzer Musikprofessor Walter Scholtes den Chor leitete, in den 21 Jahren unter seinem Nachfolger Pfarrer Martin Intscher sowie den elf Jahren unter unserem jetzigen Chorleiter Carl Schropp hat das Ensemble die Landsleute erfreut und in schönen und schweren Stunden begleitet. Die Mitglieder stammen aus allen Teilen Siebenbürgens, aus Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Kanada. mehr...
Sächsisches Theater in Böblingen
Theater, Tanz und Musik wurde am 19. März den Gästen im ausverkauften Maichinger Bürgerhaus geboten. Höhepunkt dieses von Hildegard Kijek (Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.) moderierten Kulturnachmittags war zweifellos das Trauerspiel "De Brodch vun Urbrijen" mit der Theatergruppe der Heimatortsgemeinschaft Malmkrog. mehr...
Siebenbürger Chor Augsburg feiert 25-jähriges Jubiläum
Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe Augsburg feierte am 19. März in Anwesenheit von über 200 Gästen in der Reese-Kaserne sein 25-jähriges Jubiläum. Am ersten sonnigen Frühlingssonntagnachmittag dieses Jahres begrüßte der Chor in Festtracht seine Gäste mit dem Lied "Freunde, die ihr gekommet". mehr...